Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtpark Norderstedt

Stadtpark Norderstedt erhält erneut den „Green Flag Award“

Norderstedt. Der Stadtpark Norderstedt wurde als einziger Park Deutschlands erneut mit dem „Green Flag Award“ ausgezeichnet – damit erhält die Parkanlage bereits zum vierten Mal in Folge die renommierte internationale Auszeichnung für besonders gut gepflegte und nachhaltig bewirtschaftete öffentliche Grünflächen. Der „Green Flag Award“ wurde vor über 25 Jahren in England ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem weltweit anerkannten Qualitätsstandard für öffentliche Parks und Grünanlagen entwickelt. Er gilt als grünes Pendant zur „Blauen Flagge“ für Strände und Gewässer. Der Stadtpark Norderstedt wurde als einziger Park Deutschlands erneut mit dem „Green Flag Award“ ausgezeichnet – damit erhält die Parkanlage bereits zum vierten Mal in Folge die renommierte internationale Auszeichnung für besonders gut gepflegte und nachhaltig bewirtschaftete öffentliche Grünflächen. Der „Green Flag Award“ w
31.07.2025
Stadt Norderstedt

Es ist Zeit für den„Stadtputz“ in Norderstedt - Jetzt anmelden

Norderstedt (em) Es ist wieder Zeit für den gemeinsamen „Stadtputz“. Das große Müllsammeln in Norderstedt findet von Sonntag, 9. März, bis Sonnabend,15. März, statt. Dann werden einmal mehr öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Wegesränder von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls.  Zahlreiche Norderstedterinnen und Norderstedter haben sich bereits zum „Stadtputz“ angemeldet – weitere Freiwillige werden gesucht. Mit dabei sind Schulklassen, Kitas, Nachbarschaftsgruppen, aber auch viele Einzelpersonen. Alle, die in Norderstedt wohnen, ob jünger oder älter, sind aufgerufen, sich beim Betriebsamt zu melden und auch in diesem Jahr mitzumachen, damit Norderstedt sauber und damit attraktiv bleibt.  Auch in diesem Jahr wird eine inklusive Sammelgruppe dabei sein, in der Mensch
05.03.2025
Stadtpark Norderstedt

Stadtpark Norderstedt erhält zum dritten Mal in Folge den renommierten „Green Flag Award“

Norderstedt (em) Der „Green Flag Award“, eine seit über 25 Jahren international anerkannte Auszeichnung für hervorragend verwaltete Grünflächen, stellt das Pendant zur bekannten „Blauen Flagge“ für Strände und Gewässer dar. Ursprünglich in England ins Leben gerufen, setzt der Award heute weltweit den Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen und gilt als bedeutendes Qualitätsmerkmal. Die Vergabe des „Green Flag Award“ basiert auf den Bewertungen in verschiedenen Schlüsselbereichen, die durch qualifizierte Richter:innen individuell beurteilt werden. Dazu gehören:  Ein einladender Ort  Gesund, sicher und geschützt  Gepflegt und sauber  Umweltmanagement  Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe  Einbindung der Gemeinschaft  Marketing und Kommunikation Der „Green Flag Award“ wurde dem Stadtpark Norderstedt im Jahr 2022 zum ersten Mal verliehen. Seitdem werden die festgelegten Maßnahmen in den
08.08.2024
Stadt Norderstedt

Rückschnitt von Gehölzen und Fällungen von maroden Bäumen im Stadtgebiet

Norderstedt (em) Das Norderstedter Betriebsamt scheidet noch bis zum 28. Februar 2024 im ganzen Stadtgebiet Gehölze zurück. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes werden dabei unterstützt von beauftragten Unternehmen. Die Arbeiten finden jährlich im Winterhalbjahr statt, um vor allem Vögel während ihrer Brutzeit im Frühling nicht zu stören. Die Schnittmaßnahmen in Knicks und diversen Grünflächen dienen unter anderem der Bestandspflege und Verjüngung der Gehölzflächen. Vor allem in dicht bestandenen Gehölzflächen erfolgt eine Auslichtung von wild aufgewachsenen Jungbäumen, um gezielt erhaltenswerte Einzelbäume bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.  Weiterhin finden an Regenrückhaltebecken Schnittmaßnahmen statt, damit eine einwandfreie Entwässerung gewährleistet ist und die fortlaufend notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden können. Ein Rückschnitt erfolgt auch an einigen Lärmschutzwänden, um Gehölze zurückzuschneiden bevor diese
05.11.2023
Stadt Norderstedt

