Artikel
Stadt Norderstedt
Zusätzliche Kontrollen gegen Vermüllung der Wertstoffinseln
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hatte in den vergangenen Wochen und Monaten wiederholt öffentlich an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, Müll richtig zu entsorgen und insbesondere die „Wertstoffinseln“ im Stadtgebiet möglichst sauber zu halten. Leider musste festgestellt werden, dass seit geraumer Zeit die „Wertstoffinseln“ immer wieder zur illegalen Ablagerung von Sperrgut und zur unsachgemäßen Entsorgung großer Pappkartonagen genutzt und mithin vermüllt werden.
Als Konsequenz daraus wird die Stadt weitere Kontrollmaßnahme starten: Beginnend mit dem 1. Juli werden die „Wertstoffinseln“, über die regelmäßigen Kontrollen durch das Betriebsamt hinaus, durch einen externen Wachdienst kontrolliert. Weil die Beseitigung der Vermüllung aus Sicht der Stadt einen erheblichen Mehraufwand und damit Mehrkosten die von der Allgemeinheit zu zahlen sind verursacht, war der möglichen Einsatz von Sicherheitsdiensten, insbesondere in Abend- und Nachtstunde
01.07.2021
Stadt Norderstedt
Müll richtig entsorgen und die Umwelt schützen
Norderstedt (em) In den vergangenen Wochen ist auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt festgestellt worden, dass die Wertstoffinseln in der Stadt Norderstedt wiederholt mit unerlaubt entsorgtem Müll verunreinigt werden. Auch in Naturgebieten sind wiederholt unerlaubte Müllentsorgungen festgestellt worden.
Die Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger daher dazu auf, Müll und Reststoffe sachgemäß zu entsorgen, um einerseits Umweltrisiken zu verhindern und andererseits die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten.
Das Betriebsamt sorgt wöchentlich dafür, dass die Container 19 der Wertstoffinseln in der Stadt geleert werden und die Reststoffe soweit möglich dem Recycling zugeführt werden können. Durch die effiziente Sammlung, an der viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ihren Müll sorgsam trennen, einen zentralen Anteil haben, konnten in der Vergangenheit vielfach wilde Entsorgungen verhindert werden und wichtige Rohstoffe dem Wirtschaftskreisla
01.07.2020
Stadt Norderstedt
Betriebsamt appelliert: „Wertstoffinseln“ nicht vermüllen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bittet die Bürgerinnen und Bürger, daran mitzuwirken, die „Wertstoffinseln“ im Stadtgebiet sauber und ordentlich zu halten. Obwohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebsamtes diese Sammelplätze mit Containern für Altpapier, Altglas und Alttextilien täglich anfahren und reinigen, sind die „Wertstoffinseln“ teils vermüllt. Das Betriebsamt appelliert an die Norderstedterinnen und Norderstedter: Stellen oder legen Sie kein Glas, Elektroschrott, Sonderabfälle, Sperrmüll und insbesondere keine sperrigen Kartonagen neben die Sammelcontainer.
Solche Kartonagen, die nicht mehr in die Sammelcontainer passen, sowie kleine Mengen Sonderabfall können als Ausnahmeregelung zwecks fachgerechter Entsorgung zum Norderstedter Bauhof an der Friedrich-Ebert-Straße 76 gebracht werden.
Seit dem 8. April bietet die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern Norderstedts auf dem Bauhof einen zeitlich befristeten Service zur Abgabe ihres Sp
15.04.2020
Betriebsamt Norderstedt
Für mehr Recycling: Wertstofftonne Norderstedt
Norderstedt (em/ab) Seit der Einführung des Grünen Punktes auf Verkaufsverpackungen und der Abholung der Gelben Säcke beziehungsweise Leerung der Gelben Tonne galt die Regel: Verkaufsverpackungen aus Kunststoff und Metall gehören in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack, Nicht-Verpackungen aus dem gleichen Material müssen über die Restabfalltonne entsorgt werden.
Eine Regelung, die viele Jahre Unmut und Unverständnis bei allen Beteiligten hervorrief. Damit ist in Norderstedt endlich Schluss. Ab 1. Januar 2014 lässt die Stadt Norderstedt als erster Entsorger in Schleswig- Holstein Kunststoffe und Metalle jeder Art gemeinsam mit den Verpackungen aus dem gleichen Material sammeln. Metalle und Kunststoffe gehören in die Wertstofftonne, Papier und Kartonagen in die Papiertonne und kompostierbare Abfälle in die Biotonne. Für die graue Restmülltonne bleibt dann nur noch der Rest. Für die Norderstedter Abfallkunden wird dies viele Vorteile haben. So wird die Restmülltonne entl
26.09.2013