Artikel
Agentur für Arbeit
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg
Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.
Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.
Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.
„Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft - Norderstedt ist jetzt auch Innovationskontor
03.04.2024
Agentur für Arbeit
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2022 im Kreis Segeberg:
Bad Segeberg/Norderstedt (em)Betriebliche Ausbildung bleibt ein ganz wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung der Unternehmen im Kreis Segeberg, darüber sind sich Landrat Jan Peter Schröder, Arbeitsagenturchef Thomas Kenntemich und Schulrat Odert Schwarz einig. Während eines Besuchs der W. Pelz GmbH & Co. KG zogen sie dort gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Nicole Lüttich und dem Personalchef Emanuel Richter eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt.
Die Chancen für eine erfolgreiche Ausbildungssuche für die Jugendlichen im Kreis Segeberg sind sehr gut. Während die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung weiter zurückging, wurden durch die Betriebe in diesem Jahr erheblich mehr Ausbildungsangebote gemeldet. Möglicherweise bestand in diesem Jahr ein großer Nachholbedarf bei den Unternehmen, denn im Vorjahr war die Stellenzahl um über zehn Prozent eingebrochen. Zudem haben sich in den letzten Monaten viele Firmen im Kreis Segeberg neu angesiedelt.
23.11.2022
Joachim Kochanowski
Kooperation stärkt Norderstedter Wirtschaft
Norderstedt (ab/lm) Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und dem Norderstedt Marketing e.V. besteht bereits seit dessen Gründungszeitpunkt im Jahr 1997. Seit Dezember 2010 ist Joachim Kochanowski Leiter der IHK-Geschäftsstelle Norderstedt.
Den Wirtschaftsstandort Norderstedt stärken - so lautet das erklärte Ziel der IHK zu Lübeck und Norderstedt Marketing. Durch die neue IHK-Geschäftsstelle Norderstedt, einem Gemeinschaftsprojekt der Handelskammer Hamburg und der IHK zu Lübeck, sei die IHK noch näher an Norderstedt herangerückt, so Kochanowski, und könne noch gezielter für den Standort arbeiten. „Zur Kontaktpflege und Kontaktvermittlung für Unternehmen engagiere ich mich im Arbeitskreis Wirtschaft' und der Projektgruppe Marktplatz Gute Geschäft“, sagt Kochanowski. Allerdings sei jedes Projekt, das der Wirtschaftsförderung diene, wichtig. Darunter etwa auch das „Vor-Ort-Treffen“ zum Netzwerken und de
24.04.2013