Artikel
Stadt Norderstedt
Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“
Norderstedt. Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte ist Neugestaltet worden und konnte nun rechtzeitig vor Ostern zur Benutzung freigegeben werden – und damit deutlich schneller als ursprünglich prognostiziert. Für die Neugestaltung wurden im Vorfeld die Wünsche der Bevölkerung, die bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, berücksichtigt. Die Neugestaltung wurde im November 2024 begonnen und vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut.
Der von Grund auf modernisierte Spielplatz hat das Thema „Die Entwicklung des Schmetterlings“ und wurde als Parcours gestaltet. Der Parcours beginnt am Eingang zum Naturgarten mit einem Netz in Form vom Blattadern, auf dem ein winziges Ei zu entdecken ist. Weiter geht die Entwicklung des Eis als Raupe, die Spuren auf Blättern hinterlässt. Hangelgeräte führen schließlich bis zum Schmetterlingshaus.
Die neu angeschafften und installiert
28.04.2025
Volksbank Raiffeisenbank eG
Große Osteraktion der VReG – Mit Anton wird’s in den Filialen bunt
14.04.2025
Stadt Norderstedt
Osterfeuer bis spätestens 14. April anmelden
Norderstedt (em) Von Sonnabend, 19. April, bis Montag, 21. April, wird in diesem Jahr Ostern gefeiert. Traditionell werden, meist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Das Abbrennen von Osterfeuern ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Außerdem müssen alle Osterfeuer bis Montag, 14. April, bei der Stadtverwaltung Norderstedt schriftlich angemeldet werden.
Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste einen Überblick über die Osterfeuer in Norderstedt haben und bei eventuellen Rettungseinsätzen schnell vor Ort sein können.
Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an:
Stadtverwaltung Norderstedt
Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109)
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss die Verordnung der Stadt Norderstedt über das Verwenden von Feuer
20.02.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Von Klöstern, Städten und Römern - Eine Reise auf dem Fränkischen WasserRadweg
Norderstedt (em) Über eine Radreise entlang der Flüsse, Städte und Burgen Mittelfrankens berichtet Gunnar Urbach am Sonntag, dem 4. Februar, ab 15.00 Uhr beim „Kaffee-Klatsch“ des Kulturtreff Norderstedt e.V. im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte. An diesem Nachmittag gibt es den Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot!“, Tee und leckere Torten – und Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zum gemütlichen Kaffeetrinken ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet.
Gunnar Urbach erzählt von seinen Erlebnissen und Eindrücken, die er auf der knapp 500 Kilometer langen Route gesammelt hat. Der Fränkische WasserRadweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit ruhigen Klöstern, mittelalterlichen Städten, Spuren aus der Römerzeit, kulturellen Sehenswürdigkeiten, idyllischen Flüssen, vielen Seen, imposanten Burgen und abwechslungsreichen Bergen. Neben zahlreichen Fotos und einzelnen Videos werden auch Informationen z
26.01.2024
Stadt Norderstedt
Verrückte Fier- un Alldagsgeschichten mit Benita Brunnert
Norderstedt (em) Benita Brunnert plaudert über den Alltag und über Feiertage, die nicht jeder kennt, - allens op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Das sind Feiertage, die kennen wir alle. Aber wer weiß schon, dass es auch den Badewannen-Partytag oder den Gin Tonic-Tag gibt?
Wie wäre es mit Eis zum Frühstück? Auch dazu gibt es den passenden Feiertag und Benita Brunnert stellt sie alle vor, - op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Die Feiertage, um die es geht, gibt es tatsächlich, auch wenn die Veranstaltung am 26. Februar stattfindet, dem „Erzähle-ein Märchen-Tag“.
Aber es geht nicht nur um verrückte Feiertage, sondern auch um den nicht immer ganz einfachen Alltag. Oder könnten Sie so ohne Weiteres sagen, welcher Allzweckreiniger der beste für den Boden ist?
Benita Brunnert ist ausgebildete Theaterschauspielerin und Journalistin. Platt zu snacken liegt ihr am Herzen. Seit 2012 ist sie für die Plattd
15.02.2022
51 Menschen
Michael Berger: Große Bewunderung für das Ehrenamt
Norderstedt (em) Ohne das Ehrenamt würden in unserer Gesellschaft schnell die Lichter ausgehen, findet Michael Berger. Der Rechtsanwalt und Notar sitzt mit seiner Kanzlei in der Ulzburger Straße 201 und bewundert die Norderstedterinnen und Norderstedter für den großen Einsatz, den sie in vielen Teilen des öffentlichen Lebens an den Tag legen.
„Norderstedt ist für mich die Stadt des Ehrenamtes. Als ich mich 2012 hier niedergelassen habe, war ich echt überrascht, wie viele Menschen sich engagieren, zum Beispiel in der Norderstedter Tafel und später für Geflüchtete im Willkommen-Team Norderstedt e.V. und da-rüber hinaus“, sagt der 46-Jährige.
Für Michael Berger, der sich selbst als „echtes Nordlicht“ bezeichnet, war schnell klar, dass er sich auch für die Gesellschaft einbringen möchte. Der gebürtige Flensburger ist in Schleswig aufgewachsen, hat nach seiner Zeit bei der Bundeswehr Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
21.07.2021
Stadt Norderstedt
Kapelle am Friedhof in Glashütte mit neuer Fensterfront
Norderstedt (em) Die Friedhofskapelle in Glashütte ist mit einer neuen hochwertigen Fensterfront ausgestattet worden. Die zwischenzeitlich weitgehend abgängige alte Glasfront des Gebäudes konnte kurz vor Ostern mittels energieeffizienter Sicherheitsverbundglas-Fenster inklusive einer neuen Rahmenkonstruktion aufgewertet werden. Dank dieser Maßnahme wird auch der Innenraum der Kapelle klimatisch künftig angenehmer sein und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum reduziert.
Ursprünglich sollten die Arbeiten Anfang des Jahres erfolgen, witterungsbedingt war die Betonsanierung aufgrund von Frost nicht aber erst später möglich.
Die bisherigen Doppelglasfenster waren vergleichsweise dünn gehalten und in eine Holzrahmenkonstruktion eingespannt. Das Holz der Rahmenkonstruktion ist durch Witterungseinflüsse im Laufe der Jahre spröde und damit undicht geworden, so dass aus Gründen der Energieeffizienz und der Sicherheit ein Austausch sinnig war. Der Auftrag, eine Gebäudeer
08.04.2021
Johanneskirche Norderstedt
Sieben Wochen mit Produkten aus fairem Handel
Norderstedt (em) Der Weltladen Norderstedt und die Kirchengemeinde Friedrichsgabe haben sich mit dem Ziel zusammengetan, im Rahmen einer Fastenaktion in den sieben Wochen vor Ostern die eigenen Einkaufs- und Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und dabei den Fairen Handel kennenzulernen und zu unterstützen. „Für die Fastenzeit ermutigen wir Sie, sieben Wochen Routine im täglichen Konsum zu hinterfragen und gleichzeitig Neues auszuprobieren.
Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Der längste Weg beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt,“ sagt Annette Maletzke vom Weltladen in der Rathausallee.
Ab sofort können die Fairen Tüten im Weltladen in der Rathausallee unter 53531022 bestellt werden. Sie können einzelne Tüten bestellen oder für alle sieben Wochen der vorösterlichen Fastenzeit. Eine Bestellung ist auch per E-Mail möglich (bestellung@eine-Welt-Norderstedt.de). Bestellscheine können auch unter www.eine-welt-norderstedt.de heruntergeladen
09.02.2021
