Artikel
Feuerwehr Norderstedt
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide
Norderstedt (em) - In diesem Jahr wird die Feuerwehr Harksheide wieder das Osterfeuer am Deckerberg veranstalten. Los geht es am Ostersamstag ab 17:30 Uhr auf der Wiese am Deckerberg. Um 18:00 wird das große Feuer angezündet. Für das leibliche Wohl ist durch Grillwurst, Crêpes und Getränken gesorgt.
Die Feuerwehr freut sich besonders junge Familien begrüßen zu dürfen, sagt Wehrführer Henrik Liesner. Für die Kinder wird es ein separates Kinderfeuer geben, wo die Kleinen kostenlos Stockbrot bekommen. Das Kinderfeuer wird durch die Jugendfeuerwehr Norderstedt betreut, die sich im Gegenzug um eine freiwillige Spende freut.
Es gibt keine Parkplätze im Bereich des Veranstaltungsgeländes. Eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln wird ausdrücklich empfohlen. Die Straßen Forstweg und Deckerberg werden gesperrt für die Dauer der Veranstaltung.
16.04.2025
Stadt Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 14. April anmelden
Norderstedt (em) Von Sonnabend, 19. April, bis Montag, 21. April, wird in diesem Jahr Ostern gefeiert. Traditionell werden, meist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Das Abbrennen von Osterfeuern ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Außerdem müssen alle Osterfeuer bis Montag, 14. April, bei der Stadtverwaltung Norderstedt schriftlich angemeldet werden.
Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste einen Überblick über die Osterfeuer in Norderstedt haben und bei eventuellen Rettungseinsätzen schnell vor Ort sein können.
Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an:
Stadtverwaltung Norderstedt
Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109)
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss die Verordnung der Stadt Norderstedt über das Verwenden von Feuer
20.02.2025
Feuerwehr Norderstedt
Osterfeuer auf dem Deckerberg mit der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide
Norderstedt (em) In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Harksheide wieder das Osterfeuer am Deckerberg veranstalten. Los geht es am Ostersamstag ab 17:30 Uhr auf der Wiese am Deckerberg. Um 18:00 wird das große Feuer angezündet. Für das leibliche Wohl ist durch Grillwurst, Bretzeln, Crêpes und Getränken gesorgt.
Die Feuerwehr freut sich besonders junge Familien begrüßen zu dürfen, sagt Wehrführer Henrik Liesner. Für die Kinder wird es ein separates Kinderfeuer geben, wo die Kleinen kostenlos Stockbrot bekommen. Das Kinderfeuer wird durch die Jugendfeuerwehr Norderstedt betreut, die sich im Gegenzug über freiwillige Spenden freut.
Die Feuerwehr empfiehlt die Anreise mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine PKW-Parkplätze im Veranstaltungsnähe zur Verfügung. Der Deckerberg kann von der Ulzburger Straße oder dem Forstweg aus erreicht werden. Die Veranstaltung wird um 22 Uhr enden.
14.03.2024
Stadt Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 4.April anzeigen
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 8. bis 10. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angezeigt werden.
Alle Osterfeuer müssen bis zum 4. April schriftlich angezeigt werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt einen Überblick über die Osterfeuer vor Ort bekommen. Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an:
Stadtverwaltung Norderstedt
Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109)
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss zwingend die Verordnung der Stadt Norderste
06.03.2023
Stadt Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 31. März anmelden
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 3. bis 5. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angemeldet werden.
Alle Osterfeuer müssen bis zum 31. März schriftlich angemeldet werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt einen Überblick über die Osterfeuer vor Ort bekommen und gegebenenfalls bei Rettungseinsätzen schnell am Einsatzort sein können. Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen.
Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an: Rathaus Norderstedt Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109) Rathausallee 50 22846 Norderstedt Wer ein Osterfeuer abbr
04.03.2021
AfD
Grüne Umweltideologen wollen Osterfeuer verbieten
Norderstedt (em) Die AfD-Fraktion Norderstedt betrachtet Osterfeuer als Teil des Brauchtums und spricht sich klar gegen ein Verbot aus.
„Keine Genehmigung privater Osterfeuer“, so lautet der Antragstitel, der in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 20. Februar zur Beratung und Beschlussfassung von Bündnis90/Die Grünen eingebracht wurde und über den das Hamburger Abendblatt in seiner Ausgabe vom 15. Februar 2019 berichtete. Die Grünen wollen beschließen lassen, dass die Stadtverwaltung zukünftig keine Genehmigungen mehr für private Osterfeuer erteilen darf.
Laut Auskunft des Ordnungsamtes werden pro Jahr ca. 180 Osterfeuer in Norderstedt genehmigt. Dazu Christian Waldheim, Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion in der Norderstedter Stadtvertretung: „Mit diesem Schaufensterantrag spielen sich die Grünen einmal mehr als Verbotspartei auf, die nicht nur die Bürger bevormunden will, sondern augenscheinlich auch keinen Halt vor deutschen Traditionen, w
15.02.2019
Stadt Norderstedt
Alle Osterfeuer rechtzeitig bei der Verwaltung anmelden
Norderstedt (em) Zum Osterfest werden traditionell, zumeist am Ostersamstag, die Osterfeuer entzündet. Die Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Ordnungsaufgaben in der Norderstedt Stadtverwaltung weisen darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist und dass alle Osterfeuer rechtzeitig vorher angemeldet werden müssen.
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss sich nach der Stadtverordnung der Stadt Norderstedt über die Benutzung von Feuer und brandgefährlichen Geräten im Freien richten. Im Detail kann diese Verordnung im Internet auf der Seite der Stadt Norderstedt ( www.norderstedt.de ) unter Bürgerinfo/Suchbegriff Feuer machen eingesehen werden.
Am Karfreitag, 30. März sollten keine Osterfeuer entzündet werden, um dem „stillen Charakter“ des Feiertages Rechnung zu tragen. Alle Osterfeuer müssen bis Mittwoch, 28. März schriftlich angemeldet werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskrä
23.03.2018
Freiwillige Feuerwehr Harksheide
Osterfeuer am 31. März
Norderstedt (em) Seit vielen Jahren lädt die Freiwillige Feuerwehr Harksheide zu ihrem Osterfeuer auf der Wiese am Deckerberg ein. In diesem Jahr ist es am Samstag, 31. März so weit. Mit einem Würstchen vom Grill und einer Auswahl an Getränken zu familienfreundlichen Preisen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Für die kleinen Besucher wird wieder Stockbrot am kleinen Lagerfeuer angeboten und auch für die süßen Gaumenfreuden ist mit Crêpes gesorgt. Um 18 Uhr wird das angesammelte Holz entzündet. Eine Anreise zu Fuß, mit dem zu Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Wer mit dem Auto kommt, sollte sein Auto an der Ulzburger Str. auf der sogenannten Zirkus-Wiese abstellen die hierfür angemietet wurde. In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Aufgrund von immer wiederkehrenden Anfragen, weist die Feuerwehr daraufhin, dass das angesammelte Holz regelmäßig gewendet wird um ein niederlassen
21.03.2018
