Artikel
DLRG Norderstedt
Schwimm-Check bei der DLRG Norderstedt
Norderstedt. Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen vom 14. bis 22. Juni ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Norderstedt e.V. lädt zum kostenfreien Schwimm-Check am 22. Juni ins Schul- und Vereinsschwimmbad, beim Arriba, ein.
In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen“, so der Leiter Anfängerschwimmen der DLRG Norderstedt, Helge Wittkowski.
Als
27.05.2025
Stadt Norderstedt
Jetzt anmelden zum Norderstedt-Triathlon am 7. September im Stadtpark
Norderstedt. Der Triathlon in Norderstedt ist fester Bestandteil im Wettkampfkalender vieler norddeutscher Triathletinnen und Triathleten. Erfahrende Triathletinnen und Triathleten kommen ebenso gerne nach Norderstedt wie Triathlon-Neulinge. Am 7. September findet das Sportevent im und rund um den Norderstedter Stadtpark bereits zum 18. Mal statt. Jetzt hat die Anmeldephase begonnen – und die Stadt Norderstedt ist fortan noch enger in „ihren“ Triathlon eingebunden: Die Veranstaltung des Vereins SG Wasserratten Norderstedt, an der sich im Vorjahr mehr als 1600 Aktive beteiligt hatten, wird ab diesem Jahr direkt aus den Mitteln der städtischen Sportförderung finanziell unterstützt. Deshalb wird aus dem bisherigen TriBühne-Triathlon der Norderstedt-Triathlon.
Wer am Norderstedt-Triathlon teilnehmen möchte, kann sich ab sofort auf der Website www.norderstedt-triathlon.de anmelden. Geschwommen wird im Stadtparksee, die Radstrecke verl
06.03.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Antrag für Autofreies Straßenfest in der Ulzburger Straße abgelehnt
Norderstedt (em) Nachdem im November im Umweltausschuss das beliebte Straßenfest aus Kostengründen von CDU, FDP und SPD abgelehnt worden war, beantragten die Grünen in der Stadtvertretung erneut die Bereitstellung der benötigten Gelder. Gegen die Stimmen von Grünen und WiN-FW lehnten CDU, FDP und SPD den Antrag mehrheitlich erneut ab.
„Das Fest war zum einen eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mobilität, zum anderen auch eine Super Werbeveranstaltung für unsere Vereine und Verbände und die Geschäfte der Ulzburger Straße, die sich jedes Jahr mit großem Engagement beteiligt hatten“, erklärt die enttäuschte Fraktionsvorsitzende der Grünen Ingrid Betzner-Lunding den erneuten Vorstoß.
Nachdem die SPD mit ihrem gescheiterten Antrag zur Prüfung eines kommerziellen Stadtfestes grundsätzlich den Bedarf an einer solchen Veranstaltung anerkannt hatte, ist es für den grünen Stadtvertreter Marc Giese völlig unverständlich, dass die SPD dem Antrag, dafür 190.0
18.12.2024
Kompetenzzentrum Demenz
Sicher leben mit Demenz - Führungen durch die Musterwohnung
Norderstedt (em)Wenn sich durch das Alter oder eine Demenz Einschränkungen im Alltag bemerkbar machen, fällt der Blick u.a. auch auf den Wohnraum. Ist das Leben Zuhause noch sicher genug? Wie kann es praktisch und komfortabel gestaltet werden? Was nun vielleicht hinderlich oder gefährlich ist und welche sinnvollen Anschaffungen und Möglichkeiten es zur Umgestaltung gibt, zeigen die vielen Beispiele in der Norderstedter Musterwohnung des Kompetenzzentrums Demenz. Neben den großen technikunterstützten Lösungen, gibt es auch zahlreiche kostengünstige Tipps.
