Norderstedt (em) Das Thema Flucht ist in aller Munde, doch warum sehen sich so viele Menschen gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen? Inwieweit auch die Wirtschaftsinteressen transnationaler Konzerne an dieser Entwicklung beteiligt sind, beleuchtet ein Kurs der VHS Norderstedt.
Oftmals ignorieren lokale Regierungen die Rechte ihrer Bevölkerung. Sie sind an der Umsetzung der Großprojekte beteiligt und treiben diese im Zweifel auch mit Waffengewalt voran. Enteignung und Vertreibung sind die Konsequenzen.
Am konkreten Fallbeispiel werden hier die Menschenrechtsverletzungen und somit auch die Fluchtursachen näher betrachtet und besprochen. Der Kurs ist einer von drei Kursen aus der Reihe „Flucht verstehen“, die die VHS zusammen mit der Menschenrechtsorganisation „Peace Brigades International“ veranstaltet Für alle, die mehr zum Thema wissen möchten, als die tägliche Berichterstattung anbietet.
Er findet am Mittwoch, 13. April, von 18 bis 20 Uhr in der Volkshochschule, Rathausallee 50, statt und kostet 11,50 Euro. (KursNr.12025)
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 0 40 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de