Artikel
Norderstedt
Koffer-Flohmarkt in der Moorbek Passage - Jetzt noch Standplätze sichern
Norderstedt (em) Am 15. Juni findet, nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren, der nächste Koffer-Flohmarkt (Trödelmarkt) in der MOORBEK PASSAGE statt. Der Markt ist von 9 – 16:00 Uhr in der PASSAGE, im überdachten Außenbereich und auf dem angrenzenden Parkplatz in der Rathausallee 35 – 39 geöffnet.
Ab sofort können Standplätze online auf der Webseite www.moorbek-passage.de/events/flohmarkt/ oder per Mail (buchung@flohmarkt-nord.de) gebucht werden.
Was versteht man unter einem Kofferflohmarkt? Können dort nur Koffer verkauft werden? Nein, es sollte mindestens ein Koffer, aus dem verkauft wird, auf dem Tisch stehen. In Norderstedt hat es Kofferflohmärkte, die ein anderes Bild auf den Tischen bieten, bisher noch nicht gegeben, so Thomas Will (Veranstalter und Werbeberater der Passage).
Rabattjäger aufgepasst! Für den Parkplatz bietet der Veranstalter, die agentur atw, wieder einen Frühbucherrabatt an. Bei Vorkasse kostet der laufende Meter 8,
03.06.2025
Stadt Norderstedt
Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt.
Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne a
01.11.2024
Stadt Norderstedt
Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden
Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.
Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung,
26.09.2024
ATW
Nach langer Pause: Trödelmarkt in der Moorbeck Passage
Stöbern, bummeln und gut erhaltenen Trödel kaufen!
Am 13. August findet nach längerer Pause in diesem Jahr der erste Floh- und Trö- delmarkt in der MOORBEK PASSAGE statt. Der Markt ist von 9 – 16:00 Uhr in der PASSAGE, unter den Glasarkaden und auf dem angrenzenden Parkplatz in der Rathausallee 35 – 39 geöffnet. Ab sofort können Standplätze online
www.moorbek-passage.de/events/flohmarkt/
oder telefonisch unter der Rufnummer 040-52208805 gebucht werden.
Was versteht man unter einem Kofferflohmarkt? Können dort nur Koffer verkauft werden? Nein, es sollte mindestens ein Koffer, aus dem verkauft wird, auf dem Tisch stehen. In Norderstedt hat es Kofferflohmärkte, die eine anderes Bild auf den Tischen bieten, bisher noch nicht gegeben, so Thomas Will (Veranstalter und Werbeberater der Passage).
Die Flohmarkt-Hotline ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 13:00 Uhr besetzt. Standbuchungen sind auch per E-Mail unter buchung@flohmarkt- nord.de möglich.
Rabattjä
14.07.2023
ATW
Koffer Flohmarkt in der Moorbeck Passage
Stöbern, bummeln und gut erhaltenen Trödel kaufen!
Am 13. August findet nach längerer Pause in diesem Jahr der erste Floh- und Trö- delmarkt in der MOORBEK PASSAGE statt. Der Markt ist von 9 – 16:00 Uhr in der PASSAGE, unter den Glasarkaden und auf dem angrenzenden Parkplatz in der Rathausallee 35 – 39 geöffnet. Ab sofort können Standplätze online
www.moorbek-passage.de/events/flohmarkt/
oder telefonisch unter der Rufnummer 040-52208805 gebucht werden.
Was versteht man unter einem Kofferflohmarkt? Können dort nur Koffer verkauft werden? Nein, es sollte mindestens ein Koffer, aus dem verkauft wird, auf dem Tisch stehen. In Norderstedt hat es Kofferflohmärkte, die eine anderes Bild auf den Tischen bieten, bisher noch nicht gegeben, so Thomas Will (Veranstalter und Werbeberater der Passage).
Die Flohmarkt-Hotline ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 13:00 Uhr besetzt. Standbuchungen sind auch per E-Mail unter buchung@flohmarkt- nord.de möglich.
Rabattjä
05.07.2023
Stadt Norderstedt
Benutzung von 1000 städtischen Parkplätzen wird gebührenpflichtig
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat in den städtischen Tiefgaragen und in der P+R Anlage in Norderstedt-Mitte sowie an der P+R Anlage Friedrichsgabe (Quickborner Straße) 18 Parkscheinautomaten aufgestellt: Von Donnerstag, 1. September, an ist die Benutzung von annähernd 1000 städtischen Parkplätzen gebührenpflichtig.
Dies gilt werktags von 8 bis 18 Uhr; die Parkgebühr, die an den Automaten zu entrichten ist, beträgt für 24 Stunden zwei Euro.
Das „Parkraumbewirtschaftungskonzept“ war von der Stadtpolitik 2017 beschlossen worden. Die Umsetzung hatte sich insbesondere auch wegen der Folgen der Corona-Pandemie verzögert. Norderstedt war im Vergleich zu vielen anderen Städten im Norden die einzige Stadt, die bislang auf großen Teilen der städtischen Parkflächen auf Parkgebühren verzichtet hatte.
Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder betonte, die Verwaltung setze mit der „Parkraumbewirtschaftung“ einen po
24.08.2022
Stadt Norderstedt
Rathausmarkt wird neu gepflastert: Wochenmarkt zieht um
Norderstedt (em) Der Rathausmarkt an der Rathausallee in Norderstedt-Mitte wird provisorisch neu gepflastert. Von Montag, 4. Oktober an, ist der Platz daher nicht mehr zugänglich. Die Tiefgaragenzufahrt sowie die Zugänge zur Tiefgarage beim Rathaus bleiben weiterhin geöffnet.
Die Gehwege um den Rathausmarkt herum sind von der nun anstehenden Baumaßnahme nicht betroffen und somit weiterhin für Passantinnen zugänglich, dies gilt ebenfalls für die Geschäfte und Einrichtungen am Rathausmarkt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einzelnen Beeinträchtigungen für Passantinnen kommt. Die von der Stadtvertretung mehrheitlich beschlossene provisorische Sanierung des Platzes wird voraussichtlich zum 7. November abgeschlossen sein.
Der Wochenmarkt wird während der Sanierungsphase nicht wie gewohnt auf dem Rathausmarkt stattfinden können. Er wird stattdessen zwischenzeitlich westlich des Rathauses vor dem „Fahrradparkhaus Norderstedt-Mitte“ (Jör
29.09.2021
Feuerwehr Norderstedt
Feuer am Rathaus Norderstedt schnell unter Kontrolle
Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Harksheide wurde am 5. Dezember gegen 1 Uhr zu einem Einsatz in der Beamtenlaufbahn in Norderstedt-Mitte alarmiert - in einer Tiefgarage hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Während die ersten Einsatzkräfte vor Ort die Erkundung durchführten, standen zwei weitere Löschfahrzeuge im Bereitstellungsraum in der Rathausallee.
Durch einen Passanten wurden die Kräfte gegen 1.12 Uhr auf ein Feuer auf dem Rathausmarkt aufmerksam gemacht. Vor einem Blumenladen brannten diverse Gegenstände der Auslage und Dekoration in der Galerie unter dem Rathausdach. Sofort wurde mit einem Kleinlöschgerät und darauffolgend mit einem C-Strahlrohr die Brandbekämpfung eingeleitet. Das Feuer konnte unter Einsatz von schwerem Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte somit ein Übergreifen des Feuers auf das Rathaus verhindert werden.
Wie die Erku
07.12.2020
