Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Politik

CDU Norderstedt bereitet mit Abgeordneten Start nach Sommerpause vor

Norderstedt. Mit einem Barbecue-Treffen in Friedrichsgabe hat die CDU Norderstedt die Sommerpause beendet. „Wir wollen ohne Protokoll und Tagesordnung ins Gespräch kommen und uns auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten“, erklärte CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers, der dazu neben dem Norderstedter Landtagsabgeordneten Patrick Pender, Stadtvertreter, Kreispolitiker und weitere prominente Gäste begrüßte. Darunter war auch Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die direkt von den Haushaltsberatungen in Berlin nach Norderstedt kam. „Es soll keine Steuererhöhungen geben – wir brauchen Ausgabendisziplin. Unser Fokus liegt auf Entlastungen für Industrie, Mittelstand und Freiberufler. Die Einkommenssteuer ist für viele quasi eine Unternehmenssteuer – das darf nicht vergessen werden“, betonte Bernstein. Auch Ole Plambeck, Landtagsabgeordneter und finanzpolitischer Sprecher der CDU, stellte sich den Fragen der Kommunalpolitiker: „Die Regionalplanung
03.09.2025
Junge Union Norderstedt

Junge Union kritisiert Stillstand im Edmund-Plambeck-Stadion: "Fans werden nicht wertgeschätzt'"

Norderstedt. Die Junge Union Norderstedt übt scharfe Kritik am Umgang der Stadt mit dem Edmund-Plambeck-Stadion. In einem offenen Leserbrief moniert der Nachwuchsverband der CDU, dass seit zwei Jahren 2263 Stehplätze gesperrt sind, ohne dass bauliche Fortschritte erkennbar wären. Besonders der verpasste DFB-Pokal-Auftritt im eigenen Stadion gegen den FC St. Pauli zeige die Problematik auf. Die Junge Union fordert mehr Transparenz von der Stadtspitze und wirft der Kommunalpolitik mangelnde Wertschätzung gegenüber den Eintracht-Fans vor:  Der offene Brief im Wortlaut: "Seit rund zwei Jahren sind die 2263 Stehplätze aufgrund baulicher Maßnahmen im Edmund-Plambeck-Stadion nun schon gesperrt. Doch von einer Erneuerung – also baulichen Maßnahmen - ist keine Spur zu sehen.   Besonders deutlich wurde das beim jüngsten DFB-Pokalspiel: Weil die Stehplätze im Edmund-Plambeck-Stadion weiterhin gesperrt sind, konnten die DFB-Regularien für eine Austragung nicht erfüllt wer
29.08.2025
Norderstedt Marketing

Wechsel an der Spitze von Norderstedt Marketing e.V.

Norderstedt (em) Auf der Mitgliederversammlung von Norderstedt Marketing e.V. wurde ein bedeutender Führungswechsel vollzogen: Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit stellte sich der langjährige Vorstandsvorsitzende Kai Jörg Evers nicht zur Wiederwahl. Die Mitglieder dankten ihm mit großem Applaus für seinen nachhaltigen Einsatz und seine Verdienste um die wirtschaftliche und städtische Entwicklung Norderstedts. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde einstimmig Philip Leuchtenberger, der ehemalige Geschäftsführer der STADAG GmbH gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner starken regionalen Vernetzung bringt Leuchtenberger beste Voraussetzungen mit, um die Arbeit des Vereins zukunftsorientiert weiterzuführen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, Partnern und der Stadt“, erklärte Leuchtenberger im Anschluss an seine Wahl. „Gemeinsam wollen wir Norderstedt weiterhin als attraktiv
02.05.2025
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

SHMF-Sponsorendinner mit vielen Prominenten im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Norderstedt (em) Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt fand am 28. März 2025 das jährliche Sponsorendinner des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt, der festliche Auftakt einer Reihe exklusiver Veranstaltungen für Festivalsponsoren und Förderer. Der Veranstaltungsort war von Gisela und Horst Plambeck, Vorsitzender des Fördervereins Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann, vorgeschlagen worden. Jeder Gast wurde auf dem Museumshof von historischen Feuerwehrfahrzeugen willkommen geheißen, die effektvoll beleuchtet waren.  Die Linde auf dem Museumshof vor dem Museumseingang war in einem stimmungsvollen lila Farbton illuminiert. Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Christian Kuhnt, Intendant des SHMF, und Jeanette van Beek, Leiterin Sponsoring und Fundraising beim SHMF, begrüßten in der festlich geschmückten Plambeck-Halle rund 140 geladene Gäste, darunter fast das gesamte Kabinett Schleswig-Holsteins. Sie dankten Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und
07.04.2025
Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt

Öffentliche Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Norderstedt (em) Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – und damit auch die Gelegenheit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten persönlich kennenzulernen. Deshalb erinnert der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) noch einmal an die öffentliche Podiumsdiskussion am kommenden Dienstag, den 4. Februar, um 18 Uhr im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte kennenzulernen, ihre Positionen zu zentralen Themen zu erfahren und eigene Fragen zu stellen. Bestätigt haben ihre Teilnahme Bengt Bergt (SPD), Julia Dorandt (Bündnis 90/Die Grünen), Sven Wendorf (AfD), Herrmann von Prüssing (Die Linke), Johannes Basler (FDP, Vertretung für Nora Grundmann) sowie Ole Plambeck (CDU, Vertretung für Melanie Bernstein). Im Mittelpunkt der Disku
31.01.2025
Feuerwehrmuseum

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Norderstedt lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker ein! Inmitten historischer Feuerwehrfahrzeuge und spannender Ausstellungen erwartet die Besucher eine festliche Atmosphäre, die Groß und Klein in Weihnachtsstimmung versetzt. Für alle Gäste gibt es ein vielfältiges Angebot an liebevoll gestalteten Ständen mit handgefertigten Weihnachtsgeschenken, Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Genießen Sie winterliche Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und frisch gebackene Muzen oder leckere Crêpes, während der Duft von gebrannten Mandeln über den Museumshof zieht. Auf dem 10. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig und Schmuck. Rund 50 Aussteller/innen sind in diesem Jahr mit sc
29.11.2024
Stadt Norderstedt

Wer verdient die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt?

Norderstedt. Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses – über das übliche Maß – herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden.  Für das Jahr 2024 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben. Die Bürgermedaille ist ein jährlich zu vergebener Ehrenpreis und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 € verliehen. Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten soziales Engagement ehrenamtliche Tätigkeit Wissenschaft und Forschung besondere Verdienste erworben hat, soll voraussichtlich während des Neujahrsempfangs der Stadt Norderstedt am 19. Januar 2025 mit der Bürgermedaille geehrt werden. Da die soziale und ehrenamtliche Arbeit überwiegend ohne große öffentliche Aufmerksamkeit stattfindet, ist die Stadt Norderstedt auf Hinweise und Ideen a
26.08.2024
CDU Kreisverband Segeberg

Kreis-CDU zeigt sich solidarisch mit der Landwirtschaft

Kreis Segeberg (emn) Zu der am Montag, den 08. Januar 2024 geplanten Protest-Veranstaltung der Landwirtschaft im Kreis Segeberg erklären die Segeberger CDU-Abgeordneten Melanie Bernstein, Ole Plambeck, Sönke Siebke, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender: „Die Ampel in Berlin hat mit ihren neuesten Vorhaben zur einseitigen Belastung unserer Landwirtschaft den Bogen endgültig überspannt. Es ist richtig und absolut verständlich, dass unsere Landwirtinnen und Landwirten mit ihren Aktionen im Kreis Segeberg und im ganzen Land deutlich machen, dass sie sich das nicht länger gefallen lassen. Unsere Landwirtschaft produziert beste Güter unter den höchsten Standards für Umwelt und Tierwohl wie auch Sozialstandards. In vielen Bereichen müssen bei uns wesentlich höhere Auflagen als in anderen Ländern erfüllt werden. Das erschwert ohnehin die Wettbewerbsfähigkeit unserer, vor allem durch mittelständische und familiengeführte Betriebe geprägte, heimischen Landwirtschaf
04.01.2024