Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kinder- und Jugendbeirat

Kinder- und Jugendbeirat begrüßt Diskussion um Hochschulstandort

Norderstedt (em) Der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) nimmt die aktuelle Diskussion um die mögliche Ansiedlung einer Hochschule in unserer Stadt mit großem Interesse zur Kenntnis. Wir begrüßen ausdrücklich den Vorstoß von Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder beziehungsweise die ursprüngliche Idee des Landtagsabgeordneten Patrick Pender (CDU), die Norderstedt als Hochschulstandort ins Gespräch gebracht haben. Eine Hochschule könnte ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Stadt sein. Sie würde Norderstedt als Wohn- und Arbeitsort für junge Menschen attraktiver machen, den Wirtschaftsstandort stärken und neue Bildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Region schaffen. Besonders praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Digitalisierung könnten in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen entstehen und somit direkt auf die Bedarfe des Arbeitsmarktes abgestimmt werden. Allerdings braucht eine Hochschule nicht nur
04.03.2025
Stadt Norderstedt

MuseumsCard: Freier Eintritt ins Stadtmuseum Norderstedt und Feuerwehrmuseum

Norderstedt. Vom 6. Juni bis 17. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt (Friedrichsgaber Weg 290) und das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein - und viele andere Museen - besuchen. Die MuseumsCards sind an der Museumskasse und in hiesigen Filialen der Sparkassen erhältlich. Alternativ kann die MuseumsCard auf www.meine-museumscard.de oder als App kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. Als Bonus in den Herbstferien gilt die MuseumsCard am 24. und 31. Oktober als Fahrkarte in allen Zügen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie bis Hamburg Altona beziehungsweise Hamburg-Hauptbahnhof und in den Linienbussen in Schleswig-Holstein. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel zur MuseumsCard. Wer in insgesamt drei Museen Stempel sammelt, kann einen der insgesamt 30 tollen Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein Mini-Urlaub in einer Jugend
05.06.2024
Stadt Norderstedt

"Autokorrektur" Vortrag zur Mobilitätswende mit Katja Diehl in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Die Wahlhamburgerin Katja Diehl ist eine bekannte Influencerin im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Verkehrspolitik. Mit vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Verkehrstechnik und Mobilität hat sie sich in den letzten Jahren als eine der führenden Stimmen auf diesem Gebiet etabliert. Ihre Stimme hat Gewicht und ihre leidenschaftliche Hingabe für nachhaltige Verkehrslösungen haben sie zu einer gefragten Expertin in dem Feld Mobilitätswende gemacht. Ihr Buch "Autokorrektur" ist ein Manifest für eine dringend benötigte Veränderung in unserer Art der Fortbewegung. Es beleuchtet kritisch die gegenwärtige Abhängigkeit von herkömmlichen Fahrzeugen und setzt sich leidenschaftlich für eine umfassende Umgestaltung unseres Mobilitätssystems ein. Katja Diehl plädiert für eine Zukunft, in der nachhaltige Verkehrsoptionen wie Elektromobilität, Fahrradfahren und der öffentliche Nahverkehr die Norm sind. In ihrer Mobilitätszukunft können die Mensc
19.10.2023
Stadt Norderstedt

Neue nextbike-Station bei Johnson & Johnson und Schülke & Mayr

Norderstedt (em) Die Unternehmen Johnson & Johnson MedTech Deutschland und Schülke & Mayr eröffnen in einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Norderstedt eine Bike-SharingStation. Am Donnerstag, 9. Juni, schnitten Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Hans Nehlsen, Geschäftsführung Schülke & Mayr, und Andrew Morris, Geschäftsführung Johnson & Johnson MedTech Deutschland, das symbolische rote Band durch und weihten damit die neue nextbike-Station auf dem J&J MedTech Gelände in Glashütte ein. Damit erhält Norderstedt die sechzehnte nextbike-Station, bei der sich registrierte Nutzerinnen per App ein Fahrrad ausleihen können. Das Besondere an dieser Station: die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson MedTech und Schülke & Mayr können dank der Kooperation die Fahrräder täglich drei Stunden umsonst nutzen. Damit erleichtern die beiden Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen einen CO2-freien Arbeitsweg. „Wir bei Johnson & Johns
13.06.2022
Stadtmuseum Norderstedt

50 X NORDERSTEDT“ mit interaktiver Führung für Kinder

Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt hat sein Angebot für Kinder ausgeweitet: Die aktuelle Sonderausstellung „50 X NORDERSTEDT!“ im Stadtmuseum Norderstedt kann ab sofort in einer interaktiven, digitalen Führung erlebt werden. Die kostenfreie Entdeckertour durch die Ausstellung, für die ein eigenes Smartphone benötigt wird, wurde für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren entwickelt und vermittelt spielerisch Wissenswertes über die Stadt Norderstedt und ihre Geschichte. Zusätzlich lädt die interaktive Führung Kinder ein, bei ihrem Museumsbesuch kreativ zu werden und Aufgaben zu lösen, die während des Museumsbesuches gestellt werden. Wer das neue Angebot nutzen möchte, kann sich doppelt freuen: Bis zum 24. Oktober können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt und auch das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein besuchen. Die MuseumsCard ist an der Museumskasse oder in Sparkassen-Fil
25.06.2021
CDU Kreis Segeberg

CDU begrüßt die Einführung des Azubitickets

Norderstedt (em) Als richtigen und wichtigen Schritt begrüßt der CDU-Ortsvorsitzende Thorsten Borchers den Beschluss des Kreistages, dass das HVV-Bonus Ticket für Azubis zum 1. Januar 2021 auch im Kreis Segeberg eingeführt wird. Dafür hatten sich seine Parteikollegen im Kreistag stark gemacht und es in der gestrigen Sitzung einstimmig mitbeschlossen. „Die Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz, sondern auch ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil, besonders für uns in Norderstedt“, so Borchers. Der Norderstedter Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz, Sven Brauer, ergänzt: „Mit diesem Ticket können alle Azubis für nur 1 Euro pro Tag im gesamten HVV-Gebiet den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Als Kreis nehmen wir dafür 180.000 Euro pro Jahr in die Hand. Dieses ist für uns gut investiertes Geld, von dem junge Menschen sehr stark profitieren.“ F
29.06.2020
CDU

Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland

Norderstedt (em) Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Montag, 12. August Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verzahnen und voran zu bringen. Zum Teilnehmerkreis gehörten aus Schleswig-Holstein der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Verkehrssicherheit und Straßenverkehr Gero Storjohann, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann, der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck. Initiator der Aktion ist Wolfgang Kühl, Leiter vom CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hamburg. Außerdem aus Hamburg waren dabei der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Ploß vom Verkehrsausschuss und der Bürgerschaftsabgeordnete Dennis Thering. Die Christdemokraten aus Niedersachsen waren durch den Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols und die La
14.08.2019