Artikel
Stadtverband Quickborn
Vortrag: „Elektronische Angriffe“ am 19. Oktober
Norderstedt (em) Ein Vortrag zum Thema „elektronische Angriffe im Zeitalter zunehmender Globalisierung, IT-Sicherheitsgesetze & kritische Infrastrukturen quo-vadis“ wird von der MIT Mittelstandsvereinigung, Stadtverband Quickborn am Donnerstag, 19. Oktober um 9 Uhr im Parkhotel Norderstedt, Bukhörner Moor 100, angeboten. Als Referent konnte Stefan Schmiedel vom Innenministerium des Landes Schleswig Holsten gewonnen werden.
Hermanns von der Heide, Vorsitzender des Stadtverbandes meint, ein Thema, dass jedes Unternehmen im Rahmen seiner eigenen Spionageabwehr interessieren sollte. Aufgrund der Statistik aus dem Hause DATEV, Rechenzentrum der Steuerberater, kann er feststellen, dass in den letzten Jahren, durchschnittlich 5 Angriffe je Woche auf sein Unternehmen, durch DATEV Net abgewehrt werden konnten. Datensicherheit hat ihren Preis und ist eine Verpