Unternehmen
Artikel
Stadt Norderstedt
Spezial-Kamera-Fahrzeug erfasst den Zustand von Straßen und Straßenrändern
Norderstedt (em) Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt findet in der kommenden Zeit abermals eine sogenannte Streckenbefahrung auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt statt. Beginn ist am Mittwoch, 2. April. Ausgeführt wird diese digitale Erfassung der Verkehrsinfrastruktur vom Unternehmen „eagle eye technologies“, das bereits mehrfach für die Stadt im Einsatz war. Mittels spezieller Kameratechnik an einem Fahrzeug wird der Zustand von Straßen sowie des „Straßeninventars“ dokumentiert. Die „eagle eye“-Technik ermöglicht es, die Straßen- und Verkehrsflächen während der Befahrung zentimetergenau zu ermitteln.
Anhand der auf diesem Wege gesammelten Daten, erstellt die Stadtverwaltung unter anderem Prioritätenlisten und Zeitpläne für die Reparatur beziehungsweise einen möglichem Komplettumbau von Straßen. Befahren wird eine Gesamtstrecke von mehr als 360 Kilometern.
Bei den „eagle-eye“-Befahrungen im Auftrag der Stadt werden natürlich die V
31.03.2025
Stadt Norderstedt
Einfache Buchreparaturen leichtgemacht – Die Stadtbücherei zeigt, wie es geht.
Norderstedt (em) Omas Kochbuch ist aus dem Leim gegangen? Vatis Impfbuch eingerissen? Der Buchdoktor hilft: am Donnerstag, 9. Januar 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr stehen wir Ihnen beim Verarzten Ihrer Buchschätze zur Seite.
Leim, Werkzeug und anderes Material wird zur Verfügung gestellt, zu reparierende Bücher müssen selbst mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum und Zeit: Donnerstag, 09. Januar 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltung: Buchdoktor
Ort: Stadtteilbücherei Friedrichsgabe | Pestalozzistraße 1, 22844 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich
06.01.2025
Stadt Norderstedt
Upcycling voll im Trend: Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ vermeldet Allzeithoch
Norderstedt (em) Der 4. Dezember war ein besonderer Tag in der 13-jährigen Geschichte des Norderstedter Gebrauchtwarenhauses „Hempels“. Mit einem Jahresumsatz von bis dahin 1,054 Millionen Euro wurde bei „Hempels“ ein Allzeithoch erreicht. „Was mich weit mehr als die eigentliche Zahl freut und uns als Team Kraft gibt, ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen das ‚Modell Hempels‘ verinnerlichen und am Gelingen mitwirken“, sagt Carsten Loock, Marktleiter des städtischen Betriebs an der Stormarnstraße 34-36. „Wir haben stetig größere Mengen, die abgegeben werden, und eine stetig steigende Zahl von Kundinnen und Kunden im Laden.“
Der Grundgedanke des Gebrauchtwarenhauses, das zum Betriebsamt der Stadt gehört: Durch die Wiederverwertung von gebrauchten Möbeln und vielerlei Alltagsgegenständen wird Abfall und Ressourcenverschwendung vermieden - Recycling und Upcycling lauten die Stichworte. Und soziale Teilhabe. „Hempels“ erlaubt, schöne Sachen fü
19.12.2024
Stadt Norderstedt
Buchreparaturen leichtgemacht – Die Stadtbücherei zeigt, wie es geht.
Norderstedt (em) Omas Kochbuch ist aus dem Leim gegangen? Vatis Impfbuch eingerissen? Der Buchdoktor hilft: am Donnerstag, 4. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr stehen Martina Paschold und Barbara Kraus beim Verarzten Ihrer Buchschätze zur Seite.
Leim, Werkzeug und anderes Material wird zur Verfügung gestellt, die Bücher müssen Sie selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum und Zeit: Donnerstag, 04. Juli 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltung: Buchdoktor
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich
01.07.2024
Stadt Norderstedt
„An der Haustür“ angebotene Rohrleitungsprüfungen nicht von Stadt Norderstedt beauftragt
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt weist aus aktuellem Anlass darauf hin: Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die derzeit den Besitzerinnen und Besitzern von Häusern „an der Haustür“ anbieten, die Rohrleitungen (Abwasser) der Gebäude zu überprüfen, sind nicht im Auftrag der Stadt unterwegs.
Tatsächlich waren beziehungsweise sind eine große Zahl von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern in Norderstedt aufgerufen, wenn ihre Immobilie sich innerhalb eines Wasserschutzgebietes befindet, die Dichtheit ihrer Abwasserleitungen nachweisen. Dies betrifft die erdverlegten Schmutzwasserleitungen und Schächte auf den jeweiligen Grundstücken. Hintergrund ist das Landeswassergesetz Schleswig-Holstein in Verbindung mit der DIN 1986 Teil 30 und entsprechendem Erlass des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) des Landes Schleswig-Holstein. Zuständige Behörde ist die Untere Wasserbehörde des Kreises Segeberg.
27.02.2024
Stadt Norderstedt
Schulbad Pestalozzistraße wird nach Reparatur wieder geöffnet
Norderstedt (em) Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe wird nach Ende der Herbstferien, entgegen anderslautender Berichte, zügig wieder zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden können. Aufgrund eines technischen Defekts musste das Bad am 10. August vorerst bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit bedauerlicherweise geschlossen werden.
Ursächlich für die kurzfristige Schließung war ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Diese kann nach Auskunft des Herstellers doch noch repariert werden.
Während der finalen Prüfung zur Wiederinbetriebnahme des Beckens im August war das im Probe- und Alltagsbetrieb bislang unauffällige Steuergerät unerwartet ausgefallen. Für einen reibungslosen Betrieb des Beckens, der auch den Sicherheitsvorgaben entspricht, stellte sich eine Reparatur der Anlage als unabdingbar dar. An einer Lösung der Situation hat die Stadtverwaltung mit Hochdruck gearbeitet, auch aufgrund der besonderen Bed
15.09.2022
Stadt Norderstedt
Schulbad in der Pestalozzistraße weiter geschlossen
Norderstedt (em) Norderstedt. Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe kann nicht, wie ursprünglich vorgesehen, am heutigen Mittwoch, 10. August, zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden. Aufgrund eines technischen Defekts bleibt das Bad bis auf weiteres geschlossen.
Ursache für die kurzfristige Schließung ist ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Während der finalen Prüfung zur Wiederinbetriebnahme des Beckens fiel das bislang unauffällige Steuergerät unerwartet aus. Für einen reibungslosen Betrieb des Beckens ist eine Reparatur der Anlage unabdingbar. Nach einer ersten fachlichen Sichtung ist unklar, ob aufgrund des Alters der Anlage eine Reparatur mit entsprechenden Ersatzteilen noch möglich ist oder aber eine Ersatzanlage beschafft werden muss.
Über die voraussichtliche Dauer der Schließung des Schulbades kann von Seiten der Stadtverwaltung aktuell keine Aussage getroffen werden. Die Stadt Norderstedt bedauert
10.08.2022
