Artikel
Kulturwerk
"Diener zweier Herren" im Kulturwerk am See
Norderstedt (em) Wenn es daheim keine Arbeit gibt, muss man halt sein Glück in der Fremde suchen. Das denkt der ewig hungrige Diener Truffaldino aus der Provinz Bergamo und zieht in Erwartung eines lukrativen Jobs und schmackhafteren Essens ins beschauliche Pforzheim der 70er Jahre.
Um für Kost und Logis im Hotel-Restaurant „Zum goldigen Carlo“ aufzukommen, benötigt Truffaldino dringend einen Job. Aber warum nicht gleich zwei? Dann gibt‘s doch auch doppelt Essen! Gesagt, getan und schon sieht Truffaldino sich in einem Dilemma, gleich zwei Herren zu dienen: einem schwedischen Filmproduzenten und einem seltsamen Mafioso. Letzterer entpuppt sich als Herrin, die wiederum dem feschen Schweden verfallen ist. Das ist dann doch zu viel für unseren chaotischen italienischen Provinzsdiener. Oder… wo kommst du eigentlich wirklich her, Truffaldino?
Ein Meisterwerk der Commedia dell‘arte in einer lustigen und lustvollen neuen Version des bekannten Autors und Dramaturgen John
16.09.2024
Agentur für Arbeit Elmshorn
Zukunft im Handwerk?!
Kreis Segeberg (em) Krisenfest, sicher und auch für Quereinsteigerinnen und -einsteiger interessant wer im Handwerk Karriere machen möchte, informiert sich online bei der „Woche des Handwerks“ vom 19. bis zum 23. September 2022.
Die Arbeitsagenturen widmen sich in der Woche vom 19. bis zum 23. September den Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Handwerk. Insgesamt 10 Online-Veranstaltungen zu 5 unterschiedlichen Themenkomplexen können von allen Interessentinnen und Interessenten genutzt werden.
Die Veranstaltung „Handwerk eine gute Wahl“ informiert Beschäftigte, die sich beruflich verändern wollen, über mögliche Einstiegsvarianten.
In einer weiteren Informationsrunde werden handwerkliche Berufe vorgestellt, in denen helfende und unterstützende Tätigkeiten besonders stark vertreten sind und die einen engen Kontakt mit Menschen bieten.
Die Veranstaltung „Green Jobs - Arbeit für den Klimaschutz“ zeigt Handwerk
13.09.2022
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt bleibt sommerlich
Kreis Segeberg (em) Während des Ferienmonats Juli ist die Arbeitslosenzahl weiter leicht zurückgegangen. Im Kreis Segeberg ist sie um 125 Personen oder 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Damit waren im Juli 7.594 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 863 Personen oder 10,2 Prozent niedriger.
Die Arbeitslosenquote ist von 5,0 im Vormonat auf 4,9 Prozent gesunken. Vor einem Jahr hatte sie 5,5 Prozent betragen.
„Der Arbeitsmarkt folgt derzeit nicht so ganz der saisonal typischen Entwicklung. Der zu den Ferienmonaten übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit ist in diesem Jahr ausgeblieben. Auch die Personalnachfrage knickte nicht wie sonst zu dieser Zeit leicht ein, sondern blieb weiter stabil. Der erfreuliche Aufwärtstrend hält nun schon im fünften Monat an. Bis der Arbeitsmarkt wieder den Vor-Corona-Stand erreicht, ist es aber noch ein weiter Weg“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshor
30.07.2021
EGNO | 51 Menschen
Michael Grenz: Der Jugend Alternativen zum Studium anbieten
Norderstedt (em) Der Weg zu einer guten Karriere führt nicht zwangsläufig durch einen Hörsaal, wie Michael Grenz weiß. Auch mit einer Fachausbildung oder einem dualen Studium lassen sich tolle Jobs finden. Er spricht da aus Erfahrung: Der 47-Jährige machte zu Beginn seines Berufslebens eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten, heute ist er als Prokurist zuständig für das Finanz- und Personalwesen bei der Hanseatic Power Solutions GmbH in der Norderstedter Oststraße.
