Artikel
SPD
SPD will Bürgerhäuser für alle Stadtteile
Norderstedt (em) Nach der Kommunalwahl hatte sich die neue SPD-Fraktion am Wochenende zu ihrer Klausur in die DAK-Bildungsstätte in Bad Segeberg zurückgezogen.
Drei Tage wurde intensiv über aktuelle politische Themen diskutiert. Politische Prozesse wurden abgestimmt sowie die Umsetzung des Wahlprogramms 2018 bis 2023 vorbereitet. „Wir haben in Workshops viele neue Ideen erarbeitet, erklärt Fraktions-vorsitzender Nicolai Steinhau-Kühl. „Eines der Ergebnisse ist die Einrichtung von Bürgerhäusern in jedem Stadtteil“. Dieses Thema wird bereits seit längerem in den Reihen der SPD diskutiert. Jetzt soll es umgesetzt werden. Hintergrund sind Gespräche mit den Norderstedterinnen und Norderstedtern an Infoständen und bei Veranstaltungen, in denen immer wieder über das mangelnde Raumangebot geklagt wurde.
„In den Bürgerhäusern sollen diejenigen, die im Stadtgebiet nur schwer bezahlbare Räume für ihre Zusammenkünfte finden, wie z.B. Bürgerinitiativen,
26.09.2018
Deutsche Bank
„Offen denken“: Deutsche Bank Norderstedt sucht Ideen
Norderstedt (em) Offen denken damit sich Neues entfalten kann: Unter diesem Motto sucht die Deutsche Bank Norderstedt gemeinsam mit der Initiative „Deutschland Land der Ideen“ nach zukunftsweisenden Projekten. Gefragt sind Experimentierfreude und der Wille zum Um- und Andersdenken. Aufgefordert und eingeladen dazu sind Bürgerinitiativen und Unternehmen, vor allem Sozialunternehmen und Start-ups aus Norderstedt und Umgebung.
Höchste Anerkennung für Engagement
Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Präsidiumsmitglied bei Deutschland Land der Ideen e.V., beschreibt den diesjährigen Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wie folgt: „Die besten Innovationen wachsen, wenn Menschen offen, neugierig und mutig sind und wenn sie das Durchhaltevermögen haben, um ihre Idee zu verwirklichen. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und muss ausgezeichnet werden.“
Bereits seit zwölf Jahren ist die Deutsche Bank Nat
03.03.2017
SPD
Bürger werden nicht überplant!
Norderstedt (em) Bauvorhaben Wohnen am Moorbekpark: „Wir stehen noch ganz am Anfang des Verfahrens“, sagt Nicolai Steinhau-Kühl, Vorsitzender der SPD Stadtfraktion Norderstedt. Steinhau-Kühl, der gleichzeitig Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses ist, kann die Bedenken der Bürgerinitiative „Rettet den Moorbekpark“ verstehen.
„Umso wichtiger ist es, dass sich die Anwohner am offenen Verfahren zum Bebauungsplan so rege wie möglich beteiligen. Es wird nicht leichtfertig vom alten Rahmenplan abgewichen.“ Die Fläche sei schon längere Zeit als Baugebiet vorgesehen. „Es gibt einen Verwaltungsvorschlag, der Gebäude mit zwei bis drei Vollgeschossen vorsieht. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind jedoch offen gehalten, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen einbringen können“, sagt der SPD-Stadtfraktionsvorsitzende.
Die Ergebnisse des offenen Verfahrens, so Steinhau-Kühl weiter, werden als Grundlage für einen Architektenwettbewerb in weitere
09.07.2015
Katja Rathje-Hoffmann
Sozialpolitik: Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 50
Norderstedt (em) Dieser Bericht der Landesregierung zur Geburtshilfe und den dazugehörigen Perspektiven schränkt schon gleich zu Beginn deutlich ein, dass er den damit verbundenen Erwartungen in erheblichem Maße nicht gerecht werden kann. Und das, liebe Kolleginnen und Kollegen, stimmt leider zu 100 Prozent. Eine der vorher gestellten und wesentlichen Aufgaben war die Erstellung und Erarbeitung eines Konzeptes für die Geburtshilfe in unserem Land. Ein Konzept für ganz Schleswig-Holstein!
