Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturtreff Norderstedt e. V.

"Vom Engel, der nicht singen wollte" Ein zuversichtlicher Adventsnachmittag

Norderstedt (em) Inmitten der hektischen Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest lädt der Kulturtreff Norderstedt e.V. zu einem besonderen Adventsnachmittag ein. Unter dem Titel „Vom Engel, der nicht singen wollte“ findet am Sonntag, den 22. Dezember, ein besinnlicher Kaffee-Klatsch statt. Ab 15.00 Uhr bietet die Veranstaltung am Vierten Advent eine Oase der Ruhe und Nachdenklichkeit in gemütlicher Atmosphäre im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. In einer Zeit, in der Kriege und Katastrophen die Welt erschüttern, stellen sich viele die Frage: „Wie können wir Weihnachten feiern?“ Auch die Engel finden darauf keine leichte Antwort. Doch der Nachmittag schenkt Zuversicht: Ein Licht leuchtet in der Dunkelheit. Die Gäste erwartet an diesem Nachmittag eine Auswahl an Tee, hausgemachten Torten sowie der beliebte Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot!“. Bereits ab 14.30 Uhr sind die Türen für das gemütliche Kaffeetrinken geöffnet. Daneben gibt es Gelegenheit fü
18.12.2024
Förderkreis Ossenmoorpark e.V.

21. Gartenflohmarkt am Böhmerwald

Norderstedt (em) Der Förderverein Ossenmoorpark lädt wieder zum beliebten Gartenflohmarkt vor den Naturgarten am Böhmerwald ein. Gunda Schmacka und die Mitglieder des Förderkreises laden alle Interessierten ein ob als Aussteller oder Besucher daran teilzuhaben: "Vor den Geschäften begrüßt uns bereits wieder ein Meer von Chrysanthemen und Astern - der Herbst rückt spürbar näher …   Seit über einem Jahrzehnt treffen wir Hobbygärtner aus Norderstedt und der Umgebung uns nun schon regelmäßig auf der Wiese vor dem Naturgarten „Am Böhmerwald“ und preisen dort unsere Pflanzenkinder, Sämlinge und so manch' anderes Garten-Allerlei zum Verkauf an.   Wir freuen uns jedes Mal auf das gemeinsame Wiedersehen, die treuen Stammkunden und über jedes neue Gesicht. Natürlich beraten wir Sie auch immer wieder  gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Pflanzen haben.  Um den Traum vom Platz an der Sonne zum kleinen Preis zu bekommen, braucht man also nicht immer nur zu IK
19.09.2024
VHS Norderstedt

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung?

Norderstedt (em) Ein Online-Vortrag der VHS Norderstedt am 30.11.2022 mit anschließender Diskussion gibt viele Impulse zum Thema „Nachhaltige Ernährung“. Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können und die sich auch damit befassen, wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können. Die VHS Norderstedt hat für ihren Vortrag zwei ganz unterschiedliche Fachleute zu dem Thema
28.11.2022
ADFC

Fahrradsternfahrt nach Hamburg findet wieder statt

Norderstedt (em) "Rad fahren Klima schützen“ - die Fahrradsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Sonntag, den 20. Juni 2021: nachdem die Sternfahrt im letzten Jahr coronabedingt ausfiel, werden die Teilnehmer in diesem Jahr auf 8 etwas geänderten Hauptrouten in die Hamburger Innenstadt radeln. Unter Beachtung der pandemiebedingten Vorgaben findet die Fahrrad-Demo diesmal als Ringfahrt statt, ohne Abschlussveranstaltung auf dem Rathausmarkt. Im Nordwesten Hamburgs sind mehrere Startpunkte vorgesehen: 9:40 Uhr Bad Bramstedt, Roland Bleeck; 10:50 Uhr Bhf. Kaltenkirchen; 11:30 Uhr Bhf. Henstedt-Ulzburg; 12:30 Uhr Norderstedt Mitte, Rathausplatz; 12:50 Uhr U-Bhf. Ochsenzoll; 11:30 Uhr Ellerau, Freibad; 11:50 Uhr Quickborn, Rathausmarkt; 12:20 Uhr, Hasloh, Schule. Ab Henstedt-Ulzburg und weiter ab Norderstedt sperrt die Polizei die betroffenen Straßen für die Radler ab. Es wird in gemütlichem Tempo gefahren, die Tour ist daher auch für die gan
04.06.2021
Stadt Norderstedt

Wildblumenwiese hat sich gut entwickelt und nährt Insekten

Norderstedt (em) Bienen und Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten haben einen reich gedeckten Tisch und einen wertvollen Lebensraum in Norderstedt, denn die Wildblumenwiese im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe, die 2019 angelegt worden ist, hat sich prächtig entwickelt. Ein Blick auf die Wiese zeigt: Hier fühlen sich viele Insekten wohl. Bienen, Hummeln, Käfer, inzwischen seltener gewordene Schmetterlinge wie der Hauhechelbläuling und viele andere Kleinstlebewesen summen und surren auf der Wiese. Diese ist im Zuge des Ausbaus der „Oadby-and-Wigston-Straße“ und der damit verbundenen 18.000 Quadratmeter umfassenden Ausgleichsmaßnahmen (Strauchpflanzungen) als zusätzliches, 25.000 Quadratmeter großes Areal zur Förderung der Biodiversität entstanden. „Wir sind stolz, dass wir ein so tolles Projekt in einer Kooperation mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege auf die Füße gestellt haben und so einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in Norde
19.08.2020
Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Lions Club NEO

3. Norderstedter Osterei

Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt NEO führt im dritten Jahr den Verkauf des Sammel-Ostereis für den guten Zweck durch: 4.000 Schmuck-Ostereier sind ab Samstag, 17. Februar in vielen Verkaufsstellen in und um Norderstedt erhältlich. Jedes Ei kostet 5 Euro und ist mit einem Tombola-Los gefüllt. Über die Tombola gibt es mehr als 350 Sachpreise im Wert von mehr als 15.000 Euro zu gewinnen. Wie in den vorherigen Jahren unterstützt der Lions-Club aus dem Erlös des Benefizverkaufs Jugend- und Kinderprojekte in Norderstedt und Norddeutschland. Mehrfach Freude schenken für den guten Zweck! Das 3. Norderstedter Sammel-Osterei erzählt die Geschichte Märchens „Das hässliche Entlein“ mit einem selbstgestalteten Motiv fort. Ob als Dekoration für den eigenen Osterstrauch oder als hübsches Oster-geschenk soll es Freude bereiten und helfen. „In unserer Stadt leben so viele Kinder und Jugendliche, für die es sich lohnt zu engagieren. Etwa weil die jungen M
16.02.2018