Norderstedt (em) Gunnar Urbach, Pastor auf der Landesgartenschau beleuchtet an drei Abenden das Schaffen von Friedensreich Hundertwasser unter theologischen Gesichtspunkten.

Der erste Vortrag am Donnerstag, 7. Juli, stand unter dem Titel „Dem Leben nachspüren und Raum geben Die Bilder der Hundertwasser-Bibel“. Der zweite Vortrag am Mittwoch, 20. Juli, stand unter dem Titel „Das Recht auf Schöpfung einfordern Die Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden“

Der nächste Vortrag zum Thema „Mensch sein sich wohlfühlen“ findet am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr statt.

Hundertwasser beschäftigte sich nicht nur mit der Malerei, sondern zunehmend auch mit der Architektur. In zahlreichen Manifesten klagte er die Enge und Gleichförmigkeit der moderneren Architektur an, da sie nicht die menschlichen Bedürfnisse berücksichtigte, sondern die Menschen sogar krank machen könne. Deshalb forderte er u. a. das „Fensterrecht“ zur eigenen Gestaltung der „dritten Haut“, wie er die Wohnung bezeichnet. Denn in seiner Haut soll sich der Mensch wohl fühlen. Das Gestalten von natur- und menschengerechteren Lebensräumen im Schaffen Friedensreich Hundertwassers steht im Mittelpunkt dieses Abends.

Die Veranstaltung findet im Ausstellungsgebäude (Musikschule) am Haupteingang der Landesgartenschau statt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 12,- / 10,- für Dauerkarteninhaber. Kinder/Jugendliche zahlen 6,- / 4,- für Dauerkarteninhaber. Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter hundertwasser@norderstedt.de. Für Konzertbesucher besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.