Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

„Was ist das für ein Theater!“ – Ein Theatererlebnis der „Bunten Marmeln“

Norderstedt. Bühne frei für ein ganz besonderes Theatererlebnis: Am Freitag, den 25. Juli 2025, ab 16 Uhr, bringen „Die Bunten Marmeln“ ihr neues Stück „Was ist das für ein Theater!“ auf die Bühne des Norderstedter Festsaals am Falkenberg. Die inklusive Theatergruppe, ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Norderstedt e.V. und der Volkshochschule Norderstedt, begeistert seit über 30 Jahren mit selbst entwickelten Produktionen. Unter der künstlerischen Leitung von Silke Ahrens-Rapude und ihrem Team entstehen in intensiven wöchentlichen Proben fantasievolle Stücke, in denen Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen ihre Kreativität und Spielfreude einbringen. In ihrem aktuellen Stück „Was ist das für ein Theater!“ gewähren die 15 Schauspieler*innen und ihre Assistent*innen einen humorvollen und berührenden Blick hinter die Kulissen: Die Zuschauer*innen erleben eine Theatergruppe von der ersten Probe bis zum großen Auftritt. Dabei g
23.07.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Stellmäcke - Liedermacher, Kabarettist und Poet im Kulturtreff

Norderstedt (em) Am Sonntag, den 25. Mai, um 19:00 Uhr gastiert der vielfach ausgezeichnete Liedermacher, Kabarettist und Poet Stellmäcke mit seinem Solo-Programm „Hinterm Mond“ im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. Das Publikum erwartet ein Abend voller Musik, Geschichten und Humor – Stellmäcke besingt mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt. Seine Lieder bewegen sich stilistisch zwischen Chanson, Klezmer, Tango, Rock und Jazz und sind geprägt von poetischer Tiefe, pointiertem Witz und gesellschaftlicher Relevanz. Stellmäcke, mit bürgerlichem Namen Olaf Stelmecke, zählt zu den originellsten Stimmen der deutschen Songpoeten-Szene. Geboren 1964 in Staßfurt, lebt und arbeitet er seit vielen Jahren als freischaffender Künstler im Erzgebirge. Seine Karriere begann er 1987 als Mitbegründer der Gruppe Wunderbuntd, seit 1997 ist er als Musiker, Autor und Schauspieler auch solo unte
22.05.2025
Kulturwerk Norderstedt

Bela B Felsenheimer – Lesereise: FUN

Norderstedt (em) Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Band, die vor allem ihren Erfolg feiern will. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. FUN! Ganz egal, wie hoch der Preis ist, den andere dafür zahlen müssen. Drei Frauen, die alle mit der Band zu tun bekommen. Für Ljilja wird ein zunächst spektakulärer Abend im Backstagebereich zum schlimmsten ihres Lebens. Liane wird durch das Wiedersehen mit der Band endgültig von der Vergangenheit einholt. Und für Maila wird der Konzertabend mit einer erschütternden Erkenntnis enden. Bela B Felsenheimers "FUN" (Heyne Verlag) ist erschienen als gebundenes Buch, Hörbuch (gelesen vom Autor) und eBook. AUTOREN-INFO Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als
21.03.2025
Kulturwerk am See

"Eine verhängnisvolle Affäre" im Kulturwerk

Norderstedt (em) Dan Gallagher ist ein erfolgreicher, glücklich verheirateter Anwalt und stolzer Familienvater. Zufällig macht er Bekanntschaft mit der attraktiven Alex Forrest, einer Verlagslektorin. Die Gelegenheit ist da und Dan kann der Versuchung nicht widerstehen. Ein Genuss ohne Reue, so glaubt er, denn die Spielregeln standen doch von Anfang an fest. Als sich herausstellt, dass Alex keinen One-Night-Stand, sondern eine Beziehung will, und sie ihm schließlich auch noch eröffnet, dass sie schwanger ist, kommt Dan in die Bredouille. Es kommt für ihn überhaupt nicht in Frage, seine Familie zu verlassen. Mit Selbstmorddrohungen und Angriffen auf seine Privatsphäre versucht Alex, Dan zu erpressen. Eine unsichtbare Schlinge legt sich immer enger um seinen Hals … Ein vermeintlich harmloser Seitensprung eskaliert zum tödlichen Rachefeldzug. Der Psychothriller und Kinoklassiker mit Michael Douglas und Glenn Close in den Hauptrollen bleibt unvergessen. Die Theaterfassu
06.03.2025
Stadt Norderstedt

„Der Tunnelbauer“ Lesung mit Maja Nielsen Zeitzeugen Joachim Neumann

Norderstedt (em) Maja Nielsen liest und erzählt gemeinsam mit dem Zeitzeugen und Tunnelbauer Joachim (Achim) Neumann den packenden Roman, der eine wahre Geschichte wiedergibt: Achim ist 1961 aus Ostberlin in den Westen geflohen und setzt alles daran, mit einem Tunnel weitere Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Sommer 1961. Achim ist 18, hat das Abi in der Tasche und freut sich auf die Ferien an der Ostsee. Mitten im „Sommer aller Sommer“ wird am 13. August in seiner Heimatstadt Berlin die Mauer hochgezogen. Mit einem Mal fühlt Achim sich in der DDR wie in einem Gefängnis. Als dann noch ein Schulfreund von ihm wegen einer Nichtigkeit zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wird, flieht er nach Westberlin. Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Vor allem Chris, das Mädchen, in das er sich im Sommer an der Ostsee verliebt hat, will er zu sich holen. Maja Nielsen, Autorin und ausgebildete Schauspi
11.02.2025
Kulturwerk

"Denker, Diven und Dämonen" neue Fotografien von Heike Linde-Lembke im Kulturwerk

Norderstedt (em)  Wenn Yared Dibaba seine Brille putzt, Reinhold Beckmann vom Leben seiner Mutter und ihrer Brüder unter dem NS-Regime erzählt, wenn Peter Bause sich als „Der Theatermacher“ von Jessica Kosmalla als Ehefrau Agathe die Stiefel wichsen lässt, und mehr als 2000 Bierfreunde nicht nur die handgemachten Biere beim Craft Beer Day genießen, sondern auch handgemachten Blues, Jazz und Rock – dann herrscht Spannung und Stimmung im Kulturwerk Norderstedt.  Unter dem Titel „Was für ein Dollhaus! Denker, Diven und Dämonen“ zeigt Heike Linde-Lembke im Foyer des Kulturwerks wieder neue Fotografien von Theater, Konzerten, Lesungen und weiteren Veranstaltungen, die im großen Saal, im Alfred-Stern-Studio und im Innenhof stattfanden.  Beispielsweise, wie sich mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger beim Sommerfest des Ehrenamts trafen, wie die beliebte Schauspielerin Doris Kunstmann in dem berühmten Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ihren Ehemann auf de
03.02.2025
Stadt Norderstedt

Holocaust-Gedenken: Musikalische Lesung im Norderstedter Kulturwerk

Norderstedt (em) Der 27. Januar steht alljährlich im Zeichen des Gedenkens an den Holocaust. Auch in der Stadt Norderstedt wird an diesem Tag – wie seit vielen Jahren schon – an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erinnert. Aus Anlass des Holocaust-Gedenkens laden die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ für Montag, 27. Januar (Beginn 19.30 Uhr), in das Kulturwerk am See ein.  Unter dem Motto „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … - Jüdisches Lebens in Deutschland“ gestalten der bekannte Schauspieler Roman Knižka, Pia Liebhäuser (Mezzosopran) und das Bläserquintett „OPUS 45“ eine musikalische Lesung.  Präsentiert werden Beispiele der vielfältigen jüdisch-deutschen Kulturgeschichte. Roman Knižka liest Texte jüdischer Autorinnen und Autoren, darunter Werke von Moses Mendelssohn und Mascha Kaléko. „OPUS 45“ und Pia Liebhäuser spielen und singen Musikstücke u
24.01.2025
Kulturwerk Norderstedt

"Die Vodkagespräche" im Kulturwerk Norderstedt

Norderstedt (em) In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können. Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust. DIE VODKAGESPRÄCHE 16. Januar 2025 | 19:30 Uhr Kulturwerk am See Preis: 30,50 / 25,50 /20,50 € zzgl. Gebühren Karten erhalten Sie an allen bekannten VVK-Stellen, zum Beispiel im TicketCorner! Eingang über das Brauhaus "Hopfenliebe" Rathausallee 60 22846 Norderstedt Telefo
13.01.2025