Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturstiftung

Norderstedter DreiKlänge am 27. Oktober

Norderstedt (em) Die Kulturstiftung präsentiert ein neues Konzept für die traditionelle Veranstaltungsreihe „DreiKlänge“: Das Motto: „3 Wege, um Kunst zu entdecken“ Das Programm: Musik, Lesung und Ausstellung Der Ort: Kulturwerk am See Ziel soll es sein, verschiedene Kunstformen für ein neues Publikum zu öffnen. Im großen Saal zeigen Gruppen und Künstler ihr Können, die von der Kulturstiftung gefördert wurden. In diesem Jahr sind es: N-Voices; der Popchor der Musikschule sowie die vor kurzem ausgezeichnete Tanzgruppe Sjurprise. Im Alfred-Stern-Studio findet eine Lesung der Stadtbücherei Norderstedt statt, deren „Ferienbuchaktion“ die Kulturstiftung schon seit vielen Jahren unterstützt. Das Foyer wird zur Kunstmeile. Hier werden Werke Norderstedter Künstler ssowie Bilder und Grafiken aus dem Bestand der Kulturstiftung zum Kauf angeboten. Der Erlös fließt der Kulturstiftung zu und ermöglicht damit weiter Förderprojekte. Die Stadtbü
04.10.2013
Norderstedt

Bürgerhaushalt: Das ist Demokratie pur!

Norderstedt (rj) Wo soll Norderstedt sparen? Wofür Geld ausgeben? Runde zwei des Bürgerhaushaltes hat begonnen. Gesucht werden wieder die 50 besten Ideen. Die Haushaltslage in vielen Kommunen erfordert in zunehmenden Maße, dass Ausgaben auf den Prüfstand gestellt, aber auch zusätzliche Einnahmemöglichkeiten geschaffen werden müssen. Diese Entwicklung trifft auch Norderstedt, trotz aller Anstrengungen eine nachhaltige und solide Haushaltsführung zu betreiben. Die Ursachen hierfür kann die Stadt nicht immer direkt beeinflussen. So kommen zum Beispiel durch die Erhöhung der Kreisumlage oder Vorgaben von Bund und Land in den kommenden Jahren zusätzliche Belastungen auf die Stadt zu. Diese müssen entweder durch Einsparungen oder Mehreinnahmen ausgeglichen werden. Die Norderstedt erhalten daher durch den Bürgerhaushalt und ein Forum Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion um den Haushalt einzubringen und so der Verwaltung und der Politik wichtige Hinweise für die Ent
22.05.2013
Stadt Norderstedt

30 Naturerlebnisstationen wachsen auf den Rundwegen

Norderstedt (em) Dem Murmeln der Tarpenbek-Ost lauschen, schwankend über eine Tampenbrücke die Tarpenbek-West queren, am Reck baumeln wie eine Fledermaus, den Ruf der Kreuzkröte oder das abendliche Vogelkonzert auf der Aussichtsplattform am Glasmoor südlich des Tangstedter Forstes genießen: Einige Elemente der 30 Naturerlebnisstationen entlang des Rundweges in der Tarpenbek-Niederung und im Alsterland werden schon intensiv genutzt. In den nächsten Wochen kommen weitere hinzu. Wissenswertes und Kurioses zur Vielfalt der ganz eigenen Norderstedter Tier- und Pflanzenwelt anhand 16 ausgewählter Tierarten und 16 Naturräumen komplettieren den Dreiklang aus Naturschutzmaßnahmen, Information und Erleben: dem Konzept der Themenrundwege. Grasfrösche tummeln sich am neuangelegten Kleingewässer südlich des Freizeitbades Arriba. Vögel und Fledermäuse finden ein Zuhause in den neu aufgehängten Nisthilfen und Bruthöhlen. Damit sind nun alle Naturschutzmaßnahmen abgesch
02.08.2012