Artikel
Kulturwerk
"Denker, Diven und Dämonen" neue Fotografien von Heike Linde-Lembke im Kulturwerk
Norderstedt (em) Wenn Yared Dibaba seine Brille putzt, Reinhold Beckmann vom Leben seiner Mutter und ihrer Brüder unter dem NS-Regime erzählt, wenn Peter Bause sich als „Der Theatermacher“ von Jessica Kosmalla als Ehefrau Agathe die Stiefel wichsen lässt, und mehr als 2000 Bierfreunde nicht nur die handgemachten Biere beim Craft Beer Day genießen, sondern auch handgemachten Blues, Jazz und Rock – dann herrscht Spannung und Stimmung im Kulturwerk Norderstedt.
Unter dem Titel „Was für ein Dollhaus! Denker, Diven und Dämonen“ zeigt Heike Linde-Lembke im Foyer des Kulturwerks wieder neue Fotografien von Theater, Konzerten, Lesungen und weiteren Veranstaltungen, die im großen Saal, im Alfred-Stern-Studio und im Innenhof stattfanden.
Beispielsweise, wie sich mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger beim Sommerfest des Ehrenamts trafen, wie die beliebte Schauspielerin Doris Kunstmann in dem berühmten Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ihren Ehemann auf de
03.02.2025
Musikverein Norderstedt e.V.
Erfolgreiche Swing Gala der Fishhead Horns Big Band im Kulturwerk!
Norderstedt (em) Die Bigband des Musikverein Norderstedt präsentierte einen der ganz Großen der Bigband-Szene: Lennart Axelsson. Als Trompeter mit allen Wassern gewaschen, tourte und spielte er mit Count Basie, James Last, Woody Herman, Bill Holman, Quincy Jones, Diana Ross, Elton John, der NDR-Bigband und bereits in 2006 schon einmal mit den Fishhead Horns.
Der von Jose Gallardo geschriebene Titel „Muchacha“ entführte als erstes gemeinsames Stück des Abends in den lateinamerikanischen Raum. Weitaus weniger gemütlich schloss „Manteca“ die erste Hälfte des Konzertes - ein Titel von Dizzy Gillespie, bei dem die „Fishies“ Lennart mit viel Elan und wie man sagt, „vorne, an der Stuhlkante“, begleiteten.
Einen der Höhepunkte des Abends stellte das gefühlvoll interpretierte Arrangement „Ballad for a Friend“ von Peter Herbolzheimer dar, bei dem Lennart Axelsson am Flügelhorn den Saal verzauberte. Der ihm von Gero Weiland auf den Leib geschneiderte Titel
06.03.2024
TriBühne
Cognito Reihe startet mit Markiyan Popil am 19. Oktober
Norderstedt (em) Den Auftakt der Cognito-Reihe startet der sehr talentierte 27-jährige Pianist Markiyan Popil, der bereits aktiv an verschiedenen Meisterkursen, Klavierforen und Festivals teilgenommen hat. Als Solist und Kammermusiker trat er in vielen Ländern Europas auf, darunter in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Portugal, der Ukraine und Polen. Zu seinen bemerkenswerten Auftritten gehören sein Debüt mit dem Lviv Philharmonic Orchestra und seine Teilnahme ein Konzert mit Chœurs de l’Union Européenne und dem Orchestre de la Chapelle Musicale de Tournai, wo er unter der Leitung von Philippe Gerard spielte.
Im Laufe seiner Karriere hat Markiyan zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten, darunter Preise bei mehreren Jugendwettbewerben in der Ukraine und in Polen. 2016 wurde ihm der erste Preis beim Andre Dumortier International Piano Competition in Leuze-en-Hainaut, Belgien, verliehen. Im Jahr 2020 trat er im renommierten Blauwe Zaal in
18.08.2023
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Musik aus dem Herzen mit Paul Eastham
Norderstedt (em) Paul Eastham, englischer Pianist, Komponist, international anerkannter Singer/Songwriter und Frontman der Celtic-Rock-Band „Coast“, kommt am Sonntag, den 23. April, ab 19.00 Uhr in das Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte.
Paul Eastham’s Musik kommt aus dem Herzen, ist intuitiv und persönlich, erzählt Geschichten und drückt aus, wozu Worte nicht im Stande sind. Neben ausgewählten Cover-Songs zählen auch eigene tiefgründige englischsprachige
Rock- und Pop-Titel zu seinem Repertoire. Seine Kompositionen und sein Repertoire sind geprägt von keltischen Untertönen und seine Musik bewegt sich von sanften Harmonien über getragene Grooves und Melodien bis zu rockigen Sounds. Freuen Sie sich auf einen Abend mit diesem außergewöhnlichen Künstler der Extraklasse und lassen Sie sich in das Land der Träume entführen.
Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 20. April unter Tel. (040
13.04.2023
Stadt Norderstedt
Kulturpreis der Stadt an Beatrix Berin Sieh verliehen
Norderstedt (em) In Norderstedt ist zum achten Mal seit 1997 der städtische Kulturpreis verliehen worden. Während einer Feierstunde im „Kulturwerk am See“ wurden die Malerin, Fotografin, Autorin und Grafikerin Beatrix Berin Sieh und Kirchenmusiker Lothar Fuhrmann ausgezeichnet. Fuhrmann erhielt den Sonderpreis der Kulturpreis-Jury für sein Lebenswerk.
Stadtpräsidentin Kathrin Oehme sagte während der Verleihung über die Geehrten: „Zwei Personen, die das kulturelle Leben Norderstedts ungemein bereichern.“ Beatrix Berin Sieh und Lothar Fuhrmann hätten auf künstlerischem Gebiet „Außergewöhnliches geleistet“, so die Stadtpräsidentin.
Beatrix Berin Sieh wurde in Istanbul geboren und zog 1969 mit ihrer Familie ins heutige Norderstedt, kurz vor der Stadtgründung. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Gestaltung, Kommunikationsdesign und Malerei sowie an der Universität Hamburg Islamwissenschaften. Ihre Kunst zeichnet sich
08.11.2022
TriBühne
COGNITO: Duo-Abend mit Viktor Soos und Natalie Hahn
Norderstedt (em) Die TriBühne Norderstedt präsentiert COGNITO - Ein Duo-Abend mit Viktor Soos (Flügel) und Natalie Hahn (Violoncello) am 16. November 2021 um 19:30 Uhr.
Der Pianist Viktor Soos gilt als einer der herausragenden Musiker seiner Generation. Er
gastiert regelmäßig u.a. im Gewandhaus zu Leipzig, in der Elbphilharmonie Hamburg, der
Laeiszhalle Hamburg, der Philharmonie Essen, dem Beethoven-Haus Bonn, beim Kissinger
Klaviersommer, beim Schleswig-Holstein Musikfestival, beim Klavier-Festival Ruhr sowie beim
Trans-Siberian Art Festival. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Japan, in die USA, nach
Russland und nach Chile. Als Solist konzertierte er mit Orchestern wie der Deutschen
Kammerphilharmonie Bremen, den Brandenburger Symphonikern, den Lübecker
Philharmonikern und der Staatskapelle Halle. Viktor Soos erhielt zahlreiche Preise bei
nationalen und internationalen Wettbewerben, dazu erhielt er zahlreiche Sonderpreise.
Seine Ausbildung
21.10.2021
Kulturwerk
PAULIE CERRA AND BAND by Music-Werkstatt e.V.
Norderstedt (em) Im Rahmen des Norderstedter Kultursommers präsentieren die Mehrzwecksäle Norderstedt und das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt PAULIE CERRA AND BAND by Music-Werkstatt e.V. am Sonntag, 25. Juli um 19 Uhr im Innenhof des Kulturwerks.
Paulie Cerra ist ein Saxofonist, Sänger und Pianist, der sich in der Bluesszene durch seine Arbeit mit Joe Bonamassa, Larry Carlton, Lucky Peterson und Little Milton einen Namen gemacht hat. Paulie ist aber nicht nur als Sideman aktiv, sondern hat 2017 auch sein Solo- Album „Hell and High Water“ veröffentlicht, auf dem er seine zahlreichen musikalischen Einflüsse von Blues über Soul bis Gospel und Jazz miteinander verbindet. Seine mitreißenden Live-Shows leben nicht nur von seiner Soul-Stimme und seinem virtuosen Saxofon-Spiel, sondern auch vom immer präsenten Groove seiner Songs. Nach ihrer ersten gemeinsamen Tour 2019 ist Paulie auch 2021wiedermit dem New Yorker Gitarristen Ben Forrester, s
23.07.2021
TriBühne
Cognito – Konzert mit Frederik Virsik und Robert Umansky
Norderstedt (em) In Norderstedt können sich die Gäste am Dienstag, 21. Januar um 19.30 Uhr auf einen Abend mit Kompositionen von Poulenc, Gershwin, Lutoslawski, Brandmüller und Widmann freuen.
Frederik Virsik, 1992 in Würzburg geboren, begann sein Klarinettenstudium 2012 in Saarbrücken und studiert seit 2017 im Master an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Regelmäßige Kammerkonzerte, Konzertreisen nach Asien und Südamerika sowie die Teilnahme an einer Vielzahl von Meisterkursen stellen einen wichtigen Teil seiner Ausbildung dar. Seit September 2018 hat Frederik Virsik die Position der Soloklarinette bei den Hamburger Symphonikern inne.
Robert Umansky wurde 1985 in Charkow (Ukraine) geboren und studierte dort an der Universität der Künste. Weitere Studien absolvierte er bei Prof. Michael Leuschner in Freiburg (Klavier) sowie bei Prof. Tatevik Mokatsian (Kammermusik), welche er mit der Bestnote abschloss. Als gefragter Duo-Partner konzertiert er regelm
10.01.2020
