Artikel
Wir in Norderstedt (WIN)
WIN stellt Antrag auf bürgerfreundlichere Öffnungszeiten am Wertstoffhof
Norderstedt (em) In der Sitzung des Umweltausschusses am 16.10.2024 wurde auf Anregung der Fraktion WiN/FW einstimmig ein Prüfauftrag für die Verwaltung verabschiedet, dem Umweltausschuss Vorschläge und mehrere Varianten für bürgerfreundlichere Öffnungszeiten des Wertstoffhofs an der Friedrich-Ebert-Straße zu unterbreiten.
Diesem Auftrag kam die Verwaltung in der Umweltausschusssitzung am 19.03.2025 nach und legte ein Konzept für die Erweiterung der Öffnungszeiten vor, das dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger entspricht, ohne zusätzliche Personalanforderungen auskommt und auch mit der Betriebsgenehmigung des Wertstoffhofs durch das LfU (Landesamt für Umwelt, ehemals LLUR) in Einklang steht.
In der Sitzung des Umweltausschusses am 21.05.2025 wird die Fraktion WiN/FW nun den Antrag stellen, die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gemäß diesem Konzept zu ändern.
Damit hätte der Wertstoffhof zukünftig wie folgt geöffnet: Montag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uh
07.05.2025
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn – Am Industriestammgleis“ gestartet. Ab sofort (23. September) und bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und planbezogene Gutachten zu dem Bebauungsplangebiet eingesehen werden.
Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus und können während der Öffnungszeiten angesehen werden. Zusätzlich sind der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen auch im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan einsehbar und auch über den Digitalen Atlas Nord des Lan
25.09.2024
Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH
Zum 10. Mal Craft Beer Day in Norderstedt
Norderstedt (em) Es geht wieder los! Und wie … nämlich zum 10. Mal: Am 3. August feiern der Veranstalter (die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH) und die teilnehmenden Brauereien den „inoffiziellen Tag des Bieres im Norden“ – den Craft Beer Day Norderstedt. Was 2013 den kleinen Versuch darstellte, einen Craft Beer Day in Norderstedt „mal auszuprobieren“, ist längst zu einer renommierten Branchen- und Szene-Veranstaltung geworden.
Mehr als 20 Aussteller*innen haben Klassiker und neue Kreationen im Gepäck. Angeboten werden verschiedene Mengen von 0,1 Liter Probierschluck bis 0,3 Liter, die in ein Pfandglas gehen. Darüber hinaus gibt es individuelle Dosen und Flaschen, die jeweils von den Brauereien mitgebracht werden.
Besucher*innen sowie Aussteller*innen freuen sich schon mächtig auf einen regen Austausch untereinander sowie auf tolle Gespräche, großartige Biere und auch etwas Feines zu essen.
Zwei Foodtrucks haben pulled Pork, pulled Beef, Currywur
31.07.2024
Stadt Norderstedt
„Mit dem Rad am Stau vorbei“ – Das schnellste Verkehrsmittel auf Norderstedts Kurzstrecken
Norderstedt. Vielen Menschen in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie auf Kurzstrecken unter fünf Kilometern Länge mit Abstand am schnellsten mit dem Fahrrad zum Ziel kommen. Dennoch nutzen laut Statistischem Bundesamt knapp 40 Prozent der Berufspendler*innen in Deutschland für diese Kurzstrecken das Auto. Bei Entfernungen zwischen fünf und zehn Kilometern sind es bereits 69 Prozent, die sich ins Auto setzen – doch auch bei diesen Distanzen ist das Fahrrad zuweilen schneller als die Fahrt mit dem Auto, denn: Mit dem Rad kommt man am Stau vorbei. Ein guter Grund mehr also, das Auto auch mal stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusatteln – vor allem auf Kurzstrecken.
Mit einer neuen Plakataktion der AG Radverkehr wird von Dienstag, 10. Oktober, bis Dienstag, 31. Oktober, in der Stadt Norderstedt für das Fahrrad als clevere Mobilitätsalternative geworben. 50 Plakate im Stadtgebiet sollen die Norderstedter*innen dazu animieren, von vier auf zwei Reifen zu wechseln,
06.10.2023
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Das Geld ist knapp, die Wünsche sind groß
Norderstedt (em) Bei der diesjährigen Klausur der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stand der Doppelhaushalt 2024/2025 im Zentrum. Der größte Teil des Haushaltes ist fix. Kreisumlage, Landesfinanzausgleich und Personalkosten machen bereits mehr als Dreiviertel des Gesamthaushaltes aus. Die Stadt muss gesetzliche Vorgaben im Bereich von Schulen und Kitas erfüllen, ebenso wie soziale Hilfen und die Unterbringung von geflüchteten Menschen.
Co-Fraktionschef Marc Giese: „Umso wichtiger ist es, das begrenzte verbleibende Budget effektiv einzusetzen. Wir müssen zwischen Wunschdenken und Notwendigem unterscheiden.“
Die Themen Soziales, Mobilität und Energie sind den Grünen dabei besonders wichtig. Zusätzlich zu dem bedarfsgerechten Ausbau von Kitas und Schulen muss die Sozialarbeit im Kinder- und Jugendbereich vielseitig und auf die Zielgruppen zugeschnitten ausgeweitet werden. Sport und Kultur sind wichtige Bausteine für den Zusammenhalt der Gesellschaft und führen z
25.09.2023
Agentur für Arbeit
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2022 im Kreis Segeberg:
Bad Segeberg/Norderstedt (em)Betriebliche Ausbildung bleibt ein ganz wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung der Unternehmen im Kreis Segeberg, darüber sind sich Landrat Jan Peter Schröder, Arbeitsagenturchef Thomas Kenntemich und Schulrat Odert Schwarz einig. Während eines Besuchs der W. Pelz GmbH & Co. KG zogen sie dort gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Nicole Lüttich und dem Personalchef Emanuel Richter eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt.
Die Chancen für eine erfolgreiche Ausbildungssuche für die Jugendlichen im Kreis Segeberg sind sehr gut. Während die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung weiter zurückging, wurden durch die Betriebe in diesem Jahr erheblich mehr Ausbildungsangebote gemeldet. Möglicherweise bestand in diesem Jahr ein großer Nachholbedarf bei den Unternehmen, denn im Vorjahr war die Stellenzahl um über zehn Prozent eingebrochen. Zudem haben sich in den letzten Monaten viele Firmen im Kreis Segeberg neu angesiedelt.
23.11.2022
CDU Norderstedt
Schwimmen lernen – aber wie?
Norderstedt (em) Nach der vierten Klasse sollten Kinder schwimmen können so die Wunschvorstellung und ganz nebenbei im Lehrplan von Schleswig-Holstein auch so festgelegt. Die Realität sieht leider anders aus. Gerade Norderstedt tut sich seit Jahren schwer mit dem Thema Hallenzeiten und einem maroden Schwimmbad in der Pestalozzistraße.
Der neue Investitionsplan der Oberbürgermeisterin Roeder sieht vor, mit den Planungen für den Neubau des Schwimmbads Friedrichsgabe im Jahr 2024 zu starten und wenn alles gut läuft, 2029 fertig zu sein. Wenn dann überhaupt noch Geld vorhanden ist. Denn der Plan sieht auch vor, zunächst in die P+R Garage unter dem Heroldcenter 94,2 Mio. Euro und zeitgleich in die Erweiterung des Bauhofes mit dem Neubau eines Recyclinghofes weitere 28 Mio. Euro zu stecken.
„Da fragen wir als CDU uns, ob die Prioritäten richtig gesetzt sind“, so Peter Holle, Fraktionsvorsitzender der CDU Norderstedt. Seit Jahren wissen wir, dass wir einen Neubau
09.09.2022