Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen

Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen. Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre. „Ich fre
24.06.2025
Mütterzentrum Norderstedt

„Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“

Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet am 28.6. von 9:30 bis 10:30 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“ an. Verschiedene Fragen werden in der Runde beantwortet, z.B. Welche Herausforderungen stellen sich Mamas, die wieder arbeiten gehen? Welchen Anspruch habe ich bei meinem alten Arbeitgeber? Worauf achte ich bei einem neuen Arbeitgeber? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie finde ich den perfekten Job und wo und wie kann ich Hilfe erhalten? Die Infoveranstaltung wird geführt von Job- und Müttercoach Ulrike Ross. Unter dem kreativen Titel: Job-MUTTIvation hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Fragen in speziell auf Mütter zugeschnittenen Coachings zu klären. Man kann ohne Anmeldung einfach im Mütterzentrum, Kielortring 51, vorbeikommen und vor Ort auch das Frühstücksangebot (Mo-Fr 9-11 Uhr) zum Selbstkostenpreis nutzen, wenn man möchte. Nähere Informationen
14.06.2023
EGNO | 51 Menschen

Jessica Boysen: Die grösste Motivation ist meine Tochter

Norderstedt (em) Er heißt MuSiTa - musizieren, singen, tanzen - der Kurs, den Jessica Boysen und ihre Freundin Melina Schade jeden Montag im Haus 75 Familientreff des SOS Kinderdorfs Harksheide anbieten. „Über Facebook haben wir von dem Kurs erfahren und unsere Töchter dort angemeldet“, erzählt Jessica Boysen. „Das hat den Mädels richtig Spaß gemacht. Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, dass die Klei-nen trotzdem irgendwie zusammen kommen können. Als die Kursleiterin dann verkündete, aus persönlichen Gründen aufhören zu wollen, waren wir sehr traurig.“ Kurzerhand entschieden sich die beiden jungen Mütter, die ehrenamtliche Leitung zu übernehmen, damit der Kurs weiter bestehen bleibt. „Die größte Motivation dabei ist meine Tochter. Ich wollte ihr das weiterhin ermöglichen.“ Das Angebot richtet sich an Kinder, die zwischen acht Monaten und zwei Jahren alt sind. „Dabei geht es nur darum, zusammen Spaß zu haben und sich untereinander auszutausche
15.12.2021
Stadt Norderstedt

Rund um Elternzeit, Elterngeld (Plus) und Mutterschutz

Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 findet um 19:00 Uhr eine Zoom-Veranstaltung über die evangelische Familienbildung Norderstedt zum Thema Elternzeit, Elterngeld (Plus) und Mutterschutz statt. Sabine Kühl (pro familia) informiert ausführlich über die gesetzlichen Ansprüche, Rechte und Pflichten und beantwortet Fragen der Teilnehmenden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dieser Termin bedarf der schriftlichen Voranmeldung unter Angabe der Kursnummer MNorP200 an info@fbs-norderstedt.de. Der Themenabend ist eine Kooperation von pro familia, der Evangelischen Familienbildung und der Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt.
16.02.2021
Familienbildung Norderstedt

Frische Kurse im 2. Halbjahr

Norderstedt (em) Nach den Ferien starten in der Evangelischen Familienbildung über 250 Kurse neu von der Geburtsvorbereitung durch erfahrene Hebammen über Ausflüge für Kinder mit ihren Eltern bis Wissenswertes für Alltag und Beruf ist eine breite Palette für Familien am Start. Den Babysitterführerschein können Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene wieder machen für die Vermittlung als Babysitter gibt es anschließend die Möglichkeit, sich in die Kartei der Tagespflege Norderstedt aufnehmen zu lassen. Alle werdenden Eltern können sich über Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld kostenfrei informieren. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Norderstedt finden im 2. Halbjahr zwei Veranstaltungen zu dem Thema statt. Kurz vor Schulbeginn will Petra Schmittat von den Jugendlichen wissen, wie fit sie für das neue Schuljahr sind und ermöglicht mit Spiel, Strategie und Bewegung Freude und Spannung am Lernen, dass „der Stoff wieder leichter in den Kopf ge
30.07.2018
Stadt Norderstedt

Zufriedenheits-Umfrage zu Kitas und Tagesmüttern

Norderstedt (em) Wenn Eltern in Norderstedt einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagesmutter haben, sind sie in der großen Mehrheit (75 Prozent) sehr zufrieden oder zufrieden damit. „Das ist ein schönes Ergebnis für alle, die in den vergangenen Jahren viel Arbeit in die Qualitätsverbesserung in den Kitas gesteckt haben“, so Sabine Gattermann, Leiterin des Amtes für Schule, Sport und Kindertagesstätten. Norderstedt ist Modellkommune innerhalb des bundesweiten Projekts „Qualität vor Ort“ und hat seit dem Frühjahr Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren befragt. Die Befragung, die von der Hamburger Agentur „Hand aufs Herz“ umgesetzt wurde, setzte sich aus zwei Teilen zusammen. Zuerst kamen die Eltern in drei sogenannten Fokusgruppen mit jeweils sieben bis elf Müttern und Vätern direkt zu Wort. Themen waren die Informationsbedarfe, die Beratungsmöglichkeiten, die Vergabe und die Beurteilung der Betreuungsange
20.07.2018
Stadt Norderstedt

Infoabend rund um Elterngeld und Elternzeit

Norderstedt (em) Am Mittwoch, 21. Juni informiert Referentin Sascha Lotzkat, Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht, über Elterngeld und Elternzeit. Viele Eltern mit Kindern zwischen einem und drei Jahren wünschen sich, dass beide Partner gleich viel arbeiten und sich gemeinsam um Betreuung und Haushalt kümmern. Das „Elterngeld Plus“ ist ein besonderes Modell für Familien, die sich gemeinsam um Kinder kümmern und beide arbeiten wollen. Wenn Eltern gleichzeitig in Teilzeit arbeiten, können Eltern doppelt so lange Elterngeld erhalten, ohne dass sich die Gesamtsumme des ausgezahlten Elterngeldes durch das Teilzeitgehalt mindert. Wie das geht und andere Möglichkeiten, die Elternzeit und Elterngeld zu gestalten, erklärt Fachanwältin Sascha Lotzkat am Mittwoch, 21. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus Norderstedt (Raum K130-131). Er informiert über die gesetzlichen Voraussetzungen zu Elterngeld, dem Elterngeld Plus und der Elternzeit. Interessierte erhalten
19.06.2017
Agentur für Arbeit

Nach der Elternzeit wieder durchstarten

Norderstedt (em) Arbeitsvermittler Frank Rauen informiert am Mittwoch, 28. September, um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Norderstedt, Rathausallee 92, Zimmer 123 Kaufleute in Erziehungs- oder Pflegezeit über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im kaufmännischen Bereich, Beschäftigungschancen und Anforderungen der Betriebe. In rund zwei Stunden geht Frank Rauen unter anderem auch der Frage nach, wo ist der Arbeitsmarkt aufnahmefähig und wo wird es eng? Der kaufmännische Bereich ist ein Bereich mit vielen Stellen, aber auch mit vielen Bewerbern. Der Wiedereinstieg nach einer Familienzeit sollte daher gut geplant werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos und Veranstaltungen: www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen.
14.09.2016