Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.  Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.  Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. A
04.04.2025
Stadt Norderstedt

Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt. Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne a
01.11.2024
Stadt Norderstedt

Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden

Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.  Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung,
26.09.2024
Stadt Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum B-Plan Ulzburger Straße/Rüsternweg

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 314 „Ulzburger Straße / Rüsternweg“ gestartet. Bis zum 13. August können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus die Pläne zur Bebauung an der Ulzburger Straße, südlich der Vitalia-Klinik und nördlich des Rüsternwegs anschauen. In diesem Zeitraum können Stellungnahmen abgeben werden. Die Pläne hängen im Rathaus (2. Stockwerk / Raum 206) aus. Zur Einsicht ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter Telefon 040/ 535 95 -207 beziehungsweise -285. Mit dem geplanten Bauvorhaben sollen auf der bislang unbebauten Fläche in Norderstedt-Mitte neue Wohnungen entstehen. Ewa 270 neue Wohneinheiten sollen dort gebaut werden, davon mindestens 30 Prozent öffentlich gefördert. Zusätzlich werden in einem Baufeld sogenannte „Service-Wohnungen“ angeboten. Dabei handelt es sich um ein spezielles Konzept für Senioren, die mit dem Mietvertrag auc
01.07.2021
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

EGNO startet Baumaßnahmen im Frederikspark

Norderstedt (em) Im Frederikspark im Norden Norderstedts werden aktuell die beiden Grünzüge nördlich und südlich der Quickborner Straße erstellt. Im Auftrag der Stadt Norderstedt hat die EGNO nach einer Ausschreibung das Unternehmen Rumpf aus Nortorf beauftragt, eine ca. 50.000 m² große Fläche in eine parkähnliche Landschaft umzuwandeln. Seit Mitte September wird viel bewegt in Friedrichsgabe. Mit schwerem Gerät werden Wegeverbindungen und neue Spielflächen, ebenso wie viel Grün in Form von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Blühstauden geschaffen. „Von Anfang an ist der Frederikspark als grünes Wohnquartier mit viel Platz zum Leben und Arbeiten konzipiert worden“, sagt Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt, die das Quartier seit 2008 erfolgreich entwickelt. „Das verbindende Grün zwischen Wohn- und Gewerbebereichen lädt sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als auch Mitarbeitende der dort ansässigen Unternehmen ein
02.10.2020
EGNO

Rund um die Stadtplanung

13.03.2018
Solarzentrum Norderstedt

Krise in der Solarbranche fordert weitere Opfer

Norderstedt (em) Das Solarzentrum Norderstedt GmbH und das darin ansässige PV-Installationsunternehmen Solarteam Nord GmbH müssen Insolvenz anmelden. Seit 5 Jahren gehört das Solarzentrum Norderstedt zu einem der wichtigsten Kompetenzzentren für regenerative Energien in der Metropolregion Hamburg. Der Geschäftsführer Thomas Leidreiter und seine 13 direkten Mitarbeiter treiben durch ihre Arbeit die Energiewende im Norden maßgeblich an. Prof. Claudia Kemfert nannte sie gerade bei ihrem Besuch in April die „Mutbürger der Energiewende“. Außerhalb des Tagesgeschäftes engagierte sich das Unternehmen als Sponsor für Vereine oder Kitas und sorgte mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen für eine Energiewende zum Anfassen. Nun überschatten dunkle Wolken den Betrieb. Wie in der gesamten Solarbranche ist die Krise auch in Norddeutschland zu spüren. Politik und Medien schüren seit Monaten durch ständig neue Ankündigungen und Negativkampagnen Unsicherheit im Markt
24.05.2013
Solarzentrum Norderstedt

Wer ist BEN?

Norderstedt (em) Alle guten Dinge sind drei. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Bürgersolaranlagen Sonnenkraftwerk Henstedt Ulzburg eG und Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt - Auenland eG hat das Solarzentrum Norderstedt im August die neue Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (kurz BEN) initiiert. Damit bietet Thomas Leidreiter auch in 2012 interessierten Bürgern eine Möglichkeit, zur Beteiligung an der ENERGIEwende. Mit einer Mindestbeteiligung von 1.000 Euro pro Genossenschaftsanteil kann mit einer Dividende von bis zu fünf Prozent pro Jahr gerechnet werden. Interessierte erhalten weitere Informationen im Solarzentrum Norderstedt oder online unter: www.BuergerEnergie-Nord.de.
29.10.2012