Unternehmen
Artikel
VHS Norderstedt
Mosaikarbeit für Kinder/Jugendliche von 7 - 15 Jahren - auch Antoni Gaudí hat klein angefangen
Norderstedt (em) Bunt, kreativ, Mosaik – dieser Ferienkurs der VHS Norderstedt richtet sich an alle, die Freude am Basteln haben!
Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie mit bunten Mosaiksteinen wunderschöne Dekorationen für zu Hause oder den Garten gestalten können. Ob Blumentöpfe, Kerzenhalter, Schalen oder Kugeln aus Ton oder Beton – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wer möchte, kann auch eigene Gegenstände mitbringen und sie vor Ort mit Mosaik verzieren. Für das Material wird ein Beitrag von fünf Euro direkt im Kurs eingesammelt.
In diesem Kurs wird nicht nur gewerkelt, sondern auch gemeinsam viel gelacht und kreativ experimentiert!
Der Kurs (Nr. 67230) findet am Mi., den 30.7.2025 von 10 bis 13 Uhr im Interkulturellen Garten im Stadtpark Norderstedt statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Weitere Informationen unter [w
28.07.2025
blu by AUG. PRIEN
Projektentwicklerpreis für Pilotprojekt „UBS4“ in Norderstedt
Berlin. Der B!WRD, der Projektentwicklerpreis des Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., würdigt jährlich herausragende Projektentwicklungen und die dahinterstehenden Akteur*innen. Dieses Jahr zählt auch blu by AUG. PRIEN, der hauseigene Innovation Hub für nachhaltiges Bauen, zu den stolzen Gewinnern. Ausgezeichnet wurde das Pilotprojekt „UBS4“ als überzeugender Beweis dafür, dass sich große Bauvorhaben deutlich klimafreundlicher umsetzen lassen – und das selbst bei engen Vorgaben, wie dem sozialen Wohnungsbau.
Unter Anwesenheit der Bundesministerin Klara Geywitz wurde der Preis am Donnerstag bei einer festlichen Galaveranstaltung im Hotel Oderberger in Berlin verliehen. Bei Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten feierte das Event die Finalisten, Gewinner und alle Projektentwickler, Bauträger und Immobilienunternehmen, die „trotz aller Widrigkeiten planen und bauen“ – wie es der BFW selbst hervorhebt. „Was mich besonders be
12.11.2024
Freie Wähler Norderstedt
„94,2 Mio Euro für Betonsanierung des P + R am Herold Center?“
Die Freien Wählern Norderstedts zu der geplanten Sanierung der P+R Anlage am Heroldcenter: „Eine Mehrheit in der Norderstedter Stadtvertretung hat nun den Nachtragshaushalt beschlossen, in dem auch 94,2 Millionen Euro für die Betonsanierung der P + R Anlage am Herold-Center enthalten sind!
Ernsthaft, kann das wahr sein!? Auf Nachfrage sagte die Verwaltungsspitze nur, dass die Stadt als Eigentümer dieser Anlage vertraglich zur Sanierung verpflichtet sei. Was ist hier schiefgelaufen?
Wie kann man als Stadt die im eigenen Besitz befindlichen Anlagen derart vernachlässigen, dass nun eine Sanierung in Höhe von 94 Mio. Euro nötig ist? Fand denn Wartung, Pflege und Instandhaltung niemals statt?
Fragen über Fragen, auf die es bis heute keine Antworten gibt. Und nur um mal eine Größeneinordnung zu machen, für diese Summe würden wir zwei Bildungshäuser bekommen, oder zwei neue Gebäude für Grundschulen mit jeweils einer Dreifeldsporthalle, oder die komplette
19.09.2022
BEB Bildung Erziehung Betreuung
Ein eigenes Haus für Ganztagsschüler
Norderstedt (em) Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Vergnügen das lassen sich 221 Schüler der Grundschule Friedrichsgabe nicht zwei Mal sagen. Schon gar nicht, seitdem sie vor knapp einer Woche die neuen Räume der Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS) übernehmen durften besser gesagt, ein ganzes Haus.
Bis Anfang Januar tobten hier Kinder der Kita Ostdeutsche Straße herum, die nach ihrem Umzug mit der umgebauten Kita Glockenheide fusionierte. Nun haben Erst- bis Viertklässler das Gebäude direkt neben dem Schulhof mit Beschlag belegt. „Die Räume für die Nachmittagsbetreuung im Schulhaus platzten aus allen Nähten, daher sind wir sehr glücklich, die Spiel-, Sport- und Kreativangebote auf nun sieben großzügige Räumlichkeiten verteilen zu können“, sagt Yasser Elsokkary, Leiter der OGGS Friedrichsgabe. Startete die gemeinnützige städtische Gesellschaft BEB (Bildung-Erziehung-Betreuung) als Träger den Ganztagsbetrieb in Friedrichsgabe 2012 mit 75 Kindern, stieg de
27.01.2020
Auto Wichert
Richtfest für neuen Audi terminal (Fotogalerie)
Hamburg/Norderstedt (em) Nach rund zehnmonatiger Bauzeit feierten heute bei strahlendem Sonnenschein rund 220 Gäste das traditionelle Richtfest des neuen Audi terminal der Auto Wichert GmbH in Hamburg-Langenhorn. Der Rohbau wurde pünktlich fertiggestellt, ab Herbst 2014 werden im neuen Audi terminal auf 38.000m² Bruttogeschossfläche auf vier Geschossen bis zu 50 Audi Neuwagen und 250 Audi Gebrauchtwagen präsentiert. Damit entsteht in Hamburg einer der größten Händlerstandorte Norddeutschlands für die Marke mit den Vier Ringen.
Das Richtfest markierte nicht nur das Ende der Bauzeit für den Rohbau, sondern auch einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in eine neue Markenpräsenz von Audi in Hamburg. Auto Wichert, mit 16 Betrieben in Hamburg und Norderstedt bereits einer der größten Autohändler Norddeutschlands, investiert dort 35 Millionen Euro und lässt einen Gebäudekomplex mit einem viergeschossigen Audi terminal sowie einer Wichert-Welt mit Gewerbeflächen zur N
04.04.2014
tesa
Richtfest für die neue Zentrale der tesa SE (Fotogalerie)
Norderstedt (em) In sechs Monaten viel bewegt! Mitte Juni 2013 versammelten sich etwa 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Belegschaft der tesa SE an einem Betonsockel, um die Grundsteinlegung für die neue Unternehmenszentrale zu feiern. Bereits sechs Monate später konnten rund 1000 Gäste anlässlich des Richtfestes auf Schleswig-Holsteins größter Baustelle ein beeindruckendes Rohbau-Ensemble bestaunen. „Es ist faszinierend zu sehen, wie in so kurzer Zeit unser Gebäude-Komplex, bestehend aus Headquarters, Forschungs- und Technologiezentrum, in die Höhe geschossen ist“, erklärte tesa Vorstandsvorsitzender Thomas Schlegel in seiner Eröffnungsrede. „Rund 800 Teilprojekte galt es in den vergangenen Monaten exakt aufeinander abzustimmen. Dabei sind allein mehr als 47.000 Tonnen Beton und Stahlbeton verarbeitet worden“, ergänzte er. „Dass wir schon im Mai das heutige Richtfestdatum festgelegt haben, war mutig. In Bezug auf die Termin- und Budgetplanung sind wir ind
13.12.2013
Stadt Norderstedt
Knoten Ochsenzoll feierlich eingeweiht
Norderstedt (em) In Norderstedt ist der im großen Stil umgestaltete Verkehrsknotenpunkt am Ochsenzoll feierlich eingeweiht worden. Das neue Bauwerk soll dafür sorgen, dass der Autoverkehr in Zukunft flüssig läuft und der Engpass, der über Jahrzehnte hinweg für Staus sorgte, der Vergangenheit angehört. Schon seit der Stadtgründung 1970 gibt es Visionen zur Umgestaltung des Knotens Ochsenzoll. Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote sagte während der Einweihungsfeier: „Ich freue mich, dass wir heute den wichtigen Umbau vollenden konnten und dass diese Visionen Wirklichkeit werden.“
Zur Einweihung des neuen Knotens hatten die Kaufleute aus dem Einkaufsquartier am Schmuggelstieg zu einem Fest eingeladen. Der Knotenpunkt an der Grenze zwischen der Stadt Norderstedt und dem Hamburger Stadtteil Langenhorn gilt mit bis zu 40.000 Fahrzeugen, die täglich diesen Bereich passieren, als einer der am stärksten frequentierten städtischen Straßenabschnitte im Norde
04.11.2013
tesa SE
Spatenstich für den Neubau in Norderstedt (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Es ist zunächst nur ein symbolischer Akt, doch für die tesa SE und die Stadt Norderstedt ein großer Schritt: Am 6. November machten Thomas Schlegel, Vorstandsvorsitzender tesa SE, und Hans-Joachim Grote, Oberbürgermeister Norderstedt, gemeinsam den Ersten Spatenstich zum größten Investitionsprojekt in der Geschichte des weltweit tätigen Technologie-Konzerns.
Auf den 86.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Niendorfer Strasse wird bis 2015 ein integriertes Gebäude-Esemble aus Forschungs- und Technologiezentrum sowie Headquarters entstehen, das es wahrlich in sich hat: Allein für die Menge an benötigten Beton und Stahlbeton (ca. 48.000 t) müssen die Lkw knapp 2.500 Mal ihre Ladung zur Baustelle transportieren. Die Länge der verlegten Kabel von mehr als 1.000 Kilometern würde für die Strecke von Norderstedt nach Mailand reichen. Die gesamte Investition beläuft sich auf 160 Millionen Euro.
„Mit dem exakt auf unser Geschäftsmodell ausg
07.11.2012
