Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Behrmann Automobile

Eine Auswahl, die überzeugt!

Norderstedt (sw/kv) Behrmann Automobile in Norderstedt ist einer von circa 200 ausgesuchten Mercedes-Benz-Standorten, die ihren Kunden die „besten Gebrauchten“ anbieten. Im Showroom und auf der großzügigen Außenfläche finden Kunden eine große Auswahl der verschiedensten Modelle. „Bei uns vor Ort können Sie im Schnitt 180 bis 200 Fahrzeuge in Augenschein nehmen. Dazu kommen tausende von Jahreswagen, die wir exklusiv auf Wunsch für unsere Kunden bestellen können“, erklärt Robin Seftel, Teamleiter Verkauf Gebraucht- & Jahreswagen. „Im Verkaufsteam sind derzeit fünf Mitarbeiter tätig, diese werden durch eine Disponentin und zwei Auszubildende unterstützt. Der komplette Verkaufsbereich beläuft sich dabei auf 5.000 m². Der Großteil davon ist überdacht, sodass Sie auch bei norddeutschem Wetter gemütlich unsere Fahrzeuge besichtigen können.“ Der Showroom hat auch am Sonntag für Kunden geöffnet. An diesen Tagen erfolgt jedoch keine Beratung und kein
03.05.2019
Technisches Hilfswerk

Traditionelles Maischollen Grillen mit dem THW

Norderstedt (em) „Alles neu macht der Mai“ heißt es in einem Kinderlied von 1829. Diesem Leitspruch hat sich der THW Ortsverband Norderstedt angenommen und hat das traditionelle Maischollen Grillen überdacht. Das Ergebnis ist die Verlegung vom „Tag der Arbeit“ auf den ersten Samstag, 04. Mai. Seit mehr als 20 Jahren lädt der Ortsverband Norderstedt und die THW-Helfervereinigung jedes Jahr zum Maischolle-Grillen ein. Bei diesem Fest präsentiert sich das THW und zeigt anhand der technischen Ausrüstung, wie die unterschiedlichen Aufgaben im Zivil und Katastrophenschutz erfüllt werden. Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt, der THW bietet Mit-Mach-Aktionen, eine Hüpfburg und auch die Möglichkeit mit einem Einsatzfahrzeug des THW mitzufahren. „Die Scholle bleibt unberührt!“, sagt der Ortsbeauftragte Stefan Tahn, „mit den leckeren Bratkartoffeln ist das unser Verkaufsschlager.“ Wie in jedem Jahr werden wird die beliebte Maischolle angeboten. Neb
08.04.2019
Eintracht Norderstedt

1. DFB Pokalhauptrunde am 21. August

Norderstedt (em) Am Sonntag, 21 August, trifft der FC Eintracht Norderstedt auf die SpVgg Greuther Fürth. Die Mannschaft um das Trainer- und Funktionsteam von Thomas Seeliger und Stefan Siedschlag hat es möglich gemacht, dass dieses Spiel in Norderstedt stattfinden wird. Nach einem echten Pokalkrimi mit 120 Minuten spannenden Fußball gegen Altona 93, siegte Eintracht Norderstedt letztendlich mit 4:1 nach Verlängerung und somit konnte der Gewinn des Hamburger ODDSET-Pokals ausgiebig gefeiert werden. Das war ganz großes Kino im Stadion von Victoria an der Hoheluft. Für die Eintracht Norderstedt als Amateurverein ist es nun erstmalig die ganz große Fußballbühne mit Presserummel, hohem administrativen Aufwand, diversen Besprechungen und einem nicht enden wollenden Hinterfragen aller eigenen, getroffenen Entscheidungen. Der Gegner der Eintracht Norderstedt Der fränkische Traditionsverein hat seit seiner Gründung im Jahr 1903 eine bewegte Geschichte hinter sich
17.08.2016
SPD

Offensive für bezahlbares Wohnen wirkt

Norderstedt (em) „Der Mangel an günstigem Wohnraum ist in Norderstedt allgegenwärtig. Die Lage ist nicht dramatisch, aber die Probleme drängen. Selbst wenn alle in der Region tätigen Wohnungsunternehmen ihre für die kommenden Jahre geplante Neubautätigkeit ausschließlich auf öffentlich geförderten Wohnraum konzentrieren würden, ist der Rückgang des Angebotes in diesem Wohnungsmarktsegment kaum aufzuhalten, da bis 2018 für weitere 1.200 Wohnungen ebenfalls die Belegungsbindung auslaufen wird. Der Wohnungsmarkt allein hat diese Fehlentwicklung nicht korrigieren können. Die vor rund einem Jahr ins Leben gerufene konzertierte Aktion des Landes der Wohnungswirtschaft und der Mieterorganisation für bezahlbares Wohnen trägt nun auch in Norderstedt erste Früchte“, sagt Thomas Jäger (SPD), Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Norderstedt. Aus der Idee für alle Bevölkerungsgruppen qualitätsvolle Wohnungen zu angemessenen Mieten zu erhalten, neue zu
23.04.2014
Pflegestützpunkt Kreis Segeberg

Kurs „Leben ohne Erinnerung“ beginnt am 4. September

Norderstedt (em) Aufgrund der demographischen Entwicklung nimmt der Anteil älterer und insbesondere hochaltriger Menschen immer mehr zu. Aus diesem Grunde steigt auch die Anzahl derer, die an einer Demenz erkranken. Rund 3.500 Menschen sind im Kreis Segeberg erkrankt. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer Krankheit. Demenzen führen im Anfangsstadium zu leichter Vergesslichkeit, zu Orientierungsstörungen, verminderter Entscheidungsfähigkeit und daraus resultierenden Unsicherheiten im Verhalten und Empfinden. Die Steuerung und Kontrolle von Emotionalität und Verhalten sind zunehmend gestört. Der Betroffene ist in mehr oder weniger umfassendem Ausmaß bei der Planung, Strukturierung und Durchführung seines Lebensalltags auf die Hilfestellung anderer Menschen angewiesen. Diese Tatsache, häufig verbunden mit einer Persönlichkeitsveränderung des Erkrankten, ist mit erheblichen Auswirkungen auch auf das gesamte Umfeld verbunden. Die Pflege und Betreuung eines demen
26.08.2013
Alzheimer Gesellschaft Norderstedt

„Leben ohne Erinnerung“ – Was Angehörige beachten müssen

Norderstedt (em) Aufgrund der demographischen Entwicklung nimmt der Anteil älterer und insbesondere hochaltriger Menschen immer mehr zu. Aus diesem Grunde steigt auch die Anzahl derer, die an einer Demenz erkranken. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer Krankheit. Demenzen führen im Anfangsstadium zu leichter Vergesslichkeit, zu Orientierungsstörungen, verminderter Entscheidungsfähigkeit und daraus resultierenden Unsicherheiten im Verhalten und Empfinden. Die Steuerung und Kontrolle von Emotionalität und Verhalten sind zunehmend gestört. Der Betroffene ist in mehr oder weniger umfassendem Ausmaß bei der Planung, Strukturierung und Durchführung seines Lebensalltags auf die Hilfestellung anderer Menschen angewiesen. Diese Tatsache, häufig verbunden mit einer Persönlichkeitsveränderung des Erkrankten, ist mit erheblichen Auswirkungen auch auf das gesamte Umfeld verbunden. Die Pflege und Betreuung eines demenzkranken Menschen stellt die Angehörigen vor täglic
24.01.2012