So wurde es jedenfalls im Januar während der Debatte um die Schließung der Geburtsstation der Inselklinik Sylt beschlossen. Fakt ist: Die Folgen des demografischen Wandels in Schleswig-Holstein lassen sich ganz klar im Ausmaß des Geburtenrückgangs ablesen. Seit 1990 sank die Anzahl der Geburten bei uns von 29.140 auf 22.093 im Jahr 2012 das ist ein Rückgang um 24,2 Prozent. Dies allein ist schon mal ein schlüssiger Grund, um ein Konzept für die Zukunft der Geburtshilfe und vor alle
14.07.2014
EUROPA-UNION Norderstedt
Manfred Ritzek bleibt Vorsitzender
Norderstedt (em) „Ich freue mich, dass ich auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der EUROPA-UNION Norderstedt wieder für zwei Jahre einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde“, so Manfred Ritzek, der alte und neue Vorsitzende.
Mit ihm wurden fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder wie Joachim Brunkhorst als Stellvertreter, Dan Balder als Schatzmeister und Dirk Bruster, Otto-Ernst Peter, Konrad Kleicke und Reinhold Nawratil als Beisitzer mit großer Stimmenmehrheit gewählt. Die Aufgabe als Schriftführer übernimmt Richard Döbler und sein Vorgänger Lars Schröder ist als Beisitzer gewählt worden. Zusätzlich wurde der Kreisschatzmeister Dietwald Ruhnke in den Vorstand kooptiert.
Die EUROPA-UNION Norderstedt versteht sich als Bürgerinitiative für Europa in Norderstedt und Umgebung. „Sie ist die Mittlerin zwischen den Bürgerinnen und Bürgern einerseits und den Institutionen auf allen Ebenen der europäischen Politik andererseits“, so Manfred Ri
06.02.2014
Volkshochschule Norderstedt
Katrin Meier setzt auf Zumba
Norderstedt (rj) Die Volkshochschule stellt in ihrem neuen Programmheft die Menschen vor, ohne die das große Bildungsangebot gar nicht möglich wäre: die Kursleiter und ihre jeweilige Qualifikation. Dazu gibt es wie immer alle Kurse im Überblick, viele wertvolle Tipps, Interviews und aktuelle Meldungen.
„Es sind nur neun von insgesamt 260 Kursleitern, die im neuen Programmheft vorgestellt werden, doch sie stehen für alle, die Jahr für Jahr die Kurse an der VHS leiten“, erklärt Leiter Klaus Bostelmann. „Mit 707 Kursen, von denen 135 neue Angebote sind, starten wir wie immer mit einem großen Angebot ins neue Semester. Dafür brauchen wir starke Partner: unsere Dozenten. Ihre Qualifikation ist unser Kapital. Deshalb war es uns wichtig, einen Teil von ihnen vorzustellen stellvertretend für alle.“
Da ist zum Beispiel jemand wie Dr. Rahim Bahramsari (56), der aus dem Iran stammt, nach Deutschland kam, in Braunschweig Chemie studierte und dann beim Landesverband
16.02.2012
VHS
Das neue Frühjahrs-Programm ist da
Norderstedt (em) Die Volkshochschule Norderstedt stellt in ihrem neuen Programmheft die Menschen vor, ohne die das riesige Bildungsangebot der VHS gar nicht möglich wäre: die Kursleiterinnen und Kursleiter und ihre jeweilige Qualifikation. Dazu gibt es wie immer alle Kurse im Überblick, viele wertvolle Tipps, Interviews und aktuelle Meldungen
Es sind nur neun von insgesamt 260 Kursleiter/innen, die im neuen Programmheft der VHS Norderstedt vorgestellt werden, doch sie stehen für alle, die Jahr für Jahr die Kurse an der VHS leiten, erklärt Klaus Bostelmann, Leiter der VHS Norderstedt: „Mit 707 Kursen, von denen 135 neue Angebote sind, starten wir wie immer mit einem riesigen Angebot ins neue Semester. Dafür brauchen wir starke Partner: unsere Dozenten. Ihre Qualifikation ist unser Kapital. Deshalb war es uns wichtig, einen Teil von ihnen vorzustellen stellvertretend für alle.“ Da ist zum Beispiel jemand wie Dr. Rahim Bahramsari (56), der aus dem Iran stammt, nach D
19.01.2012