Artikel
Stadt Norderstedt
„Ein Schaf fürs Leben“: Kindertheater am 21. Juli im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Ein hungriger, einsamer Wolf trifft naives Schaf zwecks gemeinsamer Abendessensplanung – kann das gut gehen? Am Sonntag, 21. Juli, spielt die KiTZ Theaterkumpanei das Kindertheaterstück „Ein Schaf fürs Leben“ am Bustan (Biblischer Garten) im Stadtpark Norderstedt. Um 16 Uhr beginnt das Stück über Cleverness, Skrupel, Anstand und eine Freundschaft, die alle Unterschiede überwindet. Familien können sich auf der Wiese am Veranstaltungsort einen Platz auf den Bänken suchen oder aber eigene Decken mitbringen. Auch Essen und Getränke für ein Picknick dürfen mitgenommen werden.
In der Kinderbuch-Geschichte von Maritgen Matter verspricht ein Wolf einem ahnungslosen Schaf das Blaue vom Himmel herunter: Herrliche Abenteuer versprechen echte Abwechslung im eintönigen Schafsalltag. Und das Schaf, das blöde Ding? Das fährt voll drauf ab. Verlässt die wollige Stube und geht mit dem fremden Kerl hinaus in die Wildnis. Dabei ist das Einzige, was der Wolf wil
18.07.2024
Stadtpark Norderstedt
17&WIR – Neue Veranstaltungsreihe für Familien
Norderstedt (em) Unsere neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.
Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet regelmäßig von April bis Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. S
20.04.2023
Bündnis 90 / Die Grünen
„Das große Insektensterben“ – Save the Planet!
Norderstedt (em) Am 25. Februar hatte Bündnis 90 / Die Grünen zu einer informativen und aufrüttelnden Veranstaltung zum Thema Insektensterben eingeladen. Der Plenarsaal im Rathaus war mit über 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Norderstedt und Umgebung sehr gut besucht.
Den Diplombiologen Norbert Voigt konnte als Referenten gewonnen werden. Sein Anliegen ist es, Maßnahmen zur Eindämmung des Insektenrückgangs aufzuzeigen und möglichst viele Menschen zu eigenem Handeln zu motivieren. Norbert Voigt hat seinen Arbeitsplatz im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e.V. Dort betreut er schwerpunktmäßig die Projekte „Bienenreich“ und „Blütenreich“ in enger Kooperation mit dem Umweltministerium SH und den Landesnaturschutzverbänden. Er gestaltet im Rahmen seiner Projektarbeit auch direkt umweltpädagogische Veranstaltungen in Schulen. Bei uns in Norderstedt hat er in Zusammenarbeit mit der Stadt im vergangenen Jahr im Schulzentrum-Süd eine Ausstellung
08.03.2019
Stadtbücherei Norderstedt
„Bücher à la carte“ im April – „Mutige Frauen“
Norderstedt (em) Dass Frauen ebenso wie Männer mutig sein können, wissen wir alle. Davon erzählt nicht nur das Leben, sondern auch die Literatur.
So lässt Castle Freeman in ihrem Roman Männer mit Erfahrung die taffe Lilli mit zwei skurilen Typen gegen den gewalttätigen Blackway losziehen. Und in dem Roman Ins Westeis von Tor Even Svanes muss die junge Tierärztin Mari als einzige Frau an Bord eines Robbenfangschiffes feststellen, dass nicht nur von der eisigen Wildnis Gefahr für ihr Leben ausgeht. Die Veranstaltungsreihe Bücher à la carte richtet sich an alle, die gern lesen und über Bücher reden und literarische Geselligkeit schätzen. Eine Ausstellung in der Bücherei in Garstedt mit Romanen zum Thema bietet weitere Anregungen zur Lektüre.
Dienstag, 4. April, 10 bis 11.30 Uhr
Bücher à la carte: Mutige Frauen
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Eintritt frei
23.03.2017
Musikverein Norderstedt
Herbstkonzert am 5. November
Norderstedt (em) Für das Herbstkonzert hat Dirigent Bernhard Volk das Thema „Faszinierende Stätten der Welt“ aufgegriffen.
Kern des Programms sind zwei große spätromantische und eindrucksvolle Werke. Eines der mitreißendsten Naturwunder der Erde ist der Yellow Stone Nationalpark im Nordwesten der USA. James Barnes ließ sich durch die Landschaft zu seiner Komposition „Fourth Symphony - Yellow Stone Portraits“ inspirieren. Die Schönheit der Natur mit gelben Felsen und dampfenden Erdspalten, Tieren in der Wildnis und prächtigen Wasserfällen hat er beeindruckend musikalisch umgesetzt. Die Naturschauspiele der Bergwelt hat Komponist Franco Cesarini in „Poema Alpestre“ verarbeitet. Das Gemälde des Rosenlauigletschers vor Augen, ist ein emotionales und epochales Werk über die Schönheit, die Gefahren und Mythen der Alpen entstanden. Cesarini ist eine Hommage an die großartige Alpensinfonie von Richard Strauß gelungen.
Außerdem werden die Werke Land of
26.10.2016
VHS
Wanderung: Gezähmte Wildnis und ein eiserner Kanzler
Norderstedt (em) Am 29. Mai unternimmt die VHS Norderstedt eine Naturwanderung in den Sachsenwald, ins Billetal und Drumherum.
Die VHS Norderstedt begibt sich bei dieser Wanderung auf die Suche nach einem Fleckchen Wildnis und dem, was davon übrig geblieben ist. Dabei ergründen die Teilnehmer die Fragen: Was ist überhaupt „Wildnis“ und ab wann beginnt sie? Und wie sah unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aus? Der Sachsenwald als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Schleswig-Holstein kann dazu einige Anhaltspunkte geben.
Die Wanderung im Billetal entlang von Waldrändern, Feldern und wenig benutzten Pfaden bietet viel Abwechslung. Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier nach wie vor befindet, begleiten die Tour in die jüngere Vergangenheit. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sollten mitgebracht werden.
Die Kursfahrt (KursNr.: 16020) findet am Sonntag, 29. Mai von 11
18.05.2016
VHS
Natur erleben mit der VHS Norderstedt am 31. Mai
Norderstedt (em) Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah.
Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah. Außerdem werden die frühere und heutige Zusammensetzung typischer Pflanzen und Bäume sowie der Einfluss von Tieren betrachtet.
Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier befindet, begleiten die Tour in die etwas jüngere Vergangenheit. Zum Ausflug sollten festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitgebracht werden. Die Wanderung findet von 11 bis 14 Uhr statt und kostet 8 Euro. Treffpunkt ist vor dem Restaurant „Fürst Bismarck Mühle“, Mühlenweg 3,
21.05.2015
VHS
Natur erleben am 31. Mai
Norderstedt (em) Im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis bietet die VHS Norderstedt am Sonntag, den 31. Mai, zwei Ausflüge an. Bei einer Naturwanderung im Sachsenwald, Billetal und Umgebung machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach der Wildnis und bekommen eine Vorstellung davon, wie unsere Heimat vor der Besiedlung des Menschen aussah.
Außerdem werden die frühere und heutige Zusammensetzung typischer Pflanzen und Bäume sowie der Einfluss von Tieren betrachtet. Gedanken über das Leben und Wirken von Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen Familienbesitz sich hier befindet, begleiten die Tour in die etwas jüngere Vergangenheit. Zum Ausflug sollten festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitgebracht werden. Die Wanderung findet von 11 bis 14 Uhr statt und kostet 8 Euro. Treffpunkt ist vor dem Restaurant "Fürst Bismarck Mühle", Mühlenweg 3, Aumühle.
Wer sich für Moore und ihre Nutzung interessiert, kann bei einer Fahrradtour von der Alst
20.05.2015
