Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Thomas Thedens | Freie Wähler Norderstedt

Baukostensteigerung: „Handeln Sie jetzt Frau Roeder!“

27.06.2022

Artikel

Kreis Segeberg

21 Schulen aus dem Kreis Segeberg als Zukunftsschulen ausgezeichnet

Norderstedt. Im feierlichen Rahmen des Kulturwerks Norderstedt wurden am 18. Juli 2025 insgesamt 21 Schulen aus dem Kreis Segeberg vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein als Zukunftsschulen.SH ausgezeichnet – viele davon bereits zum wiederholten Male. Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung in den Stufen „Wir sind aktiv!“, „Wir arbeiten im Netzwerk!“ und „Wir setzen Impulse!“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die feierliche Veranstaltung wurde von der Kreisfachberaterin für BNE im Kreis Segeberg, Anna Eckmann, sowie Theresa Bobbe von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt organisiert. Caren Westermann, 1. Vorsitzende des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e. V. würdigte gemeinsam mit Katrin Fedrowitz, 1. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt,  und Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, die vielfältigen Bildungsinitiativen. „Dieser Tag soll n
23.07.2025
Weltladen Norderstedt

FAIRflixt goot! – Norderstedt stärkt fairen Handel

Norderstedt (em) Im Rahmen des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs “Hamburg! Handelt! Fair! Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel” entwickelt die Projektgruppe, bestehend aus Studierenden der FH Wedel, dem Weltladen, der Stadt Norderstedt und Norderstedt Marketing e.V., neue Impulse für Kommunikation, Zielgruppen und Sichtbarkeit – für Schokolade und Kaffee der Norderstedter Stadtmarke „FAIRflixt goot!“.  „Die Zusammenarbeit mit der FH Wedel zeigt, wie gut Hochschule, Stadt und Zivilgesellschaft zusammenwirken können, um lokal konkrete Beiträge für eine gerechtere Weltwirtschaft zu leisten“, sagt Klaus Schneider, Vorstandsmitglied im Weltladen-Trägerverein Eine Welt für Alle e.V.  Auch die Studierenden profitieren: Bei dem Projekt bringen sie ihr Know-how in nachhaltigem Marketing und digitaler Kommunikation in die Praxis ein. Dabei tri?t sich der Zeitpunkt des Hochschulwettbewerbs gut mit dem Design-Relaunch d
06.06.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.

La Dolce Vita - Italienische Lieder und Musik

Norderstedt (em) Träumen Sie von einer Gondelfahrt in Venedig? Erinnern Sie sich an schöne Urlaubsmomente? Stimmen Sie am Sonntag, dem 11. Mai, ab 15.00 Uhr ein in bekannte italienische Volkslieder, Arien und Klaviermusik. Genießen sie beim „Kaffee-Klatsch“ im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Melodien von Händel, Mendelssohn, Verdi und vielen anderen Komponisten. Lassen Sie sich von Idalena Urbach, Gesang, und Gabriele Wulff, Klavier, mitnehmen nach Neapel, in die Sonne, ans Meer und schmecken Sie von der Süße des Lebens. Um die Vorbereitungen zu erleichtern, bittet der Kulturtreff Norderstedt e.V. um eine Anmeldung bis zum 8. Mai. Interessierte können sich telefonisch unter (040) 60 92 51 03 (AB) oder per E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de anmelden. Der Eintritt ist frei. Das Programm beginnt bereits um 14.30 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Es gibt den beliebten Norderstedter Eine-Welt-Kaffee
07.05.2025
Weltladen Norderstedt

