Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Norderstedt/Bad Bramstedt/Quickborn

Grosseinsatz für Rettungskräfte - Entführung - Schwerer Unfall - Messerstecherei

Quickborn - Iraner greift Syrer und Iraker mit Messer an - Verdacht des versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung aus religiösen Gründen In einem Fleischereiverarbeitungsbetrieb in Quickborn hat ein 45-Jähriger Mitarbeiter am Donnerstag, 31. Juli 2025, zwei männliche Kollegen mit einem Messer angegriffen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen iranischen Staatsbürger. Die Geschädigten - ein 32-jähriger Iraker und ein 44-jähriger Syrer - erlitten Schnittverletzungen am Oberkörper. Beide Männer gehören der ethnisch-religiösen Gruppe der Jesiden an und arbeiten seit Jahren gemeinsam mit dem Tatverdächtigen in dem Betrieb. Der Tatverdächtige wird beschuldigt, zunächst den 32-Jährigen unvermittelt mit einem Fleischermesser angegriffen zu haben. Dieser konnte den Angriff abwehren und sich der Situation entziehen. Daraufhin begab sich der Tatverdächtige in den Pausenraum des Unternehmens, wo sich zu dem Zeitpunkt mehrere Personen aufhielte
04.08.2025
CDU Norderstedt

Robert Hille trifft Daniel Günther

Norderstedt (em) Knapp einen Monat nach seinem letzten Besuch im Kieler Landtag besuchte Norderstedts OB-Kandidat Robert Hille (CDU) erneut die Landeshauptstadt. Zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der Stadtvertretung Norderstedt, Peter Holle, stand diesmal ein Treffen mit dem Landesvorsitzenden der CDU Schleswig-Holstein Daniel Günther an. Dabei stand das gemeinsame Nachdenken über Lösungen kommunaler Herausforderungen auf der Agenda. Thematisch konzentrierte es sich dabei auf die Fragen der zivilen Sicherheit und der Wirtschaftskraft des Landes. „Norderstedt ist ein wesentlicher Motor für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Ihre Aufgabe ist es, die Geschwindigkeit und Intensität der Entwicklung zu steuern“, so Daniel Günther zu Robert Hille. Als künftiger Oberbürgermeister können Sie die Tastatur bedienen, mit der sich Geschwindigkeit und Intensität der Entwicklung steuern lassen“, so Daniel Günther. Die zivile Sicherheit schließt
27.07.2023
Stadt Norderstedt

Mobiler Blitzer für mehr Ruhe in Wohngebieten

Norderstedt (em) Norderstedt. Mit einer neuen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage wird fortan in der Stadt Norderstedt für weniger Lärm und mehr Sicherheit gesorgt. Ein gepanzerter, sogenannter mobiler Blitzer wird künftig unter anderem in den Tempo-30 Zonen zum Einsatz kommen, um zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmende daran zu erinnern, nicht zu rasen und den geltenden Lärmschutz zu beachten. Im Gegenzug werden zwei stationäre Blitzer von der Stadt Norderstedt abgebaut der an der Oadby-and-Wigston-Straße und an der Poppenbütteler Straße. „Wir haben einen Auftrag zu erfüllen und der lautet, Lärm zu reduzieren“, sagt Andreas Finster, Fachbereichsleiter beim Ordnungsamt der Stadt Norderstedt. Die Stadt verfolgt seit mehreren Jahren unterschiedliche Maßnahmen, um die Lärmentwicklung zu mindern und damit die Ziele und Vorgaben des städtischen Lärmaktionsplans umzusetzen. Seit 2016 gehört dazu auch, die Geschwindigkeit des Verkehrs an ausgesuchten Orten
04.11.2021
Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
EUROPA

Aufgabe 2020: Autoantriebe differenziert betrachten

Norderstedt (em) „Das Elektroauto hat eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz. Jedoch werden auch Wasserstoffantriebe und der klassische, moderne Verbrennungsmotor zukünftig eine große Rolle spielen müssen“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. Wenn Mercedes das neue vollelektrische Modell „EQC“ mit Beginn des Verkaufs im November 2019 nicht einmal 20 Mal in dem Monat verkauft hat, so liegt das sicherlich auch an dem hohen Preis von ca. 71 Tausend Euro Grundpreis, aber auch an der geringen Kilometerleistung des Akkus , besonders bei vollbeladenem Auto, bei höherer Geschwindigkeit und bei Stausituationen. Und wenn die AKKUS nur etwa eine Lebenszeit von fünf bis zehn Jahren haben, je nach Ladehäufigkeit, so sind auch die bei Ersatz zu zahlenden rund 7.000 Euro für einen neuen AKKU viel Geld. Ein neuer Akku für einen Smart kostet z.B. heute noch über 3.000 Euro. Und VW plant bereits bis 2023 die Produktion und den Verkauf von einer Millione
06.01.2020
Behrmann Automobile

Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände

Norderstedt (kv/lm) Mercedes-Benz und smart sind in Norderstedt eng mit dem Namen Behrmann Automobile verbunden. Das Unternehmen, das seit über 50 Jahren in Norderstedt ansässig ist, wurde von Frank-Michael Seftel und Uwe Halemeier kontinuierlich zu einem starken Partner der Marken Mercedes-Benz und smart ausgebaut, sowie im LKW Bereich mit den Marken Mitsubishi-FUSO, IVECO und Mercedes-Benz. Für die rund 85 Mitarbeiter, die derzeit bei Mercedes Behrmann beschäftigt sind, bedeutet das, täglich einen hohen Qualitätsanspruch und ausgeprägten Service im Sinne einer hohen Kundenorientierung zu erfüllen. Gerade in Zeiten, in denen der Fahrzeugverkauf immer stärker durch den Onlinehandel geprägt wird, finden Kunden bei Behrmann Automobile Mitarbeiter, die sich mit Fachkompetenz und Leidenschaft um die Kundenwünsche kümmern. „Im Bereich Fahrzeugverkauf unter der Marke ,Junge Sterne‘ von Mercedes-Benz und jung@smart für den ,Stadtflitzer‘ der Marke smart
11.09.2019
EUROPA

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Norderstedt (em) „Man muss genau hinhören, um zu erkennen, dass auch unser Bundespräsident und unsere Bundeskanzlerin auf die Vorteile, aber endlich auch auf die Gefahren der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) hinweisen“, so Manfred Ritzek, der ehemalige Landtagsabgeordnete. Wenn der Bundespräsident bei seinem aktuellen Besuch in China ermahnt, dass die „Künstliche Intelligenz“ die Werte der Menschen nicht zerstören darf und die Kanzlerin anlässlich der Digitalkonferenz ausdrücklich die zu wahrende Persönlichkeit der Menschen als oberstes Ziel herausstellt, dann müssen doch die von der digitalen Euphorie und der Verherrlichung der KI verblendeten „Experten“ in allen Bereichen endlich wach werden. „Das ist kein Paradies, was uns diese sich exponentiell entwickelnden digitalen und robotergesteuerten Wachstumsszenarien verheißen“, so Ritzek. „Die digitalen Größen, die sich ständig exponetiell vervielfachen, sind schnell jen
06.12.2018