Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Ortsverband Norderstedt

FDP unterstützt die Norderstedter Werkstätten

Norderstedt (em) In Kürze wird sich die Norderstedter Politik entscheiden müssen, ob ein Gebäudekomplex im Gewerbegebiet in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft oder von den Norderstedter Werkstätten für behinderte Menschen genutzt werden soll. Die Flüchtlingsunterbringung in Norderstedt wird immer schwieriger, die Norderstedter Werkstätten suchen händeringend neue Räumlichkeiten. Mit einem Besuch der Norderstedter Werkstätten haben sich jetzt sechs Mitglieder der Nor-derstedter FDP-Fraktion vor Ort ein Bild von der schwierigen räumlichen Situation der Werkstätten machen können, um dann eine vernünftige Entscheidung fällen zu können. „Der bauliche Zustand der Gebäude ist wirklich erschreckend“, so fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein die Stimmung der Fraktion zusammen. Der Leiter der Einrichtung Mathias Schneeloch sowie die Geschäftsführerin des Trägers Silke Kuleisa hatten in einer umfangreichen Führung durch die Einrichtung die
17.10.2024
Kulturtreff Norderstedt

Vorstellung von HelferInnen, die kommen, wenn andere gehen

Norderstedt (em) Erste Hilfe sollte jeder können. Und wenn das nicht reicht, dann kommen Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Die Notrufnummer 112 wird schon im Kindergarten geübt. Wenn die RetterInnen gehen, dann kommen und bleiben Notfallseelsorge und Krisenintervention, um Betroffene zu begleiten. Aber wer sind die Menschen, die für andere da sind? Und wie werden sie gerufen? Und was passiert bei den großen Katastrophen? Blackout Stromausfall: Fahrstühle bleiben stecken, Supermärkte sind geschlossen, Telefone fallen aus. Oder Schneeberge nichts geht mehr! Feuerwehrseelsorger Gunnar Urbach stellt am Sonntag, 10. März, ab 15 Uhr beim Kulturtreff Norderstedt e.V. im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte, die verschiedenen Hilfesysteme vor, die dann tätig für die Betroffenen werden. Zum „Kaffee-Klatsch“ gibt es den Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot!“, Tee und selbst gemachte Torten und Gelegenheit z
28.02.2019
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

„Grand Opening“ für das neue Norderstedter Flughafenhotel

Norderstedt (kk/sh) London, Paris, Amsterdam, Norderstedt diese vier Städte haben ein Hotel des Tribute Portfolios von Marriot. Nur diese vier Städte in Europa. Das deutschlandweit erste 4-Sterne-Superior-Hotel dieser Gruppe steht direkt am Hamburger Flughafen, aber eben doch in Norderstedt. Dort ist man stolz auf den zehngeschossigen ellipsenförmigen Neubau, der jetzt offiziell mit einem „Grand Opening“ eröffnet wurde. „Ein Leuchtturm, ein weiteres Wahrzeichen für Norderstedt, aber auch für die Hotellandschaft in Schleswig-Holstein“, so Innenminister Hans-Joachim Grote, der als damaliger Oberbürgermeister der Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft EGNO diese Entwicklung auf den Weg gebracht hat. Heute überbringt er Grüße des Ministerpräsidenten Daniel Günther und freut sich im Namen der Landesregierung über die Investition am Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein in der Metropolregion Hamburg. Das neue Hotel steht direkt neben
11.10.2018
Polizei