Das mittelständische Unternehmen mit 83 Mitarbeitenden, darunter elf Auszubildende, baut Schaltanlagen und Steuersysteme für Kund:innen auf der ganzen Welt. Doch der Nachwuchs wird vor Ort gewonnen.
„Uns ist es wichtig, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und diese gibt es nicht nur im akademischen Bereich, sondern auch im Handwerk“, sagt Michael Grenz. Deshalb engagiert er sich sehr dafür, den Norderstedter Schülerinnen und Schülern Perspektiven aufzuzeigen. Grenz ist 1.
14.04.2021
Norderstedter Tafel e.V.
Charity-Aktion für die Norderstedter Tafel
Norderstedt (em) Die Corona Pandemie hat die Gesellschaft fest im Griff und viele Menschen haben Ihre Jobs verloren oder sind in Kurzarbeit. Viele Menschen benötigen gerade jetzt unsere Unterstützung und somit hat sich die Werbegemeinschaft Moorbek-Rondeel eine tolle Aktion einfallen lassen, so Rainer Bruckmüller vom Sanitätshaus am Rathaus.
50 Moorbek-Rondeel Einkaufsbeutel sind mit folgenden Produkten gefüllt worden:
Knäckebrot, Marmelade, Nudeln, Tomatensauce, Kekse, 1 Paket Taschentücher und
ein Paket Blumensat der Sparda Bank für den Balkon oder den Garten.
Am 12. Juni hat Thomas Will, Werbeberater des Moorbek-Rondeel, die 50 Taschen an die Tafel übergeben.
Foto: Werbegemeinschaft MOORBEK-RONDEEL
19.06.2020
Kulturwerk am See
Theater: Die Dinge meiner Eltern
Norderstedt (em) Gilla Cremer brilliert in ihrem Solo „Die Dinge meiner Eltern“ Zeitreise in eine Kindheit der 60er-Jahre. Ihr gelingt die punktgenaue Balance zwischen anrührenden und komischen Momenten.
Am Ende hat der Tisch die Unterhaltung eingestellt, das Besteck schweigt. Die Dinge haben ihre Sprache verloren. Es sind einfach nur noch Dinge. Agnes hat den Haushalt ihrer Eltern aufgelöst. Vor der Haustür steht der vollgepackte Container des Entrümpelungsunternehmens. Was bleibt, sind Erinnerungen. Gilla Cremer ist Agnes in ihrem wunderbaren Bühnensolo „Die Dinge meiner Eltern“ in den Kammerspielen.
Agnes ist eine von vier Schwestern, die nach dem Tod der Eltern vor der Aufgabe stehen, deren Haushalt aufzulösen. Drei der Schwestern müssen schnell wieder fort, zu ihren Familien, zu ihren Jobs, zurück bleibt Agnes und mit ihr ein Haus voller Geschichten, in dem die Eltern 60 Jahre gelebt haben und die Kinder aufgewachsen und groß geworden sind. Ein Haus
16.10.2018
FRAU & BERUF
Passgenaue Vorbereitung für die Jobsuche
Norderstedt (em) Die nächsten Beratungstermine mit FRAU & BERUF im Rathaus Norderstedt werden am 12. September und 10. Oktober stattfinden.
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF und die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt unterstützen Frauen, die nach einer Familienzeit einen beruflichen Wiedereinstieg suchen oder die sich neu orientieren möchten. „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Diese und ähnliche Anliegen können Frauen, die wieder zurück in den Beruf oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, in einem individuellen Beratungsgespräch bei FRAU & BERUF klären.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Interessentinnen vereinbaren bitte vorab einen Termin bei FRAU & BERUF T
02.09.2016
