Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtbücherei Norderstedt

Literarischer Spaziergang durch den Stadtpark Norderstedt

Norderstedt. Mit dem Literarischen Spaziergang der Stadtbücherei Norderstedt kann der Stadtpark Norderstedt auf eine ganz neue Art entdeckt werden: Via App auf dem Smartphone navigiert man durch das beliebte Areal. Dabei begleiten Autorinnen und Autoren aus Norderstedt an ihren Stadtpark-Lieblingsplätzen mit den eigens für die Tour verfassten und vorgelesenen Geschichten.  Nachdem der Literarische Spaziergang in 2024 mit sechs Beiträgen gestartet wurde, sind jetzt neue Beiträge von Benita Brunnert und Melanie Guettai aufgenommen worden. Benita Brunnerts Text ist zweisprachig - Hochdeutsch und Plattdeutsch. Mit dem Smartphone kann die Tour jederzeit kostenlos genutzt werden. Dazu müssen sich die Stadtparkbesucherinnen und Stadtparkbesucher lediglich eine kostenlose App herunterladen. Die Stadtbücherei wünscht viel Spaß beim Genießen dieser inspirierenden Tour. Datum und Zeit:        ab sofort *Veranstaltung:          Stadtpark Norderstedt
21.08.2025
Stadt Norderstedt

Fragen zum digitalen Alltag: Die neue Stadt-App

Norderstedt. Die Stadtbücherei hilft bei einfachen Fragestellungen des digitalen Alltags. Beim Digital-Treff in der   Stadtbücherei Norderstedt-Mitte am 6. August ist das Thema die neue Stadt-App. Was kann die neue Stadt-App? Wie benutze ich diese? In einer kleinen Gruppe klären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Fragen zu Tablet oder Smartphone und üben den Umgang mit der neuen Stadt-App. Die neue kostenlose App der Stadt Norderstedt bietet Service-Infos, den Veranstaltungskalender, Tipps und Termine. Sie informiert über wichtige Neuigkeiten in Norderstedt. Sie beinhaltet zum Start bereits einen Kartendienst, Informationen zu Baustellen, einen Mängelmelder, Übersichten zu Notdiensten und Apotheken, Möglichkeiten der online-Behördengänge und vieles andere mehr. Weitere Funktionen werden hinzukommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein. Das eigene, bereits eingerichtete Smartphone oder Tablet sollte mitge
04.08.2025
Stadt Norderstedt

Die neue Norderstedt Stadt-App ist da!

Norderstedt. „APPgemacht – deine Stadt in der Hosentasche!“ Die neue Norderstedter Stadt-App ist da und bietet Bürgerinnen und Bürgern praktische Alltagserleichterungen, Neuigkeiten und Tipps. Das alles in einer einfach zugänglichen und kompakten Form. Schleswig-Holsteins Digitalminister Dirk Schrödter und Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder haben am heutigen Donnerstag, 17. Juli, die neue Stadt-App offiziell vorgestellt. Nützliches, Wissenswertes und viele städtische Services sind somit ab sofort für alle, die ein Smartphone benutzen, immer griffbreit zur Hand. „Die Digitalisierung in Schleswig-Holstein geht mit großen Schritten voran. Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Säule, um Verwaltungsleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch nehmen zu können. Die Digitalisierung der Verwaltung ist aber nur dann erfolgreich, wenn sie nutzerfreundlich und nachhaltig gestaltet wird. Mit intuitiv nutzbaren Applikationen, w
18.07.2025
Sozialwerk Norderstedt e. V.

EDV-Sprechstunde für Einsteiger im Seniorentreff

Norderstedt (em) Ab Ende Juni 2025 bietet Bernhard Murtz an jedem 4. Freitag im Monat eine EDV-Sprechstunde “ Bernhard´s EDV-Stube” für Einsteiger im Seniorentreff Garstedt/Bücherstube von 10 bis ca. 12.00 Uhr ehrenamtlich und kostenfrei für die Generation 60+ an.  Sie bringen Ihr Smartphone, Laptop oder Ihr Tablet mit und können Fragen stellen oder gemeinsam Dinge ausprobieren, W-LAN ist vorhanden. Dieses Angebot richtet sich zunächst an Einsteiger, die z. B. Fotos versenden oder einen Brief schreiben, abspeichern und wiederfinden möchten o. a. Bitte melden Sie sich bis zum 16.06.2025 verbindlich beim Sozialwerk Norderstedt telefonisch (040-5237380, AB vorhanden) oder per Mail (info@sozialwerk-norderstedt.de) an, damit Herr Murtz weiß, ob die Stromkabel bald glühen. Die Termine für 2025 sind: 27.06.2025, 22.08.2025, 26.09.2025, 24.10.2025, 28.11.2025 – je ab 10 Uhr. Getränke und Verpflegung bringt jeder selbst mit.
23.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Mann im Heidbergpark angegriffen und ausgeraubt - Zeugen gesucht

