Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Strafanzeige gegen Stadtwerke Werkleiter Jens Seedorff

Deshalb klagt das Strandhaus wegen Prozessbetrug

21.09.2021

Artikel

EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Norderstedter Unternehmen diskutieren über die Chancen von Vielfalt und Inklusion

08.05.2024
Stadt Norderstedt

Norderstedt weiter unter den Top 10 der smartesten Städte Deutschlands

Norderstedt. Beim Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates geht es im bundesweiten Vergleich einerseits um den aktuellen Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommunen, aber auch um das Digitalisierungs-Potenzial der Kommunen für die Zukunft. Die Stadt Norderstedt kann insbesondere mit der technischen Infrastruktur punkten, im vergangenen Jahr ermöglichte die Erstellung der Smart-City-Strategie „Norderstedt GO!“ den Aufstieg in die Top 10 Deutschlands. Im jetzt veröffentlichten Ranking belegt Norderstedt sogar Platz acht! Gemäß dieser Bewertung ist München die smarteste City. Norderstedts Oberbürgermeister Elke Christina Roeder sagte zum Aufstieg im Ranking: „Die Steigerung in der Ranking-Bewertung um 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserer Smart-City-Strategie auf dem richtigen Weg sind und damit das Potenzial der Stadt gezielt mit unseren Projekten nutzen können. Wir haben uns in allen Kategorien verbessert und im Bereich Str
20.09.2023
Urteil

Strandhausprozess: „Stadtwerke verantwortlich für Streit“

Norderstedt (kv) Im Prozess zwischen der Stadt Norderstedt/Stadtwerke Norderstedt und der Strandhaus Norderstedt GmbH ist den Prozessbeteiligten das Urteil zugestellt worden. Das Stadtmagazin hat mit dem kaufmännischen Leiter des Strandhauses Christoph Clauß gesprochen. Herr Clauß, was ist das Ergebnis aus dem Urteil? Wir freuen uns sehr, dass das Gericht den Mietvertrag für weitere 28 Jahre bestätigt hat und wir das Strandhaus behalten dürfen. Was sind die wichtigsten Punkte? Mit Genugtuung stellen wir fest, dass das Gericht die Stadtwerke mit ihrer 100 % Tochter Stadtpark Norderstedt GmbH als Verursacherin des Streits sieht, indem diese mit der V&V Rumpel GmbH einen Vertrag einging, den sie (aufgrund unseres Vertrags) nicht einhalten konnte. Auch die Feststellung des Gerichts, dass die Stadtwerke ihre Kontroll- und Aufsichtsplicht nicht wahrgenommen haben können wir nur bestätigen. Ist es richtig, dass weitere Ermittlungen laufen
08.11.2022
Stadt Norderstedt

Smart City: „Norderstedt GO!“ nimmt Fahrt auf

Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt initiieren gemeinsam den nächsten Schritt für die Smart City Offensive „Norderstedt GO!“: Auf Basis der in den vergangenen Monaten veranstalteten Themen-Workshops wurden zusammen mit besonders engagierten Menschen aus der Stadtgesellschaft den Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen erste Smart City Projekte für die Stadt Norderstedt konkretisiert und gegeneinander abgewogen. Mit einem positiven Votum der Norderstedter Politik zum Strategie-Entwurf im Gepäck wird dieses Vorhaben nun angegangen und die Vision der Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen zum Leben erweckt. „Unsere ganze Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen. Unser Bestreben ist es daher, nicht nur auf Ereignisse zu reagieren sondern die digitalen Geschicke der Stadt proaktiv zu gestalten. Norderstedt kann und wird sich zukunftssicherer aufstellen. Hierfür beschreiten wir nun die nächsten Schritte,“ s
17.06.2022
FDP

Stadt als Unternehmer schlicht überfordert

Norderstedt (em) Der Landtagsabgeordnete der FDP Stephan Holowaty nimmt Stellung zu den „ nicht nur am Strandhaus merkwürdigen Zustände" in Norderstedt und fordert mehr Transparenz. „Da läuft wohl einiges schief in den Norderstedter Staatsbetrieben. Offenbar ist die Stadt als Unternehmer schlicht überfordert: Erst der Rausschmiss des Geschäftsführers des Seniorenheimes, der rechtlich noch nicht ausgestanden ist, dann der unklare Abgang von Rajas Thiele und nun gerät Herr Seedorf in die Kritik, weil er anscheinend nicht bereit war, die Kompetenzüberschreitungen seines langjährigen Arriba-Chefs zu decken. Die FDP fordert mehr Transparenz und bleibt bei ihrer Haltung, dass die Stadt mehr Aufgaben privatisieren muss. Die Stadt kann froh sein, dass Unternehmen wie die Stadtwerke mit wilhelmtel, sowie EGNo, BEB und NoBiG gut aufgestellt und geführt sind. Auch das Haus im Park ist unter neuer Leitung wieder in ruhiges Fahrwasser gekommen."
21.09.2021
Aktuell

Strafanzeige gegen Stadtwerke Werkleiter Jens Seedorff

Norderstedt (em) Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig haben die Strandhausbetreiber jetzt Strafanzeige gegen den Werkleiter der Stadtwerke Jens Seedorff gestellt. Die Strafanzeige wird gestellt wegen des Verdachtes der • Üblen Nachrede • Versuchten Nötigung in mehreren Fällen • Betrug im schweren Fall in Mittäterschaft • Urkundenunterdrückung • Untreue • Versuchtem Prozessbetrug im schweren Fall Auch gegen den Geschäftsführer der PED Henning Kinkhorst wurde Strafanzeige wegen Betruges im schweren Fall gemäß § 263 Abs. 1, 2 Nr. 2 StGB. erhoben. Das Stadtmagazin hat in diesem Fall am Freitag berichtet : https://www.facebook.com/stadtmagazin.de/videos/274825957816547 und wird den Fall weiter engmaschig verfolgen.
20.09.2021
Stadt Norderstedt

Stadt startet Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!

Norderstedt (em) Was muss passieren, um Norderstedt digital und nachhaltig weiterzuentwickeln? Um das herauszufinden, sucht die Stadt 80.647 Zukunftsbotschafterinnen. Also all die Menschen, die jetzt schon täglich Norderstedt bereichern. Denn um die Stadt für die Zukunft stark zu machen, will die Stadtverwaltung außer der Wirtschaft und der Politik vor allem auch ganz viele Norderstedterinnen in die Planung einbeziehen. Die Auftaktveranstaltung, an der sowohl im Online-Stream als auch live vor Ort in der „TriBühne“ (Rathausallee 50) kostenlos teilgenommen werden kann, findet am Donnerstag, 23. September, ab 18 Uhr statt. Eine „Smart City“ auch „Stadt der Zukunft“ genannt beschäftigt sich mit aktuellen und größer werdenden Herausforderungen. Dazu zählen zum Beispiel das Wachstum und Älterwerden der Bevölkerung, die Ressourcenknappheit und der Klimawandel. „Eine Stadt braucht konkrete Ziele und eine Strategie, wie sie diese Herausforderungen meis
16.09.2021