Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Ex-Arribamanager Ruud Swaen im Interview:

„Das ist der wahre Grund für den Strandhaus Streit“

25.11.2022
Strandhaus Norderstedt | Stadtwerke Norderstedt

Nach dem Strandhaus Urteil: So geht es jetzt weiter!

18.11.2022
Das sagt die Politik zum Strandhausstreit

„Die Schuldigen sind nicht die Stadtwerke, sondern der Betreiber“

06.04.2022
Strandhaus: Darum gibt es kein Winter Wonderland im Stadtpark Norderstedt

„Die Aussage der Stadtwerke ist falsch!“

25.10.2021

Artikel

Strandbad Norderstedt

Beach Nights im Strandbad Norderstedt: Schwimmen, testen, genießen

Norderstedt. Mit den Beach Nights im Strandbad Norderstedt verwandelt sich der Norderstedter Stadtparksee ab dem 31. Juli wieder in eine Freiwasserarena für alle, die den Sommer sportlich feiern möchten. An fünf Donnerstagabenden können Schwimmer:innen und Triathlet:innen in entspannter Atmosphäre auf einer offiziell markierten Wettkampfstrecke trainieren – unter realistischen Bedingungen und abgesichert durch die DLRG Norderstedt. „Die Beach Nights bieten die perfekte Mischung aus Training, Gemeinschaft und Sommerabendstimmung. Für viele sind sie inzwischen ein fester Bestandteil der Saisonvorbereitung – oder einfach ein Highlight des Sommers“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die das Format gemeinsam mit der DLRG Norderstedt organisiert. Freiwasserschwimmen mit Wettkampfgefühl Die große, mit Bojen markierte Schwimmstrecke ist 1.250 Meter lang – wer lieber kürzer einsteigt, kann auf einer 500-Meter-Runde erste Freiwassererf
01.08.2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen

Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer
15.04.2024
Strandhaus Norderstedt

Bundesgerichtshof entscheidet im Fall Strandhaus zu Gunsten der Stadtwerke Norderstedt

Norderstedt (em) Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe weist Beschwerde des Strandhauses ab. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichts rechtskräftig und der Mietvertrag zwischen den Stadtwerken Norderstedt und der Strandhaus GmbH wirksam gekündigt. Der Stadtpark Norderstedt sucht einen neuen Pächter zum Saisonbeginn. Nach einer rund drei Jahre währenden Auseinandersetzung erklärte das Oberlandesgericht Schleswig den im Mai 2020 zwischen dem ehemaligen ARRIBA Manager und der Strandhaus Norderstedt GmbH geschlossenen Mietvertrag für wirksam gekündigt und schloss eine Revision gegen die Entscheidung in seinem Urteil gleichzeitig aus. Das Urteil war vorläufig vollstreckbar und das Strandhaus wurde bereits im November geräumt. Die von der Strandhaus Norderstedt GmbH daraufhin beim Bundesgerichtshof eingelegte Nichtzulassungsbeschwerde wurde von den Karlsruher Richterinnen und Richtern als unbegründet zurückgewiesen. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichts rechtskräf
28.02.2024
Stadt Norderstedt

Freitags um sechs mit Svea Jensen

Norderstedt (em) Die bekannte Norderstedter Krimi-Autorin liest am 16.6. im Stadtpark Norderstedt. Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben? „Nordwestschuld“ ist Svea Jensens 4. Krimi aus der Reihe „Ein neuer Fa
06.06.2023
Strandhaus Norderstedt

