Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

Bereit für KI – Wie wir gemeinsam in die Zukunft starten

Norderstedt. Wer wissen möchte, wo die KI im Job sinnvoll einsetzbar ist, erhält hier einen Überblick: Am Samstag, 22.11.2025, startet an der VHS Norderstedt ein praxisorientierter KI-Kurs. Überall ist von Künstlicher Intelligenz die Rede – doch was bedeutet das konkret für den eigenen Arbeitsplatz? Für die eigene Rolle im Unternehmen? Für die berufliche Zukunft? In diesem VHS-Kurs lernen Teilnehmende, was KI wirklich ist, wie sie eingesetzt wird und was zu tun ist, um auch für die zukünftigen Entwicklungen vorbereitet zu sein - ohne Technik-Kauderwelsch, aber mit vielen Aha-Erlebnissen. Der Kurs richtet sich an Angestellte, Teams, Selbstständige und Führungskräfte – also an alle, die KI im Berufsalltag begegnen. Der Kurs (Nr. 21304) findet am Samstag, 22.11.2025, von 10 bis 17.15 Uhr in der VHS Norderstedt/ Rathaus statt und die Teilnahmegebühr beträgt 63 Euro pro Person. Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 oder info@vhs-norderstedt.de erreicht werde
10.11.2025
BEB

BEB - Zehn Jahre Bildung, Erziehung und Betreuung

Norderstedt (em) Wenn es zum Schulschluss klingelt, geht es für die Erzieherinnen und Betreuer der BEB erst richtig los. Seit zehn Jahren bietet die gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stadt Norderstedt im Rahmen des Offenen Ganztags Schülerinnen und Schülern nach der regulären Unterrichtszeit pädagogische Betreuung und Hausaufgabenbetreuung, ein Mittagessen in der Mensa sowie ein vielseitiges Nachmittagsprogramm mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten an. Darüber hinaus ergänzen Kooperationspartner wie Sportvereine und Musikschule mit speziellen Angeboten. Seit 2014 hat sich viel getan: Waren es anfangs nur 740 Kinder an fünf Grundschulen, werden aktuell mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler von 222 Mitarbeitenden betreut. „An allen zwölf Grundschul-Standorten kommen rund 90 Prozent der Schüler zu uns. Seit diesem Jahr umfasst eine Rahmenkonzeption auch weiterführende Schulen“, so BEB-Geschäftsführer Steffen Liepold. „Wir sind stolz auf diese Entwicklun
06.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

11.11.2024
Kulturwerk

"Diener zweier Herren" im Kulturwerk am See

Norderstedt (em) Wenn es daheim keine Arbeit gibt, muss man halt sein Glück in der Fremde suchen. Das denkt der ewig hungrige Diener Truffaldino aus der Provinz Bergamo und zieht in Erwartung eines lukrativen Jobs und schmackhafteren Essens ins beschauliche Pforzheim der 70er Jahre. Um für Kost und Logis im Hotel-Restaurant „Zum goldigen Carlo“ aufzukommen, benötigt Truffaldino dringend einen Job. Aber warum nicht gleich zwei? Dann gibt‘s doch auch doppelt Essen! Gesagt, getan und schon sieht Truffaldino sich in einem Dilemma, gleich zwei Herren zu dienen: einem schwedischen Filmproduzenten und einem seltsamen Mafioso. Letzterer entpuppt sich als Herrin, die wiederum dem feschen Schweden verfallen ist. Das ist dann doch zu viel für unseren chaotischen italienischen Provinzsdiener. Oder… wo kommst du eigentlich wirklich her, Truffaldino? Ein Meisterwerk der Commedia dell‘arte in einer lustigen und lustvollen neuen Version des bekannten Autors und Dramaturgen John
16.09.2024
VHS Norderstedt

„Norderstedt nach Singapur und zurück“ Stephanie Rahmann ist neue VHS Leitung

Nicht nur in der obersten Führungsetage des Rathauses Norderstedt gab es einen Wechsel, auch bei der VHS Norderstedt: Seit 01.01.2024 ist Stephanie Rahmann (40) neue Leiterin der Einrichtung. Im Interview berichtet sie von ihrem interessanten Werdegang, ihren Plänen mit der VHS und ihrer täglichen Morgenroutine. Ihr Weg zur VHS war ein spannender. Woher kommen Sie? Ich bin in Worms aufgewachsen und nach dem Abitur nach Mainz gezogen, um Diplom-Pädagogik zu studieren. Nebenher jobbte ich beim ZDF - als Kabelhilfe und Gästebetreuerin für Sendungen wie die Heute-Nachrichten oder den ZDF-Fernsehgarten. Nach dem Studium habe ich mich deutschlandweit beworben und tatsächlich in Norderstedt bei der Firma Sysmex, einem Hersteller für Medizinprodukte, meinen ersten Arbeitsvertrag als technische Trainingsmanagerin unterschrieben. Es folgte eine erlebnisreiche Zeit, in der ich u.a. auch in Japan, Afrika und Singapur Mitarbeiter*innen u.a. im Bereich „Train the Trainer“
29.02.2024
Stadt Norderstedt

2. Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ im Kulturwerk

Norderstedt (em) Spracherwerb sowie die Aufnahme einer Arbeit (Ausbildung): Das sind die wohl entscheidenden Faktoren für einen gelingenden Integrationsprozess. Das wissen auch die Expert*innen bei der Stadt Norderstedt, die nunmehr zum zweiten Mal zusammen mit einer ganzen Reihe von Institutionen und Beratungseinrichtungen aus der Region zu einem Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ einladen. Im Norderstedter „Kulturwerk am See“ sollen am Dienstag, 21. November, von 10 bis 16 Uhr hiesige Ausbildungsbetriebe und eingewanderte Menschen die Möglichkeit bekommen, direkt miteinander in Kontakt zu kommen. „Wir rechnen wieder mit einem vollen Haus“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Sozialdezernentin Katrin Schmieder. „Es kommen ganz viele Menschen zu uns, die aus ihrem Heimatland wunderbare Qualifikationen mitbringen.“ Die Erfahrungen der Expert*innen zeigen, dass geflüchtete Menschen oder Migrant*innen für den Einstieg in den Job häufig den persönlichen K
27.10.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023

29.08.2023
Agentur für Arbeit

Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter

Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierungen schließen häufig zu den Ferien ab“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn zur aktuellen Entwicklung. Im Ferienmonat Juli meldeten sich 510 Menschen aus einer Beschäftigung und weitere 542 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung. Darunter waren wie jedes Jahr zu dieser Zeit sehr viele Jüngere, die nach Abschluss ihrer Schul- und Berufsausbildung nicht direkt in eine Anschlussbeschäftigung gehen konnten. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren stieg im Juli um 97 (+15,0 Prozent zum Vormonat) auf 744.  Schon in kurzer Zeit werden viele in eine Ausbildung, ein Studium oder einen Job wechseln, ist Thomas Kenntemich überzeugt: „Ju
01.08.2023