Artikel
NORDGATE
NORDGATE präsentiert „Cradle to Cradle“-Pionier Michael Braungart auf der Immobilienmesse REA in Hannover
Norderstedt (em) Vom 5. bis 6. Juni 2024 wird NORDGATE wieder auf der Real Estate Arena in Hannover vertreten sein. Seit der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 hat sich die Messe als wichtige Plattform für die mittelständische Immobilien- und Baubranche etabliert. Mit ihrem einzigartigen Netzwerk aus sechs Kommunen wird die Gewerbeflächen-Vertriebskooperation NORDGATE auch in diesem Jahr wieder eine Botschafterrolle für die Region nördlich von Hamburg einnehmen.
Ein Highlight der Messe ist die von NORDGATE präsentierte Podiumsdiskussion mit dem renommierten Umweltforscher Prof. Dr. Michael Braungart und Ökobau-Vorreiter Sebastian Schels.
Arena-Bühne, 6. Juni um 11.45 Uhr: „Fix your sh*t: Gebäudemacher sind Morgenmacher. Visionär vs. Wirklichmacher: So baut man Cradle-to-Cradle-Gebäude."
Im Gespräch:
Der Visionär: Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer und Geschäftsführer der BRAUNGART EPEA - Internationale Umweltforschung GmbH. Der Nachhaltigkeit
28.05.2024
IHK Lübeck
Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten
Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommert
26.07.2023
CDU
Das Leuchtturmprojekt Nordport Plaza ist feierlich eröffnet
Norderstedt (em) Norderstedt ist seit dem 29. Juni um ein Wahrzeichen reicher geworden, dem Nordport Plaza. Bei bestem Sommerwetter und mit großem Interesse unter den zahlreichen Gästen fand die offizielle Neueröffnung des 4 Sterne Plus Hotels statt, das in perfekter Lage zum Hamburger Flughafen liegt.
Die CDU Norderstedt hatte das Projekt seit seiner frühen Planung an mitverfolgt und erfreute sich nun umso mehr an der Einweihungszeremonie. Neben der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und dem Fraktionsvorsitzenden Peter Holle nahmen auch Petra Müller Schönemann und Dagmar von der Mühlen (beide stv. Fraktionsvorsitzende) sowie Peter Gloger und Heinz Wiersbitzki an dem Festakt teil. An den neuen Geschäftsführer André Nadler überreichte die Delegation auch ein kleines Gastgeschenk aus der Hopfenliebe für den erfolgreichen Start. Geplant und gebaut wurde das Gebäude von den Projektentwicklern Melanie Morgenthaler und Thorsten Schütte.
Mit seinen 10 Gesc
04.07.2018
Kompetenzzentrum Demenz der Alzheimer Gesellschaft
Auszeit für Menschen mit Demenz
Norderstedt (em) Ein ganz besonderes Angebot startet auf Alpakaerlebnis Hof Hümpel im kleinen Dorf Krukow im Lauenburgischen. Als einer von bisher drei Betrieben in Schleswig-Holstein hat sich der Hof von Sandra Hümpel über das Projekt „Der Bauernhof als Ort für Menschen mit Demenz“ zu einem Betreuungs- und Entlastungsangebot anerkennen lassen.
Angehörige, die solche Angebote nutzen, bekommen über die Pflegekassen monatlich bis zu 125 Euro erstattet. Jeden zweiten Dienstag von 14 bis 17 Uhr oder aber individuell vereinbart können solche Auszeiten auf Hof Hümpel genutzt werden. Das Projekt ist eine Kooperation des Kompetenzzentrums Demenz und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Seit September 2015 läuft es als eine von bundesweit 500 „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“. Auf Hof Hümpel gibt es für Menschen mit Demenz viel zu entdecken. Zum einen ist es ein kleiner traditioneller Betrieb mit Milchvieh, Weide- und Ackerland. Hündin Dana liebt
21.04.2017
SPD
„Bitte keine Schnellschüsse in Sachen Bildungshaus“
Norderstedt (em) Nicolai Steinhau-Kühl, Vorsitzender der SPD-Stadtfraktion und Leiter des Ausschusses für Stadtentwicklung, war überrascht über die Medien-Ankündigung von Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, er wolle das Bildungshaus zum 50jährigen Bestehen der Stadt, also bis 2020, fertigstellen und dafür auf den Architektenwettbewerb verzichten. „Das machen wir nicht mit“, betont Steinhau-Kühl.
