Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

AFD Norderstedt

AfD Stadtverband Norderstedt mit neuem Vorstand

Norderstedt (em) Am vergangenen Sonntag fand der Stadtverbandsparteitag der Alternative für Deutschland in Norderstedt statt. In geselliger Atmosphäre gaben zunächst der bisherige Sprecher Sven Wendorf sowie der bisherige stellvertretende Sprecher Felix Frahm einen Tätigkeitsbericht ab, bevor es an die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands ging, in welcher beide in ihren Ämtern bestätigt wurden.  Verstärkt werden die beiden Veteranen durch Frauke Grube, die als Beisitzerin erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Durch die Sitzung führte Kreissprecher Julian Flak aus Kaltenkirchen. Stadtverbandssprecher Wendorf sieht die Partei in Norderstedt im Aufwind. „Wir konnten unsere Mitgliederzahl innerhalb der letzten zwei Jahre verdoppeln, und der Zustrom reißt nicht ab. Ich freue mich darauf, mit dem neuen Vorstand weiterhin frischen Wind in die politische Landschaft Norderstedts zu bringen.“ Der AfD gelang 2018 der Einzug in die Stadtvertretung, im selben J
04.06.2025
CDU Norderstedt

Rückblick und Ausblick – CDU Norderstedt trifft sich zum Jahresende

Norderstedt (em) Gutgelaunt trafen sich Norderstedts Christdemokraten am vergangenen Wochenende im adventlich geschmückten Veranstaltungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe. Neben den zum Jahresende üblichen Berichten blickte Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers auf das ablaufende Jahr zurück. Die Kommunalwahl am 14.05.2023 war für die CDU ein Erfolg. Die Christdemokraten holten auf Stadt- und auf Kreisebene 24 von 27 möglichen Direktmandaten.  Außerdem besetzen sie auf Kreisebene nach langen Jahren mit der Sozialpolitikerin Doris Vorpahl den Vorsitz des Sozialausschusses. Mit insgesamt 9 in Norderstedt wohnenden Abgeordneten stellt unsere Stadt in der CDU- Kreistagsfraktion ein Drittel der Abgeordneten, fasste Thorsten Borchers das Ergebnis der Kommunalwahl auf Kreisebene zusammen. In der Stadt Norderstedt besetzen die Christdemokraten den Vorsitz des Hauptausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Schule und Sport.  Petra Müll
15.12.2023
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt

Sybille Hahn tritt nach "Hille Deal" aus der SPD aus

Norderstedt (kv) Nur wenige Stunden nach Bekanntwerden des Deals zwischen der SPD und der CDU Norderstedt um die Unterstützung des CDU Oberbürgermeisterkandidaten Robert Hille verkündet Sybille Hahn, direkt gewählte Norderstedter Stadtvertreterin und stellvertretende Stadtpräsidentin, ihren Austritt aus der SPD. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie sich zu diesem Schritt entschlossen, da für sie der Wechsel der Unterstützung der SPD weg von Katrin Schmieder hin zu Robert Hille in keiner Weise nachvollziehbar ist. Dass Sie mit dem Unverständnis der Entscheidung des SPD Vorstands  nicht alleine ist, zeigen zahlreiche Kommentare, die schon kurz nach Veröffentlichung unter ihrem Facebookpost erscheinen. Von Respekt  und Hochachtung für die Entscheidung von Hahn, über Erschütterung und Erschrockenheit über das Vorgehen der SPD ist dort die Rede. Der Vorstand der SPD wir dort als “Wendehälse” bezeichnet. Wer Sybille Hahn kennt weiß, dass ihr die Entscheidung nicht
27.10.2023
Sparkasse Südholstein

Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien. Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwüns
19.07.2023
CDU Norderstedt

Petra Müller-Schönemann ist die neue Stadtpräsidentin in Norderstedt

Der neugestaltete Saal im Rathaus für die Stadtvertretung war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die bisherige Stadtpräsidentin Kathrin Oehme die konstituierende Sitzung der neugewählten Stadtvertretung feierlich eröffnete. Die langjährige Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Stadtvertreterin Petra Müller-Schönemann (CDU) hatte sich bereits vor der für die CDU erfolgreich verlaufenen Kommunalwahl für die Nachfolge klar positioniert. In der nun folgenden Abstimmung votierten alle 56 anwesenden Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter einstimmig für Petra Müller-Schönemann. Zu den ersten Gratulanten gehörten der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Holle, Norderstedts CDU-Landtagsabgeordneter Patrick Penderund Norderstedts Ortsvorsitzender Thorsten Borchers. Petra Müller-Schönemann, von dem überwältigenden Zuspruch sichtlich gerührt, versprach den Anwesenden, ihre gesamte Kraft zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen einzusetzen. Dabei will sie
29.06.2023
CDU Norderstedt

CDU startet gestärkt in die neue Wahlperiode

Norderstedt (em) Nach dem großartigen Wahlerfolg in der Kommunalwahl hat sich letzten Dienstag die CDU-Fraktion neu konstituiert. Dabei wurde der neue Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt und die künftige Stadtpräsidentin nominiert. Wenig überraschend wird die CDU der Stadtvertretung Petra Müller-Schönemann als neue Stadtpräsidentin vorschlagen. „Mit ihr haben wir eine Gemeindevorsteherin, die erfahren in der Sitzungsleitung ist und zudem die Stadtvertretung in der Öffentlichkeit hervorragend repräsentieren kann“, so die neue Fraktion einhellig. Einstimmig wurde Peter Holle als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Unterstützt wird er von Doris Grote, die ihre Erfahrungen aus der langjährigen Kreismitgliedschaft mitbringt und Gunnar Becker, der bereits seit einigen Jahren aktiv in der Fraktion mitarbeitet und ein gutes Netzwerk mitbringt. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, die wir zum Wohle von einem zukunftsfähigen Norderstedt lösen
05.06.2023
CDU

Innenexperte Jörg Sibbel im Gespräch zur Sicherheit in Norderstedt

Norderstedt (em) Dem Thema Innere Sicherheit haben die Norderstedter Christdemokraten in ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.05.2023 einen Schwerpunkt gegeben. So schlagen sie z.B. vor, an besonders gefährlichen Orten eine Videoüberwachung durchzuführen. Zu den 17 gefährlichsten Orten in Schleswig-Holstein gehören in Norderstedt die U-Bahnhöfe Garstedt und Norderstedt-Mitte. „Wir Christdemokraten fordern, dass in diesen besonderen Bereichen mit erhöhter Gefahr Opfer einer Straftat zu werden, eine Videoüberwachung durchgeführt wird. Dieses kann mindestens der Aufklärung dienen“, so Norderstedts CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers in seinen einleitenden Worten. „Wir fordern, dass ein kommunaler Ordnungsdienst die Sicherheit in diesen Gebieten durch regelmäßige Streifengänge erhöht“, so Borchers weiter. Die CDU-Norderstedt hat das Thema Innere Sicherheit intensiv besprochen und im Wahlprogramm die Leitlinien festgelegt. Jörg Sibbel, CDU-Innenexp
02.05.2023
Stadt Norderstedt

Trotz Druckfehler: Norderstedter können Wahlrecht ausüben

Norderstedt (em) Für die bevorstehende Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am Sonntag, 14. Mai, verschickt die Stadt Norderstedt aktuell Wahlbenachrichtigungen auf dem Postweg an die wahlberechtigten Bürger*innen. Diese Wahlbenachrichtigungen weisen leider einen Fehler auf, der für die Gültigkeit der Wahlbenachrichtigung aber nicht relevant ist. Die Wahlbenachrichtigung, in der darüber informiert wird, in welchem Wahlbezirk die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben können, ist gültig; die Norderstedter Bürgerinnen und Bürger können ihr Wahlrecht ausüben. Auf den fehlerhaften Scheinen werden anstelle des Geburtsdatums in dem entsprechenden Feld die Vornamen der Wählerin beziehungsweise des Wählers genannt. Das Geburtsdatum fehlt. Dieser Druckfehler ist den Mitarbeitenden des Wahlamtes der Stadt Norderstedt bei der Prüfung der extern erstellten mehr als 60.000 Wahlbenachrichtigungen aufgefallen. Eine sofortige Rücksprache mit dem schleswig-holsteinischen M
14.04.2023