Einstweilige Verfügung gegen die Stadtwerke Norderstedt

Norderstedt (em) Das Strandhaus Norderstedt hat eine einstweilige Verfügung erwirkt womit den Stadtwerken Norderstedt gerichtlich untersagt wird zu behaupten, dass im Jahr 2019 die Kosten für Veranstaltungen im Strandhaus Norderstedt zu einem Verlust in Höhe von 54.000,00 Euro geführt haben. Wörtlich heißt es im Urteil: „ . . . hat die 10. Zivilkammer des Landgerichts Kiel durch die Vizepräsidentin des Landgerichts Dr. Bracker, die Richterin am Landgericht Greve und die Richterin Hübschmann auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 19.12.2022 für Recht erkannt: Der Verfügungsbeklagten wird untersagt, durch die wörtliche oder sinngemäße Äußerung: „Im Jahr 2019 überstiegen die Kosten für die Veranstaltungen die Einnahmen der Stadtwerke Norderstedt aus der regulären Pacht nach dem Mietvertrag und pauschalen Mieten für private Veranstaltungen. Daraus resultierte ein aus dem Rechnungswesen der Stadtwerke Norderstedt nachvollziehbarer Verlust von 54.000
03.01.2023
Strandhaus Norderstedt

Stadtwerke Norderstedt gehen in die Berufung

Norderstedt (em) Wer auf ein baldiges Ende des Stadtwerke /Strandhaus Streits gehofft hat, wird enttäuscht. Wie der kaufmännische Leiter der Standhaus GmbH Christoph Clauß gegenüber dem Stadtmagazin mitteilte, werden nach seiner Auskunft die Stadtwerke Norderstedt in die Berufung gegen das Urteil vom 28.10.2022 gehen. „Das ist dann inklusive Eilverfahren die 7. Runde. Eine genaue Begründung für die Berufung liegt uns noch nicht vor“, so Clauß. „Wir hatten darauf gehofft, gemeinsame Gespräche zur schnellen Lösung des Konflikts zu führen und sogar ganz still auf ein WinterWonderland für Norderstedt gehofft. Davon sind wir nun wieder sehr weit entfernt.“
06.12.2022
Freie Wähler Norderstedt

Die „Strandhausaffäre“: Alles nur hausgemacht!?

Norderstedt (em) Die Freien Wähler Norderstedt fassen aus ihrer Sicht den Strandhaus/Stadtwerkestreit zusammen: „In den letzten Wochen wurde viel über die „Strandhausaffäre“ berichtet. Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt war vor allem unverständlich, wie es dazu kommen konnte. Außerdem wurde sehr bedauert, dass das Strandhaus als Veranstaltungsort (u.a. After-Work und Hochzeiten) nicht mehr zur Verfügung steht. Nach den Informationen die unserer Fraktion bisher vorliegen, ergibt sich für uns folgendes Bild: Der ganze Rechtsstreit und den damit verbundenen hohen Anwalts- und Gerichtskosten hätte vermieden werden können! Und immerhin sprechen wir hier laut eigenen Angaben der Stadtwerke von immerhin einer halben Million Euro an Steuergeldern! Das Heft des Handelns lag bei den Stadtwerken. Die Werksleitung hätte eine weitere Vertragsverlängerung stoppen können. Dies ist aber offenkundig nicht geschehen. Auf unsere Nachfrage, warum dieser Vorgan
02.12.2022
Urteil

Strandhausprozess: „Stadtwerke verantwortlich für Streit“

Norderstedt (kv) Im Prozess zwischen der Stadt Norderstedt/Stadtwerke Norderstedt und der Strandhaus Norderstedt GmbH ist den Prozessbeteiligten das Urteil zugestellt worden. Das Stadtmagazin hat mit dem kaufmännischen Leiter des Strandhauses Christoph Clauß gesprochen. Herr Clauß, was ist das Ergebnis aus dem Urteil? Wir freuen uns sehr, dass das Gericht den Mietvertrag für weitere 28 Jahre bestätigt hat und wir das Strandhaus behalten dürfen. Was sind die wichtigsten Punkte? Mit Genugtuung stellen wir fest, dass das Gericht die Stadtwerke mit ihrer 100 % Tochter Stadtpark Norderstedt GmbH als Verursacherin des Streits sieht, indem diese mit der V&V Rumpel GmbH einen Vertrag einging, den sie (aufgrund unseres Vertrags) nicht einhalten konnte. Auch die Feststellung des Gerichts, dass die Stadtwerke ihre Kontroll- und Aufsichtsplicht nicht wahrgenommen haben können wir nur bestätigen. Ist es richtig, dass weitere Ermittlungen laufen
08.11.2022