Das Bildungshaus solle schließlich ein Leuchtturmprojekt für die Stadt werden und ortsprägend sein. „Da reicht es nicht, wenn von der Verwaltung bei vier bis fünf Architektenbüros um entsprechende Entwürfe angefragt und dann ausgewählt wird“, so der Fraktionsvorsitzende. Klar, das zweistufige Architektenwettbewerbsverfahren koste Zeit. „Die sollten wir uns aber auf jeden Fall nehmen, um vernünftige Planungen von Architekten zu erhalten, die solche Großprojekte zu nehmen wissen.“
Außerdem garantiere dieses Verfahren Transparenz. „Bü
30.03.2017
Initiativkreis Ulzburger Straße
Auch 2017 begeisternde Aktionen der Ulzburger Straße
Norderstedt (em) Auf viele attraktive Aktionen der Einkaufsmeile Ulzburger Straße können sich die Norderstedterinnen und Norderstedter auch im Jahre 2017 freuen. Das machte der 1. Vorsitzende Henning Schurbohm bei der Mitgliederversammlung des Initiativkreises Ulzburger Straße (IKUS) deutlich.
Am Samstag, 1. April, wird es wieder eine zentrale Osteraktion geben, im Juni ist erstmals ein Late Night Shopping geplant. Höhepunkt wird wieder das große Autofreie Straßenfest sein, zu dem am 17. oder 24. September wieder Zehntausende die Straße bevölkern werden. Und am 2. Dezember schließt das Lichterfest mit dem großen Laternenumzug das Aktions-Jahr ab. Darüber hinaus hat der IKUS eine ganze Reihe von spannenden Ideen und Aktionen geplant, auf die sich die Kunde schon jetzt freuen können. Schurbohm: „Wer vor Ort kauft, sichert sich nicht nur eine qualifizierte Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner und vermeidet damit Fehlkäufe, sondern er kann auch auf ein
23.01.2017
Wahlkreisbüro
Gero Storjohann beim Norderstedter ADFC
Norderstedt (em) Als besonderer Gast diskutierte Gero Storjohann (CDU) auf dem „Radlertreff“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) mit ca. 40 Mitgliedern und Gästen im Restaurant des Sportlerheims am Exerzierplatz in Norderstedt. Der Bundestagsabgeordnete aus Seth ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages sowie fahrradpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
In seinem Impulsreferat sprach der Verkehrssicherheitsexperte über den Nationalen Radverkehrsplan 2020, den Wirtschaftfaktor Fahrrad und eine bessere Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV. Einen breiten Raum nahmen auch die dringend notwendigen Verkehrsplanungen für die massiv ansteigende Zahl von Radfahrenden in den Innenstädten für die nächsten Jahre ein. Storjohann berichtete aus seinen Erfahrungen und Gesprächen in Berlin und der Fahrradhochburg Münster. Angeregt diskutiert wurde über die Frage, wie man die Verkehrsteilnehmer besser über
11.02.2013
EGNO
Der Nordport wird festlich beleuchtet am 30. November
Norderstedt (em) Am Freitag, 30. November, um 18 Uhr, wird Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote den Knopf drücken und damit die spektakulärste Lichtinstallation der Stadt zum Leuchten bringen. Im Büro- und Gewerbestandort Nordport, direkt am Hamburg Airport, wird dann allabendlich bis Januar 2013 der Baukran des 3. Nordport Towers und der Turm selbst in weihnachtlich rotem Licht illuminiert.
Renommierte Bluegoals- und Blueport-Macher aus Norderstedt
Die Lichtinstallation wird ausgeführt von einem erfahrenen Team um den Norderstedter Sascha Hamann. Dieser hat bereits in Hamburg mit seiner Firma HG Technik verschiedene Projekte mit großer Strahlkraft und -wirkung realisiert: Blue Goal und Blue Port sowie die Beleuchtung der Kunsthalle Hamburg sind Projekte, die er mit dem Lichtkünstler Michael Batz durchführte. „Endlich kann ich meine Ideen in Norderstedt umsetzen“, freut sich Hamann auf das Projekt am Nordport. Hier werden voraussichtlich über 100 rote Leuch
22.11.2012