Einschränkungen durch Sanierung der Fußgänger- und Radwegebrücken

Norderstedt. Durch die Stadt beziehungsweise in deren Auftrag werden zwei Brücken in Norderstedter Grünanlagen restauriert. Voraussichtlich ab Mittwoch, 4. Oktober, kommt es zum einen zur zeitweisen Sperrung der Brücke über den Ossenmoorgraben im Ossenmoorpark zwischen Up den Barg und Heidehofweg. Ab Mitte Oktober wird zudem die Brücke am westlichsten Eingang des Moorbekparks am Friedrichsgaber Weg, nahe des Kindergartens, kurzzeitig gesperrt. Der bei beiden Brücken in die Jahre gekommene Überbau samt Bohlenbelag und Geländer wird ausgetauscht und der jeweilige Neubau aktuellen Rechts- und Sicherheitsvorschriften angepasst.  Betroffen sind von beiden Baumaßnahmen der Fußgänger- und Radverkehr. Die Grünanlagen selbst sind ansonsten uneingeschränkt nutzbar – Besucher*innen sind aufgerufen, während der Zeit der Sanierungsarbeiten andere Ein- beziehungsweise Übergänge zu benutzen.
23.09.2023
Stadtpark Norderstedt

Der Stadtpark Norderstedt erhält erneut den „Green Flag Award“

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte   Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und   setzt den internationalen Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er weltweit vergeben und gilt als anerkanntes Qualitätsmerkmal. Die Vergabe stützt sich auf Schlüsselbereiche, die durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen bewertet werden. Hierzu zählen:  „Ein einladender Ort“    „Gesund, sicher und geschützt“  „Gepflegt und sauber“    „Umweltmanagement“    „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“    „Marketing und Kommunikation“    Im Sommer 2022 wurde der Stadtpark Norderstedt erstmalig als dritter Park in ganz Deutschland und
22.09.2023
Stadt Norderstedt

Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen

Norderstedt (em) . Angesichts der weiterhin hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit und der deshalb bestehenden Brandgefahr ruft die Stadt Norderstedt zu besonderer Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen auf. Wer im öffentlichen Bereich grillen möchte, sollte nur die dafür vorbereiteten Stellen (Grillplätze) nutzen. Feuer und Glut müssen jederzeit beaufsichtigt werden; Löschmittel sollten griffbereit sein. Nach dem Grillen müssen das Feuer und auch die möglicherweise noch glimmende Grillkohle vollständig abgelöscht werden. Auf dem Gelände des Norderstedter Stadtparks gilt seit dem 13. Juni ein generelles Grill- und Rauchverbot. Wer in öffentlichen Grünanlagen raucht, muss die Kippen vollständig ausdrücken und in den Aschebehältern an den Mülleimern entsorgen. Keinesfalls dürfen noch glimmende Kippen leichtfertig im Freien weggeschnippt werden.
14.06.2023
Stadtpark

Stadtpark Norderstedt mit „Green Flag Award“ ausgezeichnet

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und setzt den internationale Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er in 17 Ländern auf der ganzen Welt vergeben. Das Programm stützt sich auf acht Schlüsselkriterien, die sowohl in einer schriftlichen Bewerbung und einem Managementplan als auch bei einer Inspektion durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen zu bewerten sind. Die bewerteten Kategorien sind: „Ein einladender Ort“ „Gesund, sicher und geschützt“ „Gepflegt und sauber“ „Umweltmanagement“ „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“ „Marketing und Kommunikation“ „Management“
14.12.2022