Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt

Antrag für Autofreies Straßenfest in der Ulzburger Straße abgelehnt

Norderstedt (em) Nachdem im November im Umweltausschuss das beliebte Straßenfest aus Kostengründen von CDU, FDP und SPD abgelehnt worden war, beantragten die Grünen in der Stadtvertretung erneut die Bereitstellung der benötigten Gelder. Gegen die Stimmen von Grünen und WiN-FW lehnten CDU, FDP und SPD den Antrag mehrheitlich erneut ab.  „Das Fest war zum einen eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mobilität, zum anderen auch eine Super Werbeveranstaltung für unsere Vereine und Verbände und die Geschäfte der Ulzburger Straße, die sich jedes Jahr mit großem Engagement beteiligt hatten“, erklärt die enttäuschte Fraktionsvorsitzende der Grünen Ingrid Betzner-Lunding den erneuten Vorstoß.  Nachdem die SPD mit ihrem gescheiterten Antrag zur Prüfung eines kommerziellen Stadtfestes grundsätzlich den Bedarf an einer solchen Veranstaltung anerkannt hatte, ist es für den grünen Stadtvertreter Marc Giese völlig unverständlich, dass die SPD dem Antrag, dafür 190.0
18.12.2024
Stadt Norderstedt

"Partnerschaft zu Maromme weiter vertiefen"

Norderstedt (em) In der Stadtvertretung vom 18.06.24 berichtete die Stadtpräsidentin, Petra Müller-Schönemann, von ihrem Städtebesuch in Maromme, an dem auch Herr Thomas Witte als Vorsitzender des Kulturausschusses und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Frau Elke Köhnke teilgenommen haben. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Marommer Bürgermeisters. Die Zusammenkünfte mit den Mitgliedern der französischen Stadtvertretung und der Verwaltung machten deutlich, wie sehr die Städtepartnerschaft gewünscht wird und wie nützlich sie zur Völkerverständigung ist. Für die Vertiefung der Beziehung wurde nicht nur ein Gegenbesuch in 2025, sondern auch u. a. ein gemeinsames Konzert beider Musikschulen vereinbart. Die Norderstedter Delegation war sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten in Maromme und der Herzlichkeit der Franzosen. „Wir sollten uns darum bemühen, die Partnerschaft zu vertiefen und durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Projekte ei
19.06.2024
Stadt Norderstedt

Autofreies Straßenfest auch im Jahr 2023 auf der Ulzburger Straße

Norderstedt. Am Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit: Die Stadt Norderstedt veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße (IKUS) das Autofreie Straßenfest auf der Ulzburger Straße. Die etwa 1,3 Kilometer lange Festmeile bietet viele Angebote: Musik, Spiele, Mitmach-Aktionen, Tombola, Essen und Trinken verbunden mit Info-Ständen, Show-Programm, Musikumzug und Probefahrten mit besonderen Fortbewegungsmitteln. Sie lässt außerdem viel Raum für Spaß, Bewegung und nachbarschaftliche Gespräche – für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr bringt das Autofreie Straßenfest das Thema „nachhaltige Mobilität“ informativ und spielerisch den kleinen und größeren Besucher*innen näher. Der Künstler LASCA FOX, der schon beim Fest im vergangenen Jahr für Furore sorgte, ist wieder mit von der Partie. Der Künstler unterhält mit Musik-Entertainment auf dem LASCA FOX MOBIL – einem E-Lastenrad mit Anhänger. Dieses lässt sich m
07.09.2023
IHK Lübeck

Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten

Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommert
26.07.2023
Stadt Norderstedt

Rathausmarkt wird neu gepflastert: Wochenmarkt zieht um

Norderstedt (em) Der Rathausmarkt an der Rathausallee in Norderstedt-Mitte wird provisorisch neu gepflastert. Von Montag, 4. Oktober an, ist der Platz daher nicht mehr zugänglich. Die Tiefgaragenzufahrt sowie die Zugänge zur Tiefgarage beim Rathaus bleiben weiterhin geöffnet. Die Gehwege um den Rathausmarkt herum sind von der nun anstehenden Baumaßnahme nicht betroffen und somit weiterhin für Passantinnen zugänglich, dies gilt ebenfalls für die Geschäfte und Einrichtungen am Rathausmarkt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einzelnen Beeinträchtigungen für Passantinnen kommt. Die von der Stadtvertretung mehrheitlich beschlossene provisorische Sanierung des Platzes wird voraussichtlich zum 7. November abgeschlossen sein. Der Wochenmarkt wird während der Sanierungsphase nicht wie gewohnt auf dem Rathausmarkt stattfinden können. Er wird stattdessen zwischenzeitlich westlich des Rathauses vor dem „Fahrradparkhaus Norderstedt-Mitte“ (Jör
29.09.2021
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Rainer Wiening: ein Ur-Glashütter mit Ostereiern für die Löwen

