Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt

Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
Stadt Norderstedt

Die neue Norderstedt Stadt-App ist da!

Norderstedt. „APPgemacht – deine Stadt in der Hosentasche!“ Die neue Norderstedter Stadt-App ist da und bietet Bürgerinnen und Bürgern praktische Alltagserleichterungen, Neuigkeiten und Tipps. Das alles in einer einfach zugänglichen und kompakten Form. Schleswig-Holsteins Digitalminister Dirk Schrödter und Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder haben am heutigen Donnerstag, 17. Juli, die neue Stadt-App offiziell vorgestellt. Nützliches, Wissenswertes und viele städtische Services sind somit ab sofort für alle, die ein Smartphone benutzen, immer griffbreit zur Hand. „Die Digitalisierung in Schleswig-Holstein geht mit großen Schritten voran. Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Säule, um Verwaltungsleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch nehmen zu können. Die Digitalisierung der Verwaltung ist aber nur dann erfolgreich, wenn sie nutzerfreundlich und nachhaltig gestaltet wird. Mit intuitiv nutzbaren Applikationen, w
18.07.2025
VHS Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025

Norderstedt. Wie wollen wir morgen leben? Wie können wir die Zukunft selbstbewusst gestalten? Das Herbstsemester 2025 der VHS Norderstedt liefert die Antworten – mit dem Motto „Future Skills – Kompetenzen für morgen“. Am 18. Juli 2025 startet die Anmeldephase für ein umfangreiches neues Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten förd
16.07.2025
NORDGATE

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Stadt Norderstedt

Norderstedter Treffpunkt heisst künftig "BiNo"

Norderstedt. In Zukunft trifft sich Norderstedt im „BiNo“! So das Ergebnis der öffentlichen Namensfindung. 659 gültige Stimmen waren während der zweiten und finalen Phase der Bürgerbeteiligung eingegangen. Die neue städtische Einrichtung entsteht derzeit zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt. Das Ergebnis der Abstimmung wurde jetzt während der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses präsentiert. Mit 166 Stimmen kam „BiNo“ unter sechs Vorschlägen aus Runde eins mit Abstand auf Platz eins.  „Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Instrument, um die Akzeptanz von politischen Entscheidungen - oder wie in diesem Fall die Identifikation mit einem neuen Wahrzeichen einer Kommune ­- zu erhöhen. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter hatten die Möglichkeit, ihrem neuen Lieblingsplatz einen Namen zu geben. ‚BiNo‘ ist es nun geworden und ich bin mir sicher, dass der Name über die Stadtgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad
23.05.2025
NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
Stadt Norderstedt

Spezial-Kamera-Fahrzeug erfasst den Zustand von Straßen und Straßenrändern

Norderstedt (em) Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt findet in der kommenden Zeit abermals eine sogenannte Streckenbefahrung auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt statt. Beginn ist am Mittwoch, 2. April. Ausgeführt wird diese digitale Erfassung der Verkehrsinfrastruktur vom Unternehmen „eagle eye technologies“, das bereits mehrfach für die Stadt im Einsatz war. Mittels spezieller Kameratechnik an einem Fahrzeug wird der Zustand von Straßen sowie des „Straßeninventars“ dokumentiert. Die „eagle eye“-Technik ermöglicht es, die Straßen- und Verkehrsflächen während der Befahrung zentimetergenau zu ermitteln. Anhand der auf diesem Wege gesammelten Daten, erstellt die Stadtverwaltung unter anderem Prioritätenlisten und Zeitpläne für die Reparatur beziehungsweise einen möglichem Komplettumbau von Straßen. Befahren wird eine Gesamtstrecke von mehr als 360 Kilometern. Bei den „eagle-eye“-Befahrungen im Auftrag der Stadt werden natürlich die V
31.03.2025
Stadt Norderstedt

Digitale Themenwoche "Eingeloggt" in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) In der Woche vom 24. bis 30. März 2025 beteiligen sich die Stadtbüchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt an der digitalen Themenwoche Eingeloggt! Wie versende ich Nachrichten mit dem Smartphone, wie funktionieren Roboter, wie funktionieren die Online-Angebote der Stadtbüchereien? Die digitale Themenwoche Eingeloggt! bietet Menschen ab 50 kostenlose Workshops und Aktionen zu den Chancen der Digitalisierung. Sie findet an verschiedenen Orten in Hamburg und Umgebung statt. Teilnehmende benötigen keine Vorkenntnisse.  Die Stadtbüchereien in Mitte und Garstedt bieten verschiedene kostenlose Veranstaltungen an: Die Woche startet am Montag, 24. März in Garstedt mit einem „Robotik Spezial“. Von 16 bis 17.30 Uhr ist der Hightech-Roboterhund „Sparky“ zu Gast und es können verschiedene Roboter ausprobiert werden. Für Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern und Großeltern. Am Mittwoch, 26. März können in Norderstedt-Mitte von 14 bis 17
20.03.2025