Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer für das Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist.  Das Museumsfest am Sonntag war mit 5.100 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Eisenbahnträume im kleinen Maßstab“ mit 3.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Deswegen sucht das Feuerwehrmuse
25.05.2025
Stadt Norderstedt

"Partnerschaft zu Maromme weiter vertiefen"

Norderstedt (em) In der Stadtvertretung vom 18.06.24 berichtete die Stadtpräsidentin, Petra Müller-Schönemann, von ihrem Städtebesuch in Maromme, an dem auch Herr Thomas Witte als Vorsitzender des Kulturausschusses und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Frau Elke Köhnke teilgenommen haben. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Marommer Bürgermeisters. Die Zusammenkünfte mit den Mitgliedern der französischen Stadtvertretung und der Verwaltung machten deutlich, wie sehr die Städtepartnerschaft gewünscht wird und wie nützlich sie zur Völkerverständigung ist. Für die Vertiefung der Beziehung wurde nicht nur ein Gegenbesuch in 2025, sondern auch u. a. ein gemeinsames Konzert beider Musikschulen vereinbart. Die Norderstedter Delegation war sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten in Maromme und der Herzlichkeit der Franzosen. „Wir sollten uns darum bemühen, die Partnerschaft zu vertiefen und durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Projekte ei
19.06.2024
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer im Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Das Museumsfest am Pfingstsonntag war mit 4.500 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Modellbauträume 3“ mit 2.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht.  Deswegen sucht das Feuerwehrmuseum Bür
04.06.2024
Pfoten weg! e.V.

"Pfoten weg" Figurentheater gastiert in Norderstedt

Norderstedt (em) Seit über 20 Jahren tourt die anerkannte Kinderschutzexpertin Irmi Wette erfolgreich durch Deutschland. Immer mit an Bord: Die Katzenkinder Tom, Lotte und Salome, sowie ihre coolen Freunde Sausi und Brausi. Allesamt Hauptdarsteller des erfolgreichen Figurentheaters PFOTEN WEG! e.V. und mit dem Motto: „Macht Kinder stark! Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern.“ Vom 04.02. bis zum 07.02.2024 machen sie Halt in Norderstedt und gastieren in der Grundschule Harksheide-Nord. Das interaktive Stück PFOTEN WEG! richtet sich an Kinder von 4 – 8 Jahren. Es bringt ein ernstes und wichtiges Thema liebevoll und nachhaltig auf die Bühne: Die Prävention von sexualisierter Gewalt.  PFOTEN WEG! erreicht Kinder auf spielerische Weise direkt in ihrer kindlichen Welt. Mit viel Fingerspitzengefühl, Fantasie und Humor wird die Geschichte dreier Katzenkinder erzählt, die dem Besuch von Onkel und Tante mit sehr gemischten Gefühlen entgegensehen. Durch die Rat
31.01.2024
Katrin Schmieder

Norderstedterin tritt zur Oberbürgermeisterwahl an

Norderstedt (kv) Katrin Schmieder, Sozialdezernentin der Stadt Norderstedt wirft ihren Hut in den Ring zur Oberbürgermeisterwahl am 08. Oktober. Damit tritt sie direkt gegen ihre Vorgesetzte die derzeitige Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder an. Elke Christina Roeder wurde von der SPD nominiert - Katrin Schmieder, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen wählt den parteiunabhängigen Weg und betont, dass das Amt der Oberbürgermeisterin für sie nicht mit einer Partei verknüpft sein sollte, sondern es vielmehr darauf ankommt Kommunalpolitik überparteilich zu betreiben. Genug Erfahrung bringt Katrin Schmieder sowohl im politischen Bereich als langjährige Stadtvertreterin als auch durch ihre Arbeit als Sozialdezernentin und 2. Stadträtin mit und kennt sich dadurch auch gerade in den Bereichen Kindergärten und Schulen, Bildung, Jugend- und Sozialamt, Sport, Kultur und Integration sehr gut aus.
15.02.2023
Stadt Norderstedt

Neue Leitung für die Kinderbücherei Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Nach über 40 Jahren bei der Stadtbücherei Norderstedt verabschiedet sich Christina Gerisch-Wingberg zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin Sabine Plohmann freut sich auf die neue Aufgabe. Im Januar diesen Jahres hat Christina Gerisch-Wingberg noch ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und nun ist es an der Zeit den Staffelstab und die Verantwortung für die Kinderbücherei und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten an ihre Nachfolgerin zu übergeben. Für die Norderstedter Kinder ist aber auch Sabine Plohmann ein vertrautes Gesicht: Bereits seit über 20 Jahren ist sie in der Kinderbücherei tätig und freut sich ihre langjährige Erfahrung auch in der neuen Aufgabe einbringen zu können. In den vergangenen Wochen wurde bereits die Übergabe vorbereitet, einige Kooperationspartner konnten die neue Ansprechpartnerin in der Kinderbücherei schon kennenlernen. „Wir arbeiten eng mit Kitas und Schulen zusammen. Um immer die p
16.12.2022