Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturtreff Norderstedt e. V.

Musik des Nordens - Mittsommerabend mit Nordic Sunset

Norderstedt (em) Nordic Sunset präsentiert am Sonntag, dem 18. Juni, ab 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, ein lebensfrohes, musikalisches Programm zum Mittsommer, das abwechslungsreicher nicht sein kann und vor allem die Herzen berührt. Verschiedene Gitarren kombiniert mit Klarinette, Flöte, Saxofon, Akkordeon, Djembe und mehr sowie viel Gesang lassen immer wieder unterschiedliche Klangfarben entstehen. Der Eintritt kostet 12 Euro. Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 15. Juni unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die Karten werden bei der Abholung bezahlt. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet. Der Mix aus unterschiedlichen Stilrichtungen verspricht erfrischenden Hörgenuss. Ob Folk, Klassik, Klezmer oder Pop-Evergreens oder vor allem die skandinavische Liedkultur auf
05.06.2023
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Kleinkunstabend zu Mittsommer

Norderstedt (em) Das Ensemble NORDLYS musiziert am Sonntag, dem 20. Juni, von 19.00 bis 21.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte. NORDLYS wurde im Jahr 2018 vom Pianisten und Komponisten Fadi Gaziri gegründet. NORDLYS widmet sich der Musik der nordischen Länder und kreiert einen ganz eigenen Stil aus traditioneller und klassischer Musik mit Folk und Jazz-Einflüssen. Die Mitglieder des Ensembles haben sich lange mit deren Traditionen beschäftigt. Sie eint die Liebe zum Norden, die sie ihren Hörer*innen weitergeben möchten. Begrenzte Platzzahl! Eine Anmeldung per E-Mail oder Tel. (040) 60 92 51 03 ist erforderlich! Der Eintritt kostet 12.- EUR. Reservierung bis 17. Juni per E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de oder unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB). Es gibt freie Platzwahl, die Plätze sind nicht nummeriert. Die bestellten Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und können dort bis 18.30 Uhr b
09.06.2021
VHS

Sommerwanderung: Zwischen Litha und Lughnasadh

Norderstedt (em) Am Sonntag, 14. Juli unternimmt die VHS Norderstedt eine Exkursion durch die romantische Landschaft des Herzogtum Lauenburgs und geht dabei alten Sommerbräuchen auf den Grund. Was hat es noch einmal mit dem Mittsommer auf sich? Und was bedeuten die alten Begriffe rund um „Johanni“? Auf der elf Kilometer langen Streckenwanderung durch die abwechslungsreichen Felder und Wälder rund um Ritzerau beschäftigen sich die Teilnehmer der VHS mit den zwei keltischen Festlichkeiten, die in die Sommerzeit fallen. Brauchtum der alten Germanen und Kelten sowie die Verbindung zu christlichen Begebenheiten in dieser Jahreszeit sollen während der Tour daran erinnern, wie stark unsere Vorfahren an die Kräfte der Natur geglaubt und noch in einem anderen Verständnis gewirtschaftet haben. Für eine tiefgehende Betrachtungsweise der Jahreszeit werden aber auch die typischen Wetterlagen des Sommers beleuchtet sowie die saisonalen Pflanzen und das Verhalten der Tiere
04.07.2019
IG Ochsenzoll

Faszination auf dem MittSommer-Fest (Fotogalerie)

Norderstedt (em) Am Wochenende konnte das bunte MittSommer-Fest am Schmuggelstieg die Besucher mit einer großen Vielzahl an Kleinkünstlern und anderen Attraktionen begeistern. Künstler und Besucher waren fasziniert von der tollen Atmosphäre die auf dem MittSommer-Fest herrschte. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder traditionell die Auszeichnung für den „Schmuggler des Jahres“ vergeben. Dieses Jahr wurde Peter Reimann, der Vorsitzende des Norderstedter Heimatbundes, von der Interessengemeinschaft Ochsenzoll mit dem Titel ausgezeichnet.
16.06.2014
MittSommer‐Fest

Norderstedt neu entdecken vom 13. bis 15. Juni

Norderstedt (em) Leben, lieben, lachen sind die drei Leidenschaften, die auf dem MittSommer‐Fest in Norderstedt begrüßt werden. Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie, denn es bietet dem Besucher ein Abenteuer für alle Sinne. Bei einem erfrischenden Cocktail, einem guten Glas Wein oder Kaffeespezialitäten kann man es sich gut gehen lassen. Aber auch der süße Duft der Leckereien wie Mutzen oder Crepés liegt über dem Schmuggelstieg. Hier lässt sich Norderstedt neu entdecken, stöbern bei den verschiedenen Händlern in Gartendekorationen, Hanfprodukten, Mineralien, Silberbesteckschmuck und vielem mehr. Im gemütlichen Ambiente lässt sich delikate Sommerpasta oder eine saftige Grillwurst im gemütlichen Ambiente genießen und anschließend bis in die späten Abendstunden verweilen. Auch die kleinen Gäste sind herzlich eingeladen im Wasserballbecken in großen Luftkugeln über das Wasser zu toben. Darüber hinaus sorgen verschiedene Live Bands auf zwei Bühnen f
04.06.2014
Musikschule Norderstedt

Mittsommernachtskonzert am 16. Juni

Norderstedt (em) Am Sonnabend, 16. Juni, um 20 Uhr gibt das Norderstedter Sinfonieorchester (Sinfonieorchester der Musikschule Norderstedt) ein Konzert im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, in Norderstedt. Auf dem Programm stehen zwei Werke von Antonin Dvorak, die Sinfonie Nr. 6, op. 60 und das Cello-Konzert, op. 104. Solist ist Hans-Christian Schwarz, Solo-Cellist der Lübecker Philharmoniker. Die Leitung hat Frank Engelke. Die 6. Sinfonie gilt heute als eines von Dvoráks nationalbewusstesten Werken und steht künstlerisch an der Schwelle vor den großen und bedeutendsten Sinfonien des Meisters (7., 8. und 9. Sinfonie). Auch heute erfreut sie sich noch beachtlicher Beliebtheit und wird häufig aufgeführt. Sie entstand 1880, etwa fünf Jahre nach der Vollendung seiner 5. Sinfonie. Dennoch gibt es inhaltliche Parallelen beider Werke, die einen sehr pastoralen und böhmisch-nationalen Klang haben. Diese Periode in Dvoráks Leben war geprägt vom langsamen inte
05.06.2012