Verdienstmedaille für Weltladen Norderstedt-Gründer Franz Maletzke

Norderstedt (em) . Für das außerordentliche Engagement erhielt Franz Maletzke am 18. März 2025 in Kiel die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland – überreicht von Ministerpräsident Daniel Günther. Vor über 30 Jahren gründete Franz Maletzke mit seiner Frau Annette und weiteren Engagierten den Verein Eine Welt für Alle e.V., der den Weltladen Norderstedt trägt. Seitdem haben Franz und das ganze Team den Weltladen am Rathaus zu dem Fachgeschäft für Fairen Handel in Norderstedt gemacht. Mit zertifizierter Bildungsarbeit hat das Team zahlreiche Schulklassen für Fairtrade begeistert. Bei unzähligen Konzerten, Vorträgen und Veranstaltungen wurden viele Norderstedterinnen und Norderstedter erreicht. Dabei wurde und wird das Weltladen Team tatkräftig von der Stadt, der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt und Norderstedt Marketing unterstützt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder, Ina Streichert von der Stabsstelle Nachhaltiges Nord
20.03.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V

"Koks im Koffer" Spannender Vortrag über den weltweiten Drogenhandel

Norderstedt (em) Achtung, Krimifans und Neugierige! Am Sonntag, dem 27. Oktober, erwartet Sie im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum in Norderstedt-Mitte, Altes Buckhörner Moor 16, ein packender Einblick in die Welt des Drogenhandels. Bernhard Luther, erfahrener Kokain-Fahnder des Bundeskriminalamts (BKA), enthüllt ab 15.00 Uhr die dunklen Geheimnisse des globalen Drogenhandels.  Was er erzählt, ist keine Story für einen Krimi, sondern ein Blick in die Realität und in den Alltag der Drogenfahndung: „Einen doppelten Boden im Koffer hatten die peruanischen Kollegen noch nicht gesehen“, berichtet Luther von spektakulären Einsätzen und der Entwicklung des Drogenhandels von damals bis heute. Erfahren Sie, wie der Handel bekämpft wird, welche Rolle die Drogen-Kartelle spielen und welche Zukunftsperspektiven es gibt. Der Eintritt ist frei. Ab 14.30 Uhr lädt der Kulturtreff Norderstedt zum gemütlichen Kaffeetrinken mit dem Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot
24.10.2024
Stadt Norderstedt

Zentrale Annahme von Elektrokleingeräten auf dem Wertstoffhof

Norderstedt (em) Eine fachgerechte Entsorgung von ausrangierten Elektrokleingeräten ist aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen unverzichtbar. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt setzt fortan auf eine zentrale Annahme des sogenannten Elektroschrotts auf dem städtischen Wertstoffhof an der Friedrich-Ebert-Straße 76. Damit schließt das Betriebsamt auch jegliche Gefährdung von Bürgerinnen und Bürgern aus, nachdem es zuletzt aus anderen Kommunen Berichte über Akku-Entzündungen in Sammelcontainern gegeben hatte. Die Sammlung auf dem Wertstoffhof entspricht den aktuellen Rechtsvorschriften im Gefahrgutrecht. Die Sammlung von Elektroschrott auf städtischen „Wertstoffinseln“ entfällt zum 2. September. Das betrifft die bisherigen Standorte Am Böhmerwald, Bahnhofstraße, Coppernicusstraße, Falkenbergstraße und Harckesheyde.  Elektro-Großgeräte werden im Zuge der Sperrmüllsammlung durch das Betriebsamt mitgenommen, wenn sie bei der Beauftragung angege
22.08.2024
Stadt Norderstedt

Aktienhandel selbst gestalten - Intensivkurs

Norderstedt (em) Ab an die Börse? Der Intensivkurs der VHS Norderstedt ab 07.02.24 verschafft einen ersten Überblick in die Welt der Aktien. Was bedeutet Broker und Traden? Wie kommt ein Kurs an der Börse zustande? Was kann gehandelt werden? Welche Produkte gibt es? Welche Handelssoftware und Anbieter kann ich nutzen? Wer plant, seine Geldgeschäfte mit dem Aktien-Online-Handel selbst in die Hand zu nehmen, hat viele Fragen. Dieser Kurs der VHS Norderstedt vermittelt seinen Teilnehmer*innen an fünf Terminen, mit welchen Voraussetzungen und technischen Erfordernissen am Online-Markt partizipiert werden kann.  Der Kurs (KursNr.: H26011) findet ab Mo, 07.02.2024 von 17:30 - 20:30 Uhr  an 5 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 140,00 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
26.01.2024