Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale

Klimaradtour in Norderstedt: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft

Norderstedt (em) Von vollgelaufenen Kellern über geschädigte Gebäude und zerstörtes Inventar bis hin zu Dürrephasen und Hitzeperioden – in den vergangenen Jahren erlebte Schleswig-Holstein immer mehr die Folgen des Klimawandels. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und die Stadt Norderstedt jetzt, wie sich die Kommune sowie ihre Bürgerinnen und Bürger davor schützen.  „Sturmflut an der Ostseeküste im Oktober 2023, Dauerregen im Winter 2023/2024 und Dürre in Frühling 2025: Die Folgen des Klimawandels zeigen sich deutlich“, so Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der VZSH. „Jedes Jahr erreichen die Temperaturen neue Rekorde. So war der Monat März der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Auch in Norderstedt gibt es bereits Beispiele, die Bürger selbst
06.05.2025
Stadt Norderstedt

Schulbau am Aurikelstieg: Stadt lädt ein zur Informationsveranstaltung

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 347 Norderstedt „Aurikelstieg/ Langer Kamp“ ein. Diese findet am Mittwoch, 26. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum 2, Rathausallee 50) statt. Einlass ist ab 18 Uhr.  Erörtert werden unter anderem die Planungsziele auf dem Grundstück im Stadtteil Garstedt. Auf dem Gelände der früheren Horst-Embacher-Schule sollen ein Neubau für eine Offene Ganztagsgrundschule mit integrierter Kindertagesstätte sowie eine moderne Dreifeldsporthalle entstehen. Außerhalb der Schulzeiten könnte das künftige Gebäude auch anderen Nutzerinnen und Nutzern für soziale oder kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen.
21.02.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

FDP fordert "Keine neuen Vorschriften für Hecken und Zäune!"

Norderstedt (em) Soll der Norderstedt Bürger in Zukunft weiter eingeschränkt werden in seiner Entscheidung, wie er sein Grundstück zur Straße hin abgrenzen möchte? Darüber wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 04.02.2025 diskutiert werden. „Haben wir wirklich keine anderen Probleme als den Bürgern jetzt kleinteilig vorschreiben zu wollen, welches Material sie für ihre Zäune verwenden dürfen und wie hoch diese sein dürfen“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach dem Studium der entsprechenden Vorlage der Verwaltung für den Ausschuss. Die Verwaltung möchte gern eine sogenannte „Einfriedungssatzung“ erarbeiten, in der über die aktuellen Regelungen in der Landesbauordnung (LBO) hinaus gegangen werden soll. Dabei war die LBO des Landes Schleswig-Holstein erst im Jahr 2022 liberalisiert worden, um dem Bürger mehr Freiheiten bei der Gestaltung zu ermöglichen. So ist es aktuell beispiels
04.02.2025
NORDGATE

Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala

Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehmen Serrala, das Einblicke in seine Arbeit und den neuen SkyCampus bot. Axel Rebien, CEO von Serrala, stellte die Unternehmenszentrale vor, die im Mai 2023 im Norderstedter Nordport eröffnet wurde. Der moderne Standort setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Arbeitskultur und beherbergt derzeit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Axel Rebien erklärte: „Wir freuen uns, als Weltmarktführer für automatisierte Finanzprozesse in der NORDGATE-Region ein Zuhause gefunden zu haben.“ Serrala betreut namhafte Kunden wie Apple, BMW und Coca-Cola und über die Hälfte der deutschen DAX-Unternehmen. Die Ansiedlung von Serrala wurde von der Norderstedter Wirtschaftsförderungsgesel
06.01.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei warnt vor sogenannter britischer Teerkolonne

Norderstedt (em)  Am 19.11.2024 (Dienstag) wurde die Polizei in den Schützenwall gerufen, da vermutlich britische Arbeiter dort nicht vereinbarte Arbeiten ausgeführt haben sollen. Statt eines vereinbarten Betrages von wenigen 100 Euro wollten die Arbeiter nun plötzlich 13.000,- Euro für ihre Arbeiten haben. Als der Auftraggeber die Polizei rief, entfernten sich die Arbeiter eilig vom Grundstück. Aus diesem aktuellen Anlass warnt die Polizei vor sogenannten britischen Teerkolonnen. Die Grundstücksverantwortlichen werden von diesen Handwerkertrupps regelrecht übertölpelt. Zum Schnäppchenpreis sollen Zufahrten und Wege repariert oder asphaltiert werden. Potenzielle Kunden werden nicht selten zum Vertragsabschluss gedrängt, genötigt oder in einzelnen Fällen sogar bedroht. Die Reparaturen werden laut der Handwerker oft aus dem Grund besonders günstig angeboten, da von anderen Baustellen noch Material übriggeblieben sei. Es klingt wie ein verlockendes Angebot, dem An
22.11.2024
Haus & Grund Norderstedt

Ausbau Tannenallee - Anwohner kommen glimpflich davon

Norderstedt (em) Am Montag, dem 14. Oktober fand die Öffentlichkeitsbeteiligung zum erstmaligen, endgültigen Ausbau der Tannenallee zwischen Feldstraße und Achter de Dannen statt. Nachdem sich über 100 Anwohner im Fachbereich Verkehrsflächen angemeldet hatten, hatte der zuständige Fachbereich im Rathaus kurzerhand entschieden die Veranstaltung vom Sitzungssaal 2 in den Plenarsaal zu verlegen. Am Ende reichte auch hier der Platz knapp aus, so viele, interessierte Anwohner folgten der Einladung der Stadt Norderstedt. Das Interesse war hoch. Es ging um die Auswahl dreier Varianten. Im Wesentlichen um die Entscheidung, ob eine „klassische“ Variante mit Bürgersteig und Asphalt (Variante 1) oder ein sogenannter „shared-space“ (Variante 2 und 3) gebaut werden solle. Das Hauptinteresse vieler Anwesender lag aber wohl auf der befürchteten Kostenbeteiligung der Anwohner. Hier kursierten Zahlen zwischen € 20.000 und € 40.000 pro Grundstück in der Tannenallee. Die
15.10.2024
Stadt Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn – Am Industriestammgleis“ gestartet. Ab sofort (23. September) und bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und planbezogene Gutachten zu dem Bebauungsplangebiet eingesehen werden. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus und können während der Öffnungszeiten angesehen werden. Zusätzlich sind der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen auch im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan einsehbar und auch über den Digitalen Atlas Nord des Lan
25.09.2024
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt verschenkt 2025 erneut Bäume und Stauden

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2025 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.  Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2025 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2024, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhal
20.09.2024