Artikel
Kulturwerk
"Denker, Diven und Dämonen" neue Fotografien von Heike Linde-Lembke im Kulturwerk
Norderstedt (em) Wenn Yared Dibaba seine Brille putzt, Reinhold Beckmann vom Leben seiner Mutter und ihrer Brüder unter dem NS-Regime erzählt, wenn Peter Bause sich als „Der Theatermacher“ von Jessica Kosmalla als Ehefrau Agathe die Stiefel wichsen lässt, und mehr als 2000 Bierfreunde nicht nur die handgemachten Biere beim Craft Beer Day genießen, sondern auch handgemachten Blues, Jazz und Rock – dann herrscht Spannung und Stimmung im Kulturwerk Norderstedt.
Unter dem Titel „Was für ein Dollhaus! Denker, Diven und Dämonen“ zeigt Heike Linde-Lembke im Foyer des Kulturwerks wieder neue Fotografien von Theater, Konzerten, Lesungen und weiteren Veranstaltungen, die im großen Saal, im Alfred-Stern-Studio und im Innenhof stattfanden.
Beispielsweise, wie sich mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger beim Sommerfest des Ehrenamts trafen, wie die beliebte Schauspielerin Doris Kunstmann in dem berühmten Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ihren Ehemann auf de
03.02.2025
Norderstedter Fotoclub
Fotoausstellung zum Besuch des Norderstedter Fotoclubs in Maromme
Norderstedt (em) Nach einer ca. einjährigen Planungsphase war es im Mai endlich soweit: Sechs Mitglieder des Fotoclubs Norderstedt e.V. besuchten für fünf Tage den Fotoclub IMAJEU – Atelier Photographique in Norderstedts Partnerstadt Maromme. Finanziell unterstützt wurde der Club dabei vom Deutsch-Französischen Bürgerfond.
Das ausgemachte Ziel bei dem Arbeitsbesuch war es, auf der kulturellen Ebene durch persönliche Begegnungen den Austausch zwischen den Partnerstädten zu vertiefen und unterschiedliche Sicht- und Vorgehensweisen im Bereich Fotografie auszuloten. Der gastgebende Verein in Maromme sorgte für ein interessantes, aber straffes Programm mit vielen Highlights und zweimal täglich warmem Essen, was wir aus Deutschland nicht unbedingt gewöhnt sind.
Es wurden Ausflüge in die Hauptstadt der Normandie, Rouen, nach Fécamp am Atlantik und Giverny, der Wirkungsstätte des Impressionisten C. Monet organisiert, bei denen projektorientiert gemeinsam fotografier
26.08.2024
VHS Norderstedt
Bildungsurlaub: Gut fotografieren - Fotografische Grundlagen für Einsteiger*innen
Spontan Zeit für einen Bildungsurlaub? Bei der VHS Norderstedt erlernen Teilnehmende ab dem 16.10.2023 die Grundlagen der Fotografie. Fotografieren kann jede*r, doch um ein gutes von einem schlechten Foto zu unterscheiden, bedarf es Knowhow. In der Woche dieses Bildungsurlaubes beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Fotografie. Kamerakunde, die richtige Belichtung und die fotografische Komposition stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Anhand verschiedener Aufgaben lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Bereiche der Fotografie kennen. Dabei werden Porträt-, Natur- und Reisefotografie vertiefend bearbeitet. Der Kurs ist in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt.
Der Kurs findet am Mo., 16.10.2023, 9:30 – 17:30 Uhr an fünf Terminen in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 256,00 Euro (Kurs-Nr.: H55200).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt
06.10.2023
Stadt Norderstedt
Neues Buch über Mahnmale und Denkmäler in der Stadt Norderstedt vorgestellt
Norderstedt (em) Sie erinnern an die Toten der Weltkriege und der Gewaltherrschaft, sind also stumme Zeugen auch tiefdunkler Kapitel der Vergangenheit. Sie erinnern aber auch an die guten Taten früherer Entscheidungsträger, die in den vergangenen Jahrzehnten Anteil am Gedeihen Norderstedts und seiner Ursprungsgemeinden hatten. Kurzum, sie sind „Geschichte in Stein gemeisselt“. So lautet der Titel eines ganz neuen Buches, das von der Stadt Norderstedt herausgegeben wird. Auf 192 Seiten befasst sich das Buch mit Mahnmalen, Denkmälern, Gedenksteinen und Gedenktafeln in Norderstedt.
Die Texte und Fotos haben zum großen Teil die ehrenamtlichen Autor*innen und Fotograf*innen der „Archivwerkstatt“ des Norderstedter Stadtarchivs um Susanne Martin und Klaus Dreger beigesteuert, die wie beim vorherigen Buch über Norderstedter Straßennamen eng mit Dr. Marlen von Xylander vom Stadtarchiv zusammengearbeitet haben.
Norderstedts Kulturdezernentin Katrin Schmieder sagte, d
20.09.2023
Stadtpark Norderstedt GmbH
Impuls Festival Norderstedt 2023
Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen.
Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen.
Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Vot
23.06.2023
Stadtbücherei Norderstedt
Oliver Lück – die besten Kolumnen aus 20 Jahren
Norderstedt (em) Oliver Lück und seine Geschichten sind schon Stammgast in der Norderstedter Bücherei. Und wer die Lesungen des 46-jährigen kennt, weiß längst, wie vielfältig, tiefgreifend und kurzweilig diese Abende sein werden. Aus Anlass der Ausstellung „Durch Deutschland“ haben wir ihn zu einer Lesung in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte eingeladen.
Kein deutscher Buchautor liest mehr. Über 130 Abende sind es jedes Jahr, die Oliver Lück im ganzen Land unterwegs ist. Und seit mehr als zwanzig Jahren schreibt der Schleswig-Holsteiner als Kolumnist für Tageszeitungen und Magazine. Für diesen exklusiven Auftritt hat der 48-Jährige seine besten Kurzgeschichten ausgesucht. Viele davon erzählen vom Leben in der Heimat, im Norden.
Oliver Lück sagt: „Die Beobachtungen und Begegnungen vor der eigenen Haustür sind oft die Interessantesten. Wenn man seine Alltagsbrille ablegt und auf die Leute zugeht, die man sonst nur vom Vorbeigehen kennt. Und Geschichten s
10.01.2022
Stadt Norderstedt
Installation „Querfeldein durch Norderstedt“ im Stadtmuseum
Norderstedt (em) Vom 10. Dezember bis zum 20. Februar präsentiert das Stadtmuseum Norderstedt die Fotofilm-Installation der VHS Fotowerkstatt „Querfeldein durch Norderstedt“. Der Beitrag zur Fotografie-Ausstellung „Durch Deutschland“. Fotografien von Andreas Teichmann wird im Stadtmuseum Norderstedt am Freitag, 10. Dezember, um 19 Uhr eröffnet.
Inspiriert durch die Wanderung von Andreas Teichmann vom südlichsten Punkt Deutschlands bis zur nördlichsten Spitze auf Sylt, haben sich die Teilnehmerinnen der Fotowerkstatt auf den Weg kreuz und quer durch Norderstedt gemacht und Eindrücke aus Norderstedt in Momentaufnahmen festgehalten. Die Arbeiten werden in einer Installation in einem eigens dafür geschaffenen Raum gezeigt. Über Kopfhörer können Besucherinnen zusätzlich eine Ton-Collage von Sophie Heydorn hören: Leises Summen, lautes Rauschen, Geknatter und Gebrüll unterstreichen die fotografierten Orte oder führen bewusst zu Irritationen.
Sophie Heydor
08.12.2021
EGNO - 51 Menschen
Christian Küch - Fußballfotos sind eben sein Ding
Norderstedt (em) Es war schon immer die Schnelligkeit, die Dynamik und das Spiel mit dem Ball, das Christian Küch fasziniert hat. „Sportfotografie und eben hier der Fußball - waren schon immer mein Ding. Es hat klein begonnen in Tangstedt, dann haben mich einige Vereine in Norderstedt auch gefragt, ob ich nicht für das Vereinsheft Fotos am Spielfeldrand machen kann“, so Christian Küch.
Gerade für die kleineren Vereine drückt er auch ehrenamtlich für eine kleine Aufwandsentschädigung auf den Auslöser. „Ich freue mich natürlich, wenn meine Bilder dann in den Ausgaben erscheinen, und wenn ich zum Beispiel dafür auf Facebook zwischen 2000 und 3000 Follower habe“, berichtet Küch, der seit zwölf Jahren in Norderstedt wohnt.
„Norderstedt hat sich in den Jahren sehr gut entwickelt und ist heute eine wirklich lebens- und liebenswerte Stadt geworden. Ich wohne gern hier und genieße die Vorteile einer Stadt und gleich-zeitig dem grünen Umland. Ganz klar: Au
01.12.2021
