Artikel
Stadt Norderstedt
Rückschnitt von Gehölzen und Fällungen von maroden Bäumen im Stadtgebiet
Norderstedt (em) Das Norderstedter Betriebsamt scheidet noch bis zum 28. Februar 2024 im ganzen Stadtgebiet Gehölze zurück. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes werden dabei unterstützt von beauftragten Unternehmen. Die Arbeiten finden jährlich im Winterhalbjahr statt, um vor allem Vögel während ihrer Brutzeit im Frühling nicht zu stören.
Die Schnittmaßnahmen in Knicks und diversen Grünflächen dienen unter anderem der Bestandspflege und Verjüngung der Gehölzflächen. Vor allem in dicht bestandenen Gehölzflächen erfolgt eine Auslichtung von wild aufgewachsenen Jungbäumen, um gezielt erhaltenswerte Einzelbäume bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Weiterhin finden an Regenrückhaltebecken Schnittmaßnahmen statt, damit eine einwandfreie Entwässerung gewährleistet ist und die fortlaufend notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden können.
Ein Rückschnitt erfolgt auch an einigen Lärmschutzwänden, um Gehölze zurückzuschneiden bevor diese
05.11.2023
Stadt Norderstedt
Stadt lässt kranke und geschwächte Bäume fällen
Norderstedt (em) Wenn Bäume auf Grund von Krankheiten und/oder aus Altersgründen nicht mehr gesund und standfest sind, müssen Sie gefällt werden. Die Baumexpert*innen des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt kontrollieren regelmäßig den städtischen Baumbestand (das Norderstedter Baumkataster umfasst mehr als 30.000 Einzelbäume und annähernd 100 Hektar flächigen Baumbestand).
Bei diesen Kontrollen wurden 91 Bäume identifiziert, die zu geschwächt beziehungsweise zu geschädigt sind, um die sogenannte Verkehrssicherheit zweifelsfrei zu gewährleisten.
Die Fällungen finden gemäß der einschlägigen Naturschutzgesetze in der Zeit vom 1. Oktober 2022 bis zum 28. Februar 2023 statt. Parallel wird dieser Tage damit begonnen, insgesamt 95 neue Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen, um den Norderstedter Baumbestand zu erhalten. „An vielen Standorten wird der Baumbestand durch neue Pflanzungen ergänzt“ sagt Christoph Lorenzen, beim Betriebsamt zuständig für Baumpfl
26.09.2022
Stadt Norderstedt
Verkehrsbehinderung durch Pflege von 140 Straßenbäumen
Norderstedt (em) An der Niendorfer Straße, am Friedrichsgaber Weg und an der Oadby-and-Wigston-Straße stehen insgesamt 310 städtische Bäume. Hauptsächlich handelt es sich um Winter-Linden. Ab Montag, 24. Juli müssen 140 dieser Straßenbäume gepflegt werden. Daher kann es entlang der genannten Straßen zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die regelmäßigen Kontrollen durch die Baumexperten des Norderstedter Betriebsamtes haben ergeben, dass bei diesen Bäumen die „Verkehrssicherheit“ nicht mehr gegeben ist. Das bedeutet, dass an diesen Bäumen aus Altersgründen oder wegen Fehlwuchs hauptsächlich abgestorbene oder zu tief hängende Äste entfernt werden müssen. Bei einigen Bäumen müssen zusätzlich in die Jahre gekommene Seilverbindungen (Kronensicherungen) ausgetauscht werden. Diese sollen verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen.
Wo immer es die Verkehrssicherheit zulässt, lässt das Betriebsamt die abgestorbenen Äste oder Stämme als wertvolle Lebe
21.07.2017
Stadt Norderstedt
Kürbisfest am 21. Oktober
Norderstedt (em) Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Glashütte lädt herzlich zum Kürbisfest am Mittwoch, 21. Oktober von 14 bis 18 in den Innenhof des Glashütter Marktes an der Mittelstraße ein.
Gemeinsam mit Kindern und Eltern will das Team um Detlev Scholz Bradtberg Kürbisse schnitzen, Spinnen und Fledermäuse basteln und sich gemeinsam mit Ihnen über eine direkt vor Ort gekochte Kürbissuppe erfreuen. Unterstützt wird die Offene Kinder- und Jugendarbeit dabei von den Mitarbeiterinnen des Familienzentrums.
20.10.2015
Das Bilderbuchtheater
Figurentheater: Meine Freundin Conni am 17. Oktober
Norderstedt (em) Aus der bekannten Geschichten-Reihe „Meine Freundin Conni“ von Julia Boehme. Überaus spannende und manchmal auch etwas gruselige Abenteuer erleben Conni und ihre Freundin bei ihrem Besuch auf einer Burg.
Conni wird von ihrem Onkel Wolfgang während der Ferien in dessen Burghotel eingeladen. Mit von der Partie ist auch ihre Freundin Anna. Schon die Anreise per Kutsche durch den Teufelswald auf die im Nebel liegende Burg ist etwas unheimlich. Man erzählt sich, dass dort in der Nacht ein Vampir sein Unwesen treiben würde.
Nach Einbruch der Dämmerung besucht auch eine Horde Fledermäuse regelmäßig den Dachboden. Sind Fledermäuse auch Vampire fragen sich die zwei Freundinnen. Als den Fledermäusen das Loch zum Einflug versperrt wird, suchen sie sich einen neuen Weg und bevölkern die Zimmer der Hotelgäste, was diesen natürlich einen gehörigen Schrecken einjagt.
Auch das zunächst seltsam anmutende Verhalten der anderen Hotelgäste und eini
05.10.2015
Stadt Norderstedt
„Habitatbäume“ erfüllen wichtige Funktionen
Norderstedt (em) Ein stattlicher Baum, dessen einstmals mächtige Krone komplett gekappt wurde also ein toter Baum? Keineswegs. So wie der noch annähernd sechs Meter hohe Stamm einer Buche am Norderstedter Buchenweg, so erfüllen die sogenannten Habitatbäume eine wichtige ökologische Funktion als Lebensraum zahlreicher Tierarten.
„Das Thema setzt sich aus baumpflegerischer Sicht immer mehr durch“, sagt Christoph Lorenzen, Baumexperte beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt. Und so finden sich mittlerweile auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt einige solcher Habitatbäume, deren Baumkronen nicht mehr zu retten waren, deren Stämme jedoch von Kleinlebewesen ebenso bewohnt werden wie von Vögeln oder auch Fledermäusen.
„Ohne Spalten und Höhlen in Bäumen, ohne Unterschlupf im Totholz könnten viele Insektenarten, aber auch Vögel und Säugetiere unserer Landschaft nicht überleben“, sagt Lorenzen. Die 70 bis 80 Jahre alte Buche nördlich des Neubaugebietes Garste
11.05.2015
Herold Center
Familienausstellung „Natur auf der Spur“ mit NABU Hamburg
Norderstedt (em) Vom 20. April bis 2. Mai präsentieren das Herold Center und der NABU Hamburg gemeinsam die Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ mit Rahmenprogramm für die ganze Familie. In dieser Zeit finden Fledermäuse einen Unterschlupf im Herold Center in Norderstedt.
In Zusammenarbeit dem Centermanagement informiert der NABU Hamburg im Rahmen der Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ über diese spannenden Jäger der Nacht. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können und faszinieren viele Menschen, weil sie nachtaktiv sind. Neben dem Thema Fledermäuse hat die Ausstellung im Herold Center noch mehr zu bieten.
Besucher erfahren auch etwas über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland, die Artenvielfalt in Nord- und Ostsee und über die Naturräume in der Stadt. Die Ausstellungsinhalten sind in eine naturgetreue Dekoration mit vielen verschiedenen Tier-Exponaten eingebettet, die unsere heimische Natur für Kinder und Erwachsene erlebbar
16.04.2015
Stadt Norderstedt
Aus Sicherheitsgründen: Bäume müssen gefällt werden
Norderstedt (em) In der Zeit vom 13. Oktober bis zum 15. März 2015 werden auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt noch mindestens 24 Bäume gefällt.
Die regelmäßigen Kontrollen durch die Baumexperten des Norderstedter Betriebsamtes haben ergeben, dass bei diesen Bäumen die „Verkehrssicherheit“ nicht mehr gegeben ist. Das bedeutet, dass diese Bäume aus Altergründen, wegen Krankheiten oder Fehlwuchs derart geschwächt oder geschädigt sind, dass größere Pflanzenteile oder sogar der ganze Baum abzubrechen beziehungsweise umzustürzen drohen.
Wo immer es geht, lässt das Betriebsamt die abgestorbenen Bäume, oder deren Stämme, als wertvolle Lebensräume zum Beispiel für Spechte, Kleiber, Fledermäuse und holzbewohnende Kleinstlebewesen stehen. Die Fällarbeiten in den kommenden Wochen werden von Mitarbeitern des Betriebsamtes oder durch beauftragte Fachfirmen übernommen.
09.10.2014
