Artikel
Stadt Norderstedt
So entsorgen Sie Ihr Laub und Strauchgut richtig
Norderstedt. Für die Entsorgung von Laub- und Strauchgut, aus Sicht von Gartenbesitzerinnen und -Besitzern dieser Tage ein wichtiges Thema, bietet das Betriebsamt der Stadt den Norderstedterinnen und Norderstedtern aktuell folgende Entsorgungsmöglichkeiten:
Strauchgut kann in normalen Biobehältern in den Größen von 40, 60, 80, 120 oder 240 Litern entsorgt werden, diese werden vom Betriebsamt angeboten. Bei der Befüllung muss beachtet werden, dass sich Strauchgut gegebenenfalls verhaken und stecken bleiben kann. Weiterhin können spezielle Bio-Saisonbehälter genutzt werden, die von April bis Dezember geleert werden. Die Nutzung von Bio-Saisonbehältern ist nur in Kombination mit einem ganzjährig angemeldeten Biobehälter möglich.
Eine weitere Option sind städtische 60-Liter-Zusatzsäcke für Bioabfall. Diese sind kostenpflichtig in vielen Geschäften in Norderstedt erhältlich. Die Säcke müssen verschlossen mit einem kompostierbaren Band am Straßenrand bereitges
04.11.2025
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2025 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2025 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2025 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2024, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhal
20.09.2024
Stadt Norderstedt
Betriebsamt bietet wieder kostenlose Herbstlaubsammlungen an
Norderstedt. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt bietet auch in diesem Herbst den Service der mobilen Laubsammlungen an. Alle Norderstedter*innen können an verschiedenen Orten im Stadtgebiet das gesammelte Laub selbst in die dafür bereitgestellten Container füllen.
Zu beachten ist, dass in die Container ausschließlich gesammeltes Laub darf. Gartenabfälle und andere Abfälle gehören nicht in die Laub-Container. Kastanienlaub, das von der Kastanien-Miniermotte oder dem Bräunepilz befallen ist, darf in die Container gegeben werden. Wegen der hohen Temperaturen, die später bei der sogenannten Rotte erreicht werden, kann das Laub problemlos weiterverarbeitet werden. Alle für die Anlieferung genutzten Säcke und Beutel müssen nach der Laubabgabe wieder mitgenommen werden. Das kostenlose Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen aus Norderstedt. Die kostenlosen Laubsammlungen finden an folgenden Orten statt:
Laubabgabe in Harksheide:
Beim Stadtpa
14.10.2023
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2024 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2024 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürger*innen. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2024 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Montag, 2. Oktober, bis Sonntag, 5. November 2023, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner*innen der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhalten möchten. Berücksichtigt
26.09.2023
BEB
Ganztagsbetreuung an allen Norderstedter Grundschulen sichergestellt
Norderstedt (em) „Zum Start des neuen Schuljahres ist mit der Grundschule Pellwormstraße die zwölfte und damit letzte Grundschule in Norderstedt als Offene Ganztagsgrundschule ans Netz der BEB gegangen“, freut sich Steffen Liepold, Geschäftsführer der städtischen Gesellschaft Bildung-Erziehung-Betreuung.
Erst im Oktober 2021 hatte der Bundestag beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2026/27 alle Kinder ein Recht auf Ganztagsbetreuung in der Schule haben. Damit soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien entsteht. Drei Jahre bleiben den Kommunen noch für die Umsetzung, während das Thema in Norderstedt bereits erfolgreich abgeschlossen ist. „Ein Meilenstein für die Stadt und ein Standortvorteil für Arbeitgeber, Beschäftigte und alle Eltern“, so Sozialdezernentin Katrin Schmieder.
Bereits 2011 hatte die Stadtverwaltung entschieden, an allen Grundschulen den offenen Ganztag einzuführen und dazu die gemeinnützige Toch
01.09.2023
Feuerwehr Norderstedt
Zunächst ruhiger Jahreswechsel, dann Großbrand
Norderstedt (ots) - Mit Stand vom 01.01.2023, 12:00 Uhr, kam es zum Jahreswechsel 2022/ 2023 zu insgesamt 20 Einsätzen für die Feuerwehr Norderstedt, darunter ein Großbrand im Weißdornweg. Vor Ort brannten insgesamt acht Fahrzeuge, sowie ein Carport. Das drohende Übergreifen der Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Endreihenhaus konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden.
Auf den Zeitraum 31.12.2022 18:00 Uhr bis zum 01.01.2023 06:00 Uhr entfielen 17 Einsätze. Während der vergangenen beiden Jahreswechsel, welche auf Grund der Corona-Pandemie unter anderem von Verkaufs- und Abbrennverboten pyrotechnischer Artikel geprägt waren, war es in diesem Zeitfenster nur zu drei (2020/2021) bzw.
sechs (2021/2022) Einsätzen gekommen.
Die jetzige Einsatzzahl liegt wieder auf dem vorpandemischen Niveau (2017/2018:
18 Einsätze, 2018/2019: 16 Einsätze, 2019/2020: 16 Einsätze), so dass die Entscheidung, nach zweijähriger Unterbrechung, wieder auf eine
02.01.2023
Stadt Norderstedt
Norderstedt verschenkt außer Bäumen auch Stauden
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, und damit bereits zum zwölften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 35.000 Euro an die Norderstedter Bürger*innen. Mit den Baumschenkungen beabsichtigt die Stadt, den Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet gezielt zu erhöhen.
Für das Jahr 2023 werden dabei erstmalig nicht nur Bäume verschenkt, sondern auch Stauden. Die Stadt Norderstedt möchte damit allen Bürgerinnen, die keine Möglichkeiten haben, einen Baum in ihrem Garten aufzustellen, eine Gelegenheit bieten, den eigenen Garten oder auch den Balkon ökologisch aufzuwerten. Deswegen werden erstmalig Staudenpakete im Gegenwert von bis zu 10.000 Euro an die Norderstedterinnen verschenkt.
Wer einen Baum oder ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2023 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt melden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner
30.09.2022
Stadt Norderstedt
Textilanlieferung bei Hempels vorübergehend gestoppt
Norderstedt (em) Gut erhaltene Dinge müssen nicht auf dem Müll landen, sondern können und sollten weiterverwendet werden. Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels an der Stormarnstraße 34-36 sorgt seit 2012 erfolgreich dafür, dass viel Müll vermieden und zugleich gut Erhaltenes als Second-Hand-Ware weiterhin genutzt wird.
Sehr viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren das Prinzip des „Hempels“-Upcycling zu eigen gemacht und das Gebrauchtwarenhaus mit der kostenlosen Abgabe gut erhaltener, verkaufsfähiger Waren unterstützt.
Zunehmend musste das „Hempels“-Team in den vergangenen Monaten feststellen, dass insbesondere Kleidung zum Problemfall wird. Nun zieht Hempels die Reißleine.
Die Mengen abgegebener Kleidung übersteigern derzeit bei Weitem die Kapazitäten der Mitarbeitenden. Die Lagerhalle füllt sich mit Bergen von Textilien, die dringend sortiert und für den Wiederverkauf aufbereitet werden müssen. Damit der Kleiderberg abgearbeit
19.08.2022
