Artikel
Stadt Norderstedt
Kurzkrimi-Weihnachtslesung "Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit"
Norderstedt (em) Krimi-Fans werden am Sonntag, 15. Dezember in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte auf ihre Kosten kommen, wenn namhafte Autorinnen ihre neuesten Weihnachtskurzkrimis vorstellen.
Die Weihnachtsanthologie „Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit“ vereint 24 Kurzkrimis für eine mörderische Adventszeit. Sie enthält unter anderem Geschichten von Svea Jensen, Anke Küpper und Sabine Weiß. In dieser winterlichen Anthologie sorgen verkleidete Weihnachtsmänner, gefährliche Geschenke und streitlustige Familien dafür, dass es in der Adventszeit nicht langweilig wird.
Die Mit-Herausgeberinnen Franziska Henze und Kathrin Hanke lesen ihre Geschichten aus dem Buch am 3. Advent in der Bücherei. Sie eint die Leidenschaft für Mord und Totschlag in literarischer Form sowie ihre Mitgliedschaft im Krimischriftstellerinnen-Netzwerk »Mörderische Schwestern e.V.«.
Besucherinnen und Besucher der Lesung können sich auf einen Sonntagnachmittag mit Krimi, Kaffee und
12.12.2024
PACT Norderstedt-Mitte
Lange Nacht der Krimis am 23.09.2023 im Spectrum Kino
Norderstedt (em) Nach dem erfolgreichen PACT Open Air-Kino mit dem zusätzlichen Kinderfest veranstaltet das Quartiersmanagement die nächste Lesung. Die Lange Nacht der Krimis findet am 23. September ab 18:00 Uhr im Spectrum Kino statt.
Sechs Autoren/innen plus Gäste werden für einen spannenden Abend im Kino sorgen. Das Programm und den Link zum Ticketshop finden Sie auf der Webseite: www.norderstedt-mitte.de/aktionen-projekte/2023/lange-nacht-der-krimis/
Bettina Mittelacher & Prof. Dr. Klaus Püschel
Die Gerichtsreporterin und der Rechtsmediziner verfahren wieder getreu ihrem Motto
„DIE WAHRHEIT IST DER BESTE KRIMI“. Die Spezialität des Duos: True Crime spannend aufbereitet - und lebendig präsentiert. Und sie schreiben auch Thriller.
Svea Jensen & Stefan Dummer
Svea Jensen hat ihre Laufbahn als Krimiautorin unter ihrem Pseudonym Angelika Svensson mit der Krimireihe
19.08.2023
Stadt Norderstedt
Freitags um sechs mit Svea Jensen
Norderstedt (em) Die bekannte Norderstedter Krimi-Autorin liest am 16.6. im Stadtpark Norderstedt. Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen.
Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?
„Nordwestschuld“ ist Svea Jensens 4. Krimi aus der Reihe „Ein neuer Fa
06.06.2023
Stadt Norderstedt
Svea Jensen liest aus „Nordwestnacht“
Norderstedt (em) Die bekannte Norderstedter Krimi-Autorin stellt ihren neuesten Roman in der Stadtbücherei vor. Als ein Filmteam St. Peter-Ording als Drehort auswählt, ist die Freude bei den Anwohnern groß. Besonders der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler genießt den Trubel und seine damit verbundene Stellung als Polizeiberater am Set sehr.
Doch dann wird einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden, spektakulär an die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet. Als außerdem die zweite Hauptdarstellerin verschwindet, beginnt Nils Scheffler gemeinsam mit den Kommissaren Hendrik Norberg und Anna Wagner zu ermitteln. Doch dieser Fall ist verworrener, als es zunächst scheint.
Svea Jensen ist in Hamburg aufgewachsen und hat beim NDR gearbeitet. Seit einiger Zeit lebt und schreibt sie in Norderstedt. Krimi-Fans kennen sie auch unter ihrem anderen Pseudonym Angelika Svensson. Sie ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“, einem Interessenverband weiblicher Krimi-Autori
02.09.2022
Aktuell
Unterstützung für nachhaltiges Mineralwasser aus Norderstedt
Norderstedt (em) Kein leckeres, regionales Mineralwasser mehr aus Norderstedt? Große Sorgen macht sich der Norderstedter Mineralbrunnen MAGNUS: Der Beitritt der Hansestadt Hamburg zur „Blue Community“ und der in diesem Zuge formulierte Weg „weg von der Flasche“ könnte das „Aus“ für Mineralwasser aus Norderstedt oder gar generell für lokale Mineralwasserhersteller einläuten, befürchtet Geschäftsführerin Gaby Gassmann.
Aus diesem Grund hat Gassmann am (vergangenen) Donnerstag mit der Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen und dem Landtagsabgeordneten Stephan Holowaty (beide FDP) hochrangigen Besuch eingeladen.
Dabei klingen die Ziele der Blue Community zunächst ambitioniert und gut und fokussieren sich auf die Umsetzung der Menschenrechte auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung.
Sorgen bereitet jedoch eine weniger sinnvolle Verbindung mit dem natürlichen Mineralwasser in Flaschen, das der zuständige Hamburger Staatsrat in der Pres
28.04.2022
Kriminalpräventiver Rat Stadt Norderstedt
Der Revolution Train - ein Erfolgsprojekt der Drogenprävention
Kreis Segeberg (em) Niemand wusste was diese innovative, interaktive Art der Drogenprävention in einem realen Zug für Reaktionen und Erkenntnisse bringen würde. Die Hauptakteure in der Organisation für dieses Projekt, Jürgen Schlichting von der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg und Wolfgang Banse vom Kriminalpräventiven Rat der Stadt Norderstedt waren aber überzeugt, dass dieser „Revolution-Train“ der richtige Schritt in eine breiter aufgestellte, vielfältigere und nachhaltigere Drogenpräventionsarbeit in unserem Land, unserem Kreis und unseren Städten sein wird.
Trotz viel Gegenwind aus Richtung Landesregierung und auch der Landesstelle für Suchtberatung in Schleswig-Holstein, die dieses Projekt als nicht zeitgemäß, zu teuer und auf Abschreckung zielend, abgelehnt und eine Beteiligung zum Beispiel der Polizei oder den Suchtberatungsstellen untersagt haben, konnten die beiden Organisatoren, die politischen Parteien, die Verwaltungen und vor allem fast alle Schul
14.03.2022
Ev.-Luth. Kirchenkreis
Wie „geht“ Frieden heute?
Norderstedt (em) Die Sache mit dem Frieden erscheint nur auf den ersten Blick einfach. Keiner ist für Krieg, also sind alle für den Frieden. Oder?
Tatsächlich ist der Weg zum Frieden höchst umstritten. Auslands- und Inlandseinsätze der Bundeswehr, Rüstungsexporte, Sicherheitspolitik im Inneren, Bekämpfung von Unrecht und Fluchtursachen im Äußeren, sozialer Frieden die thematische Bandbreite ist groß. Deshalb lädt die Nordkirche in jedem Wahlkreis zu einem Demokratie-Kolleg zur Bundestagswahl ein.
Am Dienstag, 12. September, um 20 Uhr kommen die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 8 (Segeberg / Stormarn-Mitte) nach Norderstedt, in das Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte. Es sprechen miteinander:
Gero Storjohann, CDU,
Alexander Wagner, SPD,
Ulrike Täck, Bündnis 90 / Die Grünen,
Tobias Mährlein, FDP,
Miro Berbig, Die LINKE, und
Heiko Evermann, AfD.
08.09.2017
FDP
Gratulation für Bundestagskandidaten Tobias Mährlein
Norderstedt (em) Die FDP Schleswig-Holstein hat am vergangenen Samstag, 20. Mai ihre Liste für die Bundestagwahl am Sonntag, 24. September gewählt.
Während es auf Listenplatz 1 mit der Wahl von Wolfgang Kubicki keine große Überraschung gab, wurde um die weiteren Plätze hart aber fair gerungen. Auf Platz 2 konnte sich der ehemalige Gruner + Jahr Chef Bernd Buchholz durchsetzen, gefolgt von der Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus auf Platz 3 sowie der Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen Gyde Jensen auf Platz 4.
„Die Wahl von Tobias Mährlein auf Listenplatz 5 gegen zwei interessante Mitbewerber ist für uns ein großer Erfolg“, freut sich Tobias Claßen als Ortsvorsitzender in Norderstedt. Bereits in der Woche zuvor war Mährlein von den Parteimitgliedern zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 8 Kreis Segeberg und Stormarn-Mitte gewählt worden. „Tobias Mährlein konnte die Delegierten auf dem Parteitag sowohl mit seiner Rede als auch mit seinem
29.05.2017