Evakuierung wegen Feuer im Norderstedter Herold-Center

Norderstedt (em) Am Dienstag, 23. Mai kam es in Norderstedt zu einem Feuer im Herold-Center. Gegen 13 Uhr wurde das Feuer in dem Einkaufszentrum in der Berliner Allee gemeldet. Wie sich herausstellte, brannte es in einem für jedermann zugänglichen Fahrstuhl an der nördlichen Gebäudeseite. Das Herold-Center und der U-Bahnhof Garstedt wurden aufgrund des Brandmeldealarms vollständig evakuiert. Der Fahrstuhlbrand konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter mithilfe eines Handfeuerlöschers schnell gelöscht werden. Verletzte gab es nicht. Der Sachschaden liegt bei rund 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter 0 40 / 52 80 60 zu melden. Möglicherweise steht ein schlanker, etwa 20-jähriger Mann mit dem Brandausbruch in Zusammenhang. Er ist etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare, eine dunkelbraune Haut und trägt weder Bart noch
24.05.2017
Bildungswerke

Fotoausstellung „Blickwinkel“ ab 5. September

Norderstedt (em) Anlässlich der Kreis Segeberger Kulturtage stellen Teilnehmer/innen der VHS-Fotowerkstatt ab Montag, 5. September, ihre Fotografien zum Thema „Blickwinkel“ unter dem Dach der Volkshochschule Norderstedt vor. Am 9. September findet die offizielle Vernissage statt. Motive können immer aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet werden. Je nach Perspektive ergibt sich dann ein ganz eigenes Bild der Dinge. Die Teilnehmer/innen der VHS-Fotowerkstatt haben ihre besonderen Blickwinkel mit der Kamera festgehalten: Der Blick zurück in die Vergangenheit oder eine Beobachtung, wer eigentlich wohin guckt. In ihrer Fotoausstellung „Blickwinkel“ zeigen sie nun vom 5. September bis 6. Januar 2017 ihre spannenden Sichtweisen im Treppenaufgang der Volkshochschule Norderstedt. Zur Vernissage am 9. September sind alle Norderstedter/innen herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Treppenhaus der VHS, Rathausallee 50, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Vernissage
18.08.2016
Freiwillige Feuerwehr

Starkregen führt zu 97 Einsätzen für die Feuerwehr

Norderstedt (em) Starkregen führte am Freitag, 17. Juni, ab dem Mittag zu 97 Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt. Durch heftigen Regenfall standen insbesondere im Stadtteil Garstedt diverse Straßenzüge, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächte und Keller von Wohn- und Gewerbeobjekten unter Wasser. Um das Wasser abzupumpen waren ab ca. 11.45 Uhr die vier Norderstedter Ortswehren Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte, Harksheide und die hauptamtliche Wachabteilung im Einsatz. Die Koordination von diversen Einsatzstellen, die parallel abgearbeitet wurden, wurde von der Technischen Einsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen 2 übernommen. Dieser ging am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt in Betrieb. Im weiteren Einsatzverlauf wurden das Technische Hilfswerk Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit weiteren Pumpen nachgefordert. Die Maßnahmen der Feuerwehr zogen sich bis ca. 18.30 Uhr hin, nach fast 7 Stunden Einsatzdaue
22.06.2016
DRK

Mit dem Rollstuhl auf dem Floß in der Uckermark

Norderstedt (em) Das Deutsche Rote Kreuz in Norderstedt organisiert seit 25 Jahren jährlich eine sechs tägige Urlaubsreise für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Für die Reise steht ein Sonderbus mit einer Hebebühne für Rollstühle, zur Zeit von der Stiftung „MenschMobil“, während der gesamten Zeit zur Verfügung. Sieben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, davon mindestens eine Krankenschwester, begleiten die Reise und stehen für Hilfeleistungen bereit. Das DRK nimmt für die Reise sechs Rollstühle für Spaziergänge oder Stadtbesichtigungen mit, sodass auch gehbehinderte Personen gut an den Ausflügen teilnehmen können. Interessierte können im DRK Büro ausgiebig informiert werden und sich für die nächste Reise anmelden, Tel.: 040 / 523 18 26. Unsere letzte Reise ging in die Uckermark Nachfolgend ein Auszug aus einem Bericht unseres Mitreisenden Horst Mahn: „Es war die 25. Reise für Senioren und Menschen mit Behinderungen des DRK - Ortsverei
29.07.2014