Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

MINT-Club in der Stadtteilbücherei Garstedt

Norderstedt (em) Nachdem die Robotik-Veranstaltungen ein großer Erfolg waren, wechselt die Stadtteilbücherei Garstedt nun ihr Format, damit interessierte Kinder die Möglichkeit bekommen, tiefer in die MINT-Thematik einzutauchen. Einmal im Monat können Kinder ab acht Jahren mit einer vorherigen Anmeldung an diesem Angebot teilnehmen. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, sollte man sich schnell anmelden. Ziel ist es, den Kindern den Spaß an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) durch Gaming, 3D-Druck, Robotik und weiteren technischen Fertigkeiten zu vermitteln. Zu Beginn startet die Bücherei am 16. Mai mit dem Bau von Bürstenrobotern. Folgetermine: Freitag, 27.06.2025 16 – 17 Uhr: Trickfilme selber machen und Freitag, 04.07.2025 16 – 17 Uhr: Gaming Weitere Termine sind geplant. Datum und Zeit:        Freitag, 16. Mai 2025, 16 bis 17 Uhr Veranstaltung:          MINT-Club Für Kinder ab acht Ja
06.05.2025
Stadt Norderstedt

Ein Koffer voll mit Wissen: Neues Angebot für Norderstedter Kitas und Grundschulen

Norderstedt (em) Das Angebot ist neu und unter wissenschaftlicher Begleitung speziell für Norderstedter Kinder entwickelt worden: Einige Zeit hat der Entwicklungsprozess des Prototyps gedauert, mehrmals gab es Rückfrage-Runden mit den Kooperations-Kitas, um ein passgenaues Angebot zusammenzustellen - nun gehen die ersten fünf Wissen- und Experimentier-Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Norderstedter Kitas und die 1. Grundschulklassen. Mit der Formulierung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDG) wurde von den Vereinten Nationen ein globaler Rahmen festgelegt, um welt­weit ein nachhaltiges, friedliches und gerechtes Leben auf der Erde heute und in Zukunft sicherzustellen. Um diese weltweiten Ziele zu erreichen, bedarf es einer grund­legen­den Veränderung von Denk- und Handlungsweisen vor Ort. Diese Veränderungen betreffen jedes Individuum – ganz besonders die Kinder in unserer Ges
25.11.2024
IHK Lübeck

Neue kostenfreie MINT-Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte

Norderstedt (em) Im September startet im Stadtmuseum Norderstedt eine besondere Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte, die die aktuelle Ausstellung „Pädagogien“ begleitet. Diese Fortbildungen kombinieren Ausstellungsbesuche mit praxisnahen MINT-Workshops. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V. bietet von September 2024 bis Januar 2025 insgesamt fünf Termine an. Die kostenfreien Fortbildungen im Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, richten sich an Kita-Mitarbeitende aus dem Kreis Segeberg und starten jeweils mit einer Einführung in die „Pädagogien“-Ausstellung. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die Fortbildung „MINT ist überall“ am Dienstag, 24. September. Von 9 bis 17 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Potenzial von Alltagssituationen für die MINT-Bildung von Kindern. Sei es beim Buddeln, Händewaschen, Tischdecken, Balancieren oder Mus
05.09.2024
Stiftung Jugend forscht e. V.

60 Jahre Jugend forscht: „Macht aus Fragen Antworten“

Kreis Segeberg (em) Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die Jubiläumsrunde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 60. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu erarbeiten und diese beim Wettbewerb zu präsentieren. Auch sechs Jahrzehnte nach dem Start von Jugend forscht steckt die Welt noch immer voller Fragen und ungelöster Rätsel: Warum ist das so? Wie funktioniert das? Wie geht es besser? Jugend forscht sucht nach kreativen Köpfen mit originellen Antworten und überzeugenden Lösungen. Junge Menschen mit Freude an MINT-Themen haben beim Wettbewerb vielfältige Möglichkeiten, eigene Forschungsprojekte umzusetzen und ihre innovativen Ideen und spannenden Ergebnisse einem br
09.07.2024
Stadt Norderstedt

Das „MINTKultur*en“-Festival kommt nach Norderstedt am 6. und 7. November

Norderstedt. Am Montag, 6. November, zwischen 14 und 18 Uhr und am Dienstag, 7. November, von 8 bis 15 Uhr wird die Rathauspassage in Norderstedt zum bunten Festivalort für das landesweite Festival „MINTKultur*en“. Welche Schnittmengen es zwischen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und zum Beispiel der Kunst und Musik gibt; wie Technik und Naturwissenschaften spielerisch und interessant dargestellt werden können, erfahren die Besucher*innen der Veranstaltung. Wie kann mir ein 3D-Drucker im Alltag behilflich sein, was genau macht ein Spülfahrzeug bei der Stadtentwässerung? Antworten auf diese und viele weitere faszinierende Fragen erhalten Kinder und Jugendliche beim Festival „MINTKultur*en“. Ob als Schulklasse, mit Freundinnen und Freunden oder als Familie – die spannenden Mitmachangebote, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie aus den Bereichen Kunst und Kultur, stehen all
11.10.2023
IHK Lübeck

Norderstedts erstes „Haus der kleinen Forscher“

Norderstedt (em) Die Kinder, Erzieherinnen und Gäste des Integrationskindergartens Regenbogenkinder e.V. strahlten vor Freude zu Recht, denn mit einem bunten Forscherfest feierte die Kita ihre Zertifizierung als erstes „Haus der kleinen Forscher“ in Norderstedt. Mit der Auszeichnung würdigt die gleichnamige Stiftung das herausragende Engagement des Kita-Teams in der Förderung früher Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Gleich fünf Workshops des Vereins Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. besuchten die Erzieherinnen. „Besonders unsere Team-Fortbildung ‚MINT ist überall‘ hat uns gezeigt, dass wir schon sehr viele Angebote in diesem Bereich vorhalten und die Kinder sich auch während des Freispiels als Forscher im Kindergarten bewegen“, sagte Kitaleiterin Iris Bold in ihrer Begrüßungsansprache. „Man sieht die Welt anschließend mit einer Forscherbrille, und MINT begegnet uns nun wirklich überal
27.04.2022