Artikel
VHS
Fleischfressende Pflanzen und unsterbliche Moose
Norderstedt (em) Wildromantisch hinter dem Hamburger Flughafen versteckt sich das „Ohmoor“ im Grenzgebiet von Schleswig-Holstein und Hamburg.
Bei diesem Rundgang erfährt man interessante Fakten über die eiszeitliche Entstehung, die historische Besiedlung, Mythos und Nutzung des Ohmoors, sowie seine ökologische Bedeutung. „Großvögel“ beobachten, durch das Moor wandern -und sich dabei von seinem magischen Anblick faszinieren lassen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, außerdem bei Bedarf ein Fernglas und ein Sammelgefäß.
Sonntag | 8. Oktober | 14 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 13 Euro (KursNr.16007).
Weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 0 40 / 53 59 59 00, per E-Mail unter
info@vhs-norderstedt.de oder unter www.vhs-norderstedt.de.
28.09.2017
VHS
Wanderung: Gezähmte Wildnis und ein eiserner Kanzler
Norderstedt (em) Am 29. Mai unternimmt die VHS Norderstedt eine Naturwanderung in den Sachsenwald, ins Billetal und Drumherum.
Die VHS Norderstedt begibt sich bei dieser Wanderung auf die Suche nach einem Fleckchen Wildnis und dem, was davon übrig geblieben ist. Dabei ergründen die Teilnehmer die Fragen: Was ist überhaupt „Wildnis“ und ab wann beginnt sie? Und wie sah unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aus? Der Sachsenwald als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Schleswig-Holstein kann dazu einige Anhaltspunkte geben.
Die Wanderung im Billetal entlang von Waldrändern, Feldern und wenig benutzten Pfaden bietet viel Abwechslung. Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier nach wie vor befindet, begleiten die Tour in die jüngere Vergangenheit. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sollten mitgebracht werden.
Die Kursfahrt (KursNr.: 16020) findet am Sonntag, 29. Mai von 11
18.05.2016
Geschichte
Vortrag: Steinzeit im Kreis Segeberg am 2. Februar
Norderstedt (red) Im Lichtbildervortrag von Dr. Michael Merkel wird die steinzeitliche Besiedlung anhand von typischen Funden vorgestellt. Kosten: 4 Euro.
Dienstag | 2. Februar | 20 Uhr
Norderstedt - Rathaus
26.01.2016
VHS
Natur erleben mit der VHS Norderstedt am 31. Mai
Norderstedt (em) Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah.
Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah. Außerdem werden die frühere und heutige Zusammensetzung typischer Pflanzen und Bäume sowie der Einfluss von Tieren betrachtet.
Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier befindet, begleiten die Tour in die etwas jüngere Vergangenheit. Zum Ausflug sollten festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitgebracht werden. Die Wanderung findet von 11 bis 14 Uhr statt und kostet 8 Euro. Treffpunkt ist vor dem Restaurant „Fürst Bismarck Mühle“, Mühlenweg 3,
21.05.2015
VHS
Natur erleben am 31. Mai
Norderstedt (em) Im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis bietet die VHS Norderstedt am Sonntag, den 31. Mai, zwei Ausflüge an. Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah.
Außerdem werden die frühere und heutige Zusammensetzung typischer Pflanzen und Bäume sowie der Einfluss von Tieren betrachtet. Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier befindet, begleiten die Tour in die etwas jüngere Vergangenheit. Zum Ausflug sollten festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitgebracht werden. Die Wanderung findet von 11 bis 14 Uhr statt und kostet 8 Euro. Treffpunkt ist vor dem Restaurant "Fürst Bismarck Mühle", Mühlenweg 3, Aumühle.
Wer sich für Moore und ihre Nutzung interessiert, kann bei einer Fahrradtour von der Alst
20.05.2015
EUROPA-UNION Norderstedt
Unterstützung für NASA-Forschungsprojekt „CURIOSITY“
Norderstedt (em) „Vielleicht jubelt auch ein Forscher oder eine Forscherin aus dem Gebiet der EUROPA-UNION Norderstedt über die geglückte Landung der Marsforschungssonde „CURIOSITY“ um 7.17 Uhr mitteleuropäischer Zeit am 6. August im Gale-Krater“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die Landung ist ein sensationeller Erfolg dieses High-Tech-Projektes, das mit dem Start des Fluges der fast autogroßen Forschungssonde am 26. November vorigen Jahres begann und heute Morgen 15 Minuten früher als erwartet auf dem 154 Kilometer weiten Gale-Krater endete. „Bei einer Geschwindigkeit von 20.900 Stundenkilometern kann so ein Vorsprung schon mal rausgeholt werden“, so Ritzek.
Die Europäische Union unterstützt dieses NASA- Forschungsprojekt über die Europäische Raumfahrtagentur, ein enorm wichtiger Beitrag für Forschung und Entwicklung in der EU. Auch die Kieler Universität ist an diesem Forschungsprojekt beteiligt, nämlich an dem Strahl
09.08.2012
