Norderstedt (em) „Der Besuch in diesem faszinierenden Druck- und Vertriebs-Unternehmen BoD (Books on Demand GmbH) mit dem beeindruckenden Vortrag über den Werdegang des Unternehmens von einer Drei-Personengesellschaft im Gründungsjahr 1997 bis zum heutigen Weltunternehmen mit 160 Mitarbeitern, mit den Werksführungen und der großen Gastfreundschaft war ein unvergessliches Erlebnis für alle fast 50 Teilnehmer der beiden Besuchsgruppen der EUROPA-UNION Norderstedt“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Jeder kann bei BoD sein eigenes Buch drucken lassen, die Zahl der Freizeitschriftsteller wächst ständig, auch seitdem es BoD gibt. Schreiben Sie einen Text über ihre Familie, über einen Urlaub, für jeden wird dann ein einzelnes Buch, sofern gewünscht, hergestellt. Das erste gedruckte Buch, der Beginn der Produktion, war die „Hamburger Verfassung“ im Jahre 1998. „Wir konnten ein Exemplar bewundern“, so Ritzek.
Die Ausführungen von Prokurist Jörg Zaag verknüpften in sehr verständlicher, hervorragender Weise die Darstellung über die innovative Technik mit den modernsten internationalen Vertriebsanforderungen. Alles konnten wir auch in den qualifizierten Werksführungen hautnah erleben.
30.000 Autoren und über 2.000 Sachbuch- und Belletristik-Verlage sind heute verlässliche Kunden von BoD. Über 3 Millionen Bücher werden pro Jahr gedruckt, von der Einzelauflage bis zum Großauftrag. Mit BoD ist Norderstedt der neuntgrößte Verlagsdienst in Deutschland, noch vor Hamburg. Ein internationales Vertriebsnetzt wurde aufgebaut. „Bei BoD gedruckte Bücher setzen in Regalen keinen Staub an, sie werden nach Bedarf hergestellt.
„Keiner von uns kannte dieses Weltunternehmen in Norderstedt. Jetzt sind wir begeistert und werden bei passenden Gelegenheiten gerne über dieses Norderstedter Unternehmen sprechen“, so Ritzek abschließend.