Informationen zur Wohnung und einen virtuellen Rundgang bietet die Internetseite https://www.demenz-musterwohnung.de/. Bei einer Führung vor Ort sind die Positiv- und Negativbeispiele natürlich viel anschaulicher erlebbar: Dinge können angefasst, ausprobiert und individuelle Fragen können geklärt werden. Einzelpersonen melden sich dafür rechtzeitig zu einem der offenen Führu
03.12.2024
NORDGATE
„Cradle to Cradle“-Pionier Michael Braungart begeisterte Messegäste
Norderstedt (em) Vom 5. bis 6. Juni 2024 war NORDGATE erneut als Aussteller auf der REAL ESTATE ARENA in Hannover. Seit ihrer erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 hat sich die Messe als wichtige Plattform für die mittelständische Immobilien- und Baubranche etabliert. Mit 320 Unternehmen, Verbände und Organisationen und rund 6.000 Besucher:innen ist die REA auch im dritten Jahr weiter gewachsen. Die Gewerbeflächen-Vertriebskooperation NORDGATE nahm auch dieses Jahr wieder eine Botschafterrolle für die Region nördlich von Hamburg ein.
Eines der Highlights der Messe war die von NORDGATE präsentierte Podiumsdiskussion mit dem renommierten Umweltforscher Prof. Dr. Michael Braungart und Ökobau-Vorreiter Sebastian Schels: „Fix your sh*t: Gebäudemacher sind Morgenmacher. Visionär vs. Wirklichmacher: So baut man Cradle-to-Cradle-Gebäude."
Der Nachhaltigkeitspionier Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer und Geschäftsführer der BRAUNGART EPEA - Internationale Umweltforsch
24.06.2024
DLRG Norderstedt
Schwimmcheck der DLRG Norderstedt am 16. Juni
Norderstedt (em) Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen vom 9. bis 16. Juni ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Norderstedt lädt zum kostenfreien Schwimm-Check am 16. Juni ins Schul- und Vereinsschwimmbad Norderstedt, Wiesenstraße 50 ein.
In der Zeit von 10 bis 16 Uhr (14 Uhr letzter Einlass) können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. Für Schwimmanfänger nehmen die Schwimmausbilder der DLRG auch das Seepferdchen ab. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtliche
06.06.2024
Stadt Norderstedt
Ehrenamtsmesse startet wieder am 10. Juni im Rathaus Norderstedt
Norderstedt (em) In den vergangenen Jahren konnte aufgrund der Corona-Pandemie die Ehrenamtsmesse nicht durchgeführt werden, am Sonnabend, 10. Juni, findet sie nun erstmals wieder statt.
Im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr mehr als 40 verschiedene Vereine, Verbände und Initiativen, um interessierte Bürger*innen aus Norderstedt für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Auch auf dem Rathausplatz wird einiges geboten: Der Norderstedter Sport- und Freizeitverein (NSV), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Technische Hilfswerk (THW) werden dort ausstellen und Werbung für Ihre Anliegen machen.
„Auf der Messe ist thematisch ein sehr abwechslungsreiches Angebot für verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten vorhanden. Für jede und für jeden dürfte also etwas dabei sein, was ihr oder ihn zum Mitmachen animiert“, sagt Elke Köhnke, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norders
01.06.2023
CDU
Norderstedter Vereine und Verbände treffen Robert Hille
Norderstedt (em) Rappelvoll war es am vergangenen Mittwoch im Veranstaltungsraum im Hotel Nordport Plaza als der CDU-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl am 08.10.2023, Robert Hille, gemeinsam mit Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Organisationen und Verbänden begrüsste.
Auch die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für Stadtvertretung und Kreistag zur Wahl am 14.05.2023 waren in grosser Zahl erschienen, um für Robert Hille zu werben. So waren u.a. die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Petra Müller-Schönemann, der Vorsitzende des Stadtwerkeausschusses Uwe Matthes, die Sozialexpertin Doris Vorpahl, aber auch der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Pender und Norderstedts langjähriger Oberbürgermeister und ehemaliger schleswig-holsteinischer Innenminister Hans-Joachim Grote vertreten.
Nach einer kurzen Einführung durch Thorsten Borchers stellte sich Robert Hille den Anwesenden vor, erläuterte seine Motivation für di
03.04.2023