Artikel
Stadt Norderstedt
Wie soll das Bildungshaus zukünftig heißen?
Norderstedt. Bis zum 6. Mai können die Menschen in Norderstedt per Abstimmung darüber entscheiden, welchen Namen der städtische Bau, der zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt entsteht und zum Treffpunkt für möglichst viele Norderstedterinnen und Norderstedter werden soll, bekommt.
Jetzt ist die zweite Mitbestimmungsphase zur Namensfindung für das bislang unter dem Titel Bildungshaus entstehende Gebäude gestartet worden, dessen Konzept ebenso einzigartig ist wie seine Architektur. Während einer ersten Abstimmungsphase waren annähernd 300 Vorschläge von Menschen aus der Stadt eingegangen. Daraus hat eine aus Verwaltung und Stadtpolitik besetzte Jury sechs Vorschläge ausgesucht, die nunmehr zur finalen Wahl stehen. Zur Auswahl gehören:
Forum
Bildungshaus
Trio
NorBi
Bildungshaus Norderstedt
BiNo
„Wir freuen uns auf eine spannende Abstimmung und hoffen, dass sich möglichst viele Menschen daran bete
21.03.2025
Norderstedt
Gedenken an Angelika Kahlert
Norderstedt (em) Angelika Kahlert starb nach schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag, dem 19. November 2023. Sie wurde 79 Jahre alt. Angelika Kahlert war langjährige Vorsitzende im Seniorenbeirat Norderstedt und seit der Gründung 2. stellv. Vorsitzende im Kreisseniorenbeirat Segeberg.
Erfolge während ihrer Amtszeit waren die Rettung vor der Schließung der Verbraucherzentrale 2011, Errichtung der IBAF Altenpflegeschule 2011 und Errichtung des Albertinen Hospiz in Norderstedt 2020. Sie kämpfte dafür, dass der Schonbetrag auf 5.000,- € erhöht wurde, die Gründung der Pflegekammer in SH, eine kostenlose Altenpflegeausbildung und Verbesserung des Entlass-Managements der Krankenhäuser. Netzwerken war ihr wichtig, wie z.B. die Zusammenarbeit mit dem Landesseniorenbeirat, der Behindertenbeauftragten, der LAG Heimmitwirkung SH, dem Migranten Forum, der Politik und Verwaltung. Nach ihrer Überzeugung sollte das Recht auf eine Wohnung im Grundgesetz verankert werden.
Angel
23.11.2023
EGNO | 51 Menschen
Lida Buchmann: Integration durch Gartenarbeit
Norderstedt (em) Dass Integration anstrengend sein kann, weiß Lida Buchmann aus eigener Erfahrung: Mit 16 Jahren ist die heute 63-Jährige mit ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Sie lebte zunächst in Hamburg, wo sie das Gymnasium besuchte.
„Ich sprach anfangs kein Wort Deutsch, konnte mich aber in Englisch gut ausdrücken. Man setzte mich neben einen Deutsch-Iraner, der kaum Farsi sprach und mir half, mich zurechtzufinden“, erzählt sie. Parallel besuchte sie das Goethe-Institut in Hamburg. Lida Buchmann machte ihr Abitur, anschließend eine Ausbildung zur Industriekauffrau, eine Weiterbildung nach Hamburger Modell im Bereich Wirtschaft und Ausbilderin für Groß- und Außenhandelskaufleute.
Heute arbeitet sie für ein großes internationales Unternehmen im Bereich Ausschreibungen und hilft bei der Integration von zugewanderten Menschen in Deutschland im Interkulturellen Garten (IKG) im Stadtpark Norderstedt. Der Verein hat seinen Ursprung in ein
12.01.2022
EGNO | 51 Menschen
Dr. Helen Sadeghian: Damit die Menschen gut miteinander leben
Norderstedt (em) Helen Sadeghian möchte ihren Mitmenschen helfen und tut dies auf zweierlei Art. Als Ärztin kümmert sie sich in der Hausarztpraxis am Herold-Center um das körperliche Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten. Und als Mitglied des Forums für Migrantinnen und Migranten in Norderstedt setzt sie sich für das Wohl der Gesellschaft ein.
Denn sie weiß: Ankommen in Deutschland ist nicht einfach aber es zahlt sich aus. Welche Hürden es für die Einwanderung nach Deutschland zu über-winden gilt, darin kennt sich Helen Sadeghian aus. 1964 wurde sie im Iran geboren, studierte Medizin an der Universität in Teheran und promovierte. 1996 kam sie nach Hamburg, „der Liebe wegen“, erzählt sie. Anfangs war unklar, ob sie hier überhaupt als Ärztin tätig sein dürfe. Nach vier Jahren erhielt sie schließlich ihre Arbeitserlaubnis, lernte in der Zeit Deutsch und absolvierte ein Zusatzstudium der Molekularbiologie an der Uni Hamburg, wo sie ihren zweiten Doktor
12.10.2021
Stadt Quickborn
Das neue Kursprogramm der VHS Quickborn ist da!
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Alles sind ab sofort online unter www.vhs-quickborn.de buchbar. Das sehr umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand geplant und ist so jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar.
Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten, aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm.
Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat
Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: die Seminare: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts gehen“ am 11. September, der Workshop „ So geht Bewerbung heute“ am 18. September, das besondere Seminar: „Female Mindset Change mit einem p
30.06.2021
Stadt Norderstedt
Bürgerhaushalt 2022 - Jetzt Finanzplanung aktiv mitgestalten
Norderstedt (em) Auch in diesem Jahr haben die Norderstedterinnen und Norderstedter die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen aktiv in die Entwicklung ihrer Stadt einzubringen: Die Stadtverwaltung hat jetzt den Startschuss für den „Bürgerhaushalt 2022“ gegeben. Seit 2011 sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt regelmäßig dazu aufgerufen, sich an den Zukunftsplanungen ihrer Kommune zu beteiligen, indem sie die Finanzplanung mitgestalten.
Offizieller Beginn ist am 26. April. Vorschläge können dann bis zum 30. Mai eingereicht werden. Wer mitmachen und eigene Ideen einbringen möchte, kann sich im Internet unter www.buergerhaushalt-norderstedt.de hierfür registrieren.
Die zentrale Frage lautet abermals: Wofür soll nach Meinungen der Bürgerinnen und Bürger die Stadt in Zukunft Geld ausgeben? Welche Leistungen sind den Norderstedterinnen und Norderstedtern wichtig? Wo kann nach Ihrer Ansicht eventuell effizienter gehandelt und Geld eingespart we
21.04.2021
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
TRIBÜHNE NORDERSTEDT
Vernissage am 7. Februar: Neues von Art Quarree
Norderstedt (em) Die neue Künstlergruppe Art Quarree aus Norderstedt zeigt Malerei im Forum des Veranstaltungszentrum TRIBÜHNE NORDERSTEDT. Die bekannten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Klaus Haase, Detlev Carsten Schmidt und der Tangstedter Künstler Frank Boje Schulz haben die Gruppe ArtQuarree Anfang 2019 gegründet.
Nun nach einem Jahr, präsentieren sie die kreative Vielfalt des ArtQuarree in unterschiedlichen Techniken wie Acryl, Oel, Aquarell und Kreide, nach verschiedenen Ausstellungen in Hamburg, Schleswig- Holstein und Niedersachsen, wieder einmal in Norderstedt.
Die Ausstellung findet statt im: Forum des Veranstaltungszentrum TRIBÜHNE NORDERSTEDT Rathausallee 50 22846 Norderstedt
Vernissage ist am: Freitag 7. Februar um 18 Uhr
Die einführenden Worte spricht D.C.Schmidt
Musikalische Begleitung: Schüler der Musikschule Norderstedt
Dauer der Ausstellung ist vom 7.Februar bis 20. April 2020 Öffnungszeiten. Jeweils eine Stunde
06.02.2020