Norderstedt (ots) - Am Samstagabend (12.04.2025) ist es im Heidbergpark beim dortigen Teich zu einem körperlichen Angriff durch eine Personengruppe auf einen Mann gekommen. Dem Mann wurden Bargeld sowie Smartphone geraubt und er musste mit Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand trat gegen 21:30 Uhr eine Gruppe von ca. 6 - 7 Personen an den 39-jährigen Geschädigten aus Norderstedt heran und forderte unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Wertgegenständen. Der Mann händigte daraufhin Bargeld von einem niedrigen dreistelligen Eurobetrag aus. Anschließend schlugen mehrere Personen auf den Mann ein und nahmen auch noch ein Smartphone an sich. Im Anschluss flüchteten die maskierten und schwarz gekleideten Täter in nördliche Richtung. Eine genauere Beschreibung der Personengruppe liegt der Polizei bisher noch nicht vor. Vermutlich handelte es sich eher um junge Männer. Nach der Tat sprach der verletzte Mann z
14.04.2025
Stadt Norderstedt

Digitale Themenwoche "Eingeloggt" in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) In der Woche vom 24. bis 30. März 2025 beteiligen sich die Stadtbüchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt an der digitalen Themenwoche Eingeloggt! Wie versende ich Nachrichten mit dem Smartphone, wie funktionieren Roboter, wie funktionieren die Online-Angebote der Stadtbüchereien? Die digitale Themenwoche Eingeloggt! bietet Menschen ab 50 kostenlose Workshops und Aktionen zu den Chancen der Digitalisierung. Sie findet an verschiedenen Orten in Hamburg und Umgebung statt. Teilnehmende benötigen keine Vorkenntnisse.  Die Stadtbüchereien in Mitte und Garstedt bieten verschiedene kostenlose Veranstaltungen an: Die Woche startet am Montag, 24. März in Garstedt mit einem „Robotik Spezial“. Von 16 bis 17.30 Uhr ist der Hightech-Roboterhund „Sparky“ zu Gast und es können verschiedene Roboter ausprobiert werden. Für Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern und Großeltern. Am Mittwoch, 26. März können in Norderstedt-Mitte von 14 bis 17
20.03.2025
Stadt Norderstedt

Umfrage zur Nutzung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses

Norderstedt (em)  Die Infostelle für Fahrradparken der Deutschen Bahn AG wird in Kooperation mit der Stadt Norderstedt im Zeitraum von Montag, 31. März, bis Sonntag, 27. April, eine Umfrage zur Nutzung und Auslastung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses in Norderstedt umsetzen. Diese Umfrage soll unter anderem Erkenntnisse dazu liefern, in wie weit die Menschen in Norderstedt grundsätzlich bereit ist, eine Kombination aus Fahrrad und Bahn als Alternative zum Auto im Alltag zu nutzen. Zudem soll ermittelt werden, welche zusätzlichen Anreize für einen Umstieg vom Auto auf alternative Mobilitätsangebote bestehen müssten. Mit den Ergebnissen der Umfrage sollen auch Erkenntnisse über Akzeptanz und Nutzung des städtischen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Norderstedt-Mitte gewonnen werden und Optimierungsmöglichkeiten im Angebot erkannt werden. Insgesamt acht weitere Kommunen nehmen an ähnlichen Umfragen der Infostelle für Fahrradparken teil. Während des Um
13.03.2025
Stadt Norderstedt

Smartphone-Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 13. Februar 2025 geben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide Hilfestellung zum Umgang mit Smartphone, Tablet und der Benutzung von Apps. Dazu sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprechstunde ihre eigenen Geräte mitbringen. Die Smartphone-Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Gymnasium Harksheide und dem Seniorenbeirat Norderstedt statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 040/522 67 64, der Mailadresse stb-friedrichsgabe@norderstedt.de oder vor Ort in der Bücherei. Datum und Zeit:        Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 16:00 Uhr Veranstaltung:          Smartphone-Sprechstunde Ort:                             Stadtteilbücherei Friedrichsgabe                                     Pestalozzistraße 1, 22844 Norderstedt
10.02.2025