Norderstedt (em) Wenn man im letzten Jahr Anfang März, also noch vor Corona, durch Norderstedt ging und Geschäfte besuchte, dann konnte man Rainer Wiening und seinen Mitstreiter:innen kaum entgehen. Die „Löw:innen“ vom Norderstedter Lions Club Norderstedt NEO verkauften mit ihrem Präsidenten Wiening diesmal schon zum sechsten Mal Ostereier für einen richtig guten Zweck. „Die Aktion hat nicht nur Spaß gemacht, sie hat auch vielen Menschen oftmals in Not, Hilfe gebracht“, erläutert Rainer Wiening, drehte sich um und verkaufte dem nächsten Kunden ein Osterei für den guten Zweck. „Ein richtig dickes Dankeschön an die vielen Unterstützer:innen und besonders an die Wochenmärkte, auf denen wir auch verkaufen durften!“ „Man kann schon sagen, ich bin Ur-Glashütter. Hier, unweit der Segeberger Chaussee, bin ich auf-gewachsen, hier steht mein Elternhaus. Der Stadtteil ist liebens- und sehr wohnenswert und wir fühlen uns hier richtig wohl“, so Wiening. Auc
23.06.2021
Freie Wähler

Wir wollen jetzt handeln, Sie auch Frau Roeder?

Norderstedt (em) Die Städte Tübingen und Rostock haben es vorgemacht. So sind die FREIEN WÄHLER der Ansicht, dass wir mit durchdachten Hygienekonzepten wieder ein Stück Normalität zurück in unseren Norderstedter Alltag bringen können. Und genau das wollen wir auch! Die Schaffung „sicherer Räume“, in dem nur jemand darf, der vorher einen Corona-Schnelltest macht. Thomas Thedens von den freien Wählern erklärt:„ Ist dieser negativ, bekommt man ein Tagesticket für diesen Raum. Das kann man z.B. im Herold-Center so machen, aber auch in den Kitas, Schulen und kulturellen sowie sportlichen Einrichtungen. Begleitet werden soll das Ganze dann durch die Luca-App, die durch eine einfache Handhabung überzeugt, wie auch durch die Möglichkeit, dass sie jeder nutzen kann, auch ohne Smartphone. Bei Auftreten einer Corona-Infektion ist sehr schnell eine lückenlose Verfolgung der Infektionskette durch die Gesundheitsämter möglich. Im Fall der Fälle können dann g
15.04.2021
EGNO | 51 Menschen

„Für mich war klar, dass ich selbstständig sein wollte“

Norderstedt (em) Henning Schurbohm ist hier in Norderstedt aufgewachsen. Damals waren tatsächlich noch viele Grundstücke unbebaut. Hinter der Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde, wo sein Kindergarten war, war zum Beispiel ein großes Maisfeld. Es gab also viel Platz zum Spielen im Freien. Ein Meilenstein war sicher dann die Verlängerung der U1 bis Norderstedt-Mitte. „Für mich war immer klar, dass ich selbstständig sein wollte und die Übernahme des Unternehmens meines Vaters war somit ein großes Geschenk für mich, auf das ich sehr gut aufbauen konnte. Letztlich war die Entscheidung absolut richtig, da sich Norderstedt sehr stark entwickelt hat und durch die Nähe zu Hamburg das Einzugsgebiet noch einmal deutlich vergrößert ist. Somit sind wir auf vielen Bauprojekten in Hamburg im Einsatz. Schurbohm ist Mitglied im Initiativkreis Ulzburger Straße und Vorsitzender. „Die Idee von Susanne Schneider und Harald Rode, die Stimme der Gewerbetreibenden an der Ulzburg
03.02.2021