Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Norderstedt-Mitte

Erster kulinarischer PACT Stadtspaziergang erfolgreich

Norderstedt (em) Ein gelungener Stadtspaziergang, organisiert von PACT, hat am 7. September zwanzig interessierte Bürger*innen und Stadtbegeisterte zusammengebracht. Unter dem Motto „Kulinarik im Quartier“ führte der Weg für die Teilnehmer*innen durch Norderstedt-Mitte, wobei verschiedene Facetten der Stadtplanung und Architektur beleuchtet wurden. Die Route, die von Quartiersmanager Thomas Will sorgfältig geplant wurde, führte zu mehreren markanten Orten, an denen spannende Einblicke in die städtische Entwicklung und Geschichte gegeben wurden. Begleitet von Stadtrat Dr. Magazowski und Stadtplanerin Isabel Stein konnten die Teilnehmer*innen mehr über das Zentrum der noch jungen Stadt Norderstedt erfahren. „Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Stadt in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat“, sagte ein Teilnehmer begeistert. „Die Kombination aus fachkundigen Erläuterungen und persönlichen Geschichten hat uns die Stadt aus einer neuen Perspek
18.09.2024
Leserbrief

"Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?"

Norderstedt (em) Zu den redaktionellen Berichterstattungen zum B-Plan 250 zwischen Glashütter Weg und Weg am Denkmal erreichte uns folgender Leserbrief von Birgitt Wolff: "Soweit ich informiert bin, hat Norderstedt sich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Dieses Ziel wurde u.a. 2015 unter breiter Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft formuliert und durch die Politik beschlossen. Entspricht die Ausweisung von weiterer EINZEL-Haus-Bebauung auf zukünftigen „Minigrundstücken“ mit deutlich über 80% unumkehrbarer Bodenvernichtung (Bodenversiegelung) diesem Ziel? Bei einem zukünftigen Einfamilienhaus-Grundstück von rd. 350m² im Pfeifenstiel erschlossen bleiben nach Abzug von Zuwegungen, Müllplatz, Stellplatz/Carport, Terrasse etc. netto etwa 40 m² offene Vegetationsfläche übrig. Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist? Ist das die Annahme der Verwaltung und Politik von a
21.02.2024
Freie Wähler

Kandidatinnen und Kandidaten für Norderstedt nominiert

Norderstedt (em) Die Freien Wähler Norderstedt haben auf ihrer Aufstellungsversammlung am 10.12.2022 die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen im nächsten Jahr zur Stadtvertretung in Norderstedt aufgestellt. Dabei konnten alle 20 Wahlkreise besetzt werden. Als Spitzenkandidat wurde wie schon vor 5 Jahren der Stadtvertreter Thomas Thedens gewählt, der die Fraktion der FREIEN WÄHLER in der Stadtvertretung Norderstedt seit 2020 führt. Ihm folgen mit Julia Glagau und Kathrin Arbeck zwei bürgerliche Mitglieder der Norderstedter Fraktion. Auf die weiteren Listenplätze wurden die Stadtvertreter Volker Schenppe, Christina Juckel und Patrick Lehmitz gewählt. Thomas Thedens fasste die bisherige Arbeit der Fraktion FREIE WÄHLER in der Stadtvertretung Norderstedt zusammen und erklärte, diese auch in der kommenden Wahlperiode fortsetzen zu wollen. „Wir gehen die Dinge pragmatisch an und werden uns dafür einsetzen, sachorientierte Lösungen für die Bürgerinnen un
16.12.2022
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Geführter Rundgang am Tag der Städtebauförderung 14.05.2022

Norderstedt (em) Am 14. Mai 2022 ist der Tag der Städtebauförderung, der jährlich im gesamten Bundesgebiet stattfindet und herausragende Projekte der Stadtplanung vorstellt. Aus diesem Anlass laden Stadt und EGNO interessierte Norderstedter Bürger:innen zu einem gemeinsamen Rundgang durch Norderstedt-Mitte ein. Im Jahr 2021 wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Städtebauförderung der Faltplan für den Rundgang in Norderstedt-Mitte neu aufgelegt. Dieses Jahr gehen Vertreterinnen von Stadt und EGNO gemeinsam mit den Teilnehmenden auf den Rundgang. Dabei berichten die Expertinnen von städtebaulichen Besonderheiten, ambitionierten Zielen, ausgezeichneten Gebäuden und norddeutschen Gestaltungselementen. Die Teilnehmer:innen können Norderstedt-Mitte neu entdecken und sich selbst ein Bild machen, ob die Zielsetzungen von damals erreicht wurden. Dazu gehören die Stadt der kurzen Wege, die Vorgabe „Häuser nicht höher als Bäume“, die lebendigen Nachbarschaften und d
29.04.2022
Stadt Norderstedt

Schulzentrum Süd: Stadt informiert digital über B-Plan

Norderstedt (em) Fortlaufend und im erheblichen Umfang betreibt die Stadt Norderstedt den Ausbau und die Modernisierung der städtischen Schulen, um die teils in die Jahre gekommenen Gebäude für die zukünftigen Herausforderungen im Bildungswesen fit zu machen. Die Prüfung am Standort des Schulzentrums Süd im Stadtteil Glashütte mit der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und dem Lise-Meitner-Gymnasium hat ergeben, dass ein Erhalt des bisherigen Schulgebäudes nicht wirtschaftlich ist. Darum müssen die Bestandsgebäude weichen, um einer vollständigen Neuerrichtung der Schule und der Sporthallen Platz zu machen. Während einer digitalen Informationsveranstaltungen (24. Februar) geht es für die Stadt jetzt darum, in einem ersten Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung über den Vorentwurf und die Ziele des für den Schulneubau erforderlichen Bebauungsplanes zu sprechen. Im Sommer 2020 hatte es mit Blick auf den Schulneubau („Campus Glashütte“) einen hochbauliche
16.02.2022
Stadt Norderstedt

Videokonferenz über Baupläne für Gebiet „Sieben Eichen“

Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu realisieren, ist aus Sicht der Stadt erforderlich, weil weiterhin viele Menschen in der Stadt leben möchten beziehungsweise in die Stadt ziehen möchten - und die Nachfrage das Angebot an Bauflächen übersteigt. Bereits während der Aufstellung des Flächennutzungsplanes für Norderstedt im Jahre 2008 wurde diese Fläche als geeignet für ein Baugebiet angesehen und dementsprechend ausgewiesen. Die Stadt Norderstedt möchte die 2016 und 2017 angefangene frühzeitige Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern weiterführen, um Wünsche und Lösungsvorschläge gemeinsam zu besprechen. Aus den während der bisherigen drei Beteiligungsveranstaltungen diskutierten Entwicklungss
17.03.2021
Stadt Norderstedt

Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „Norderstedt Mitte“) zugestimmt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Es ist und bleibt eine Besonderheit Norderstedts, in den vergangenen 50 Jahren in der Stadtmitte zusammengewachsen zu sein. Diese Mitte gilt es weiter zu stärken. Der PACT-Zusammenschluss in Norderstedt-Mitte ist ein gutes Instrument der Zusammenarbeit der Grundbesitzer und Gewerbetreibenden mit der Stadt. Gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität des Quartiers im Herzen der Stadt zu erhöhen.“ Die Verwaltungschefin erinnert an Veranstaltungen wie den mehrwöchigen Weihnachtsmarkt am ZOB und das Open-Air-Kino auf dem Rathausmarkt, die federführend vom PACT und dessen Qua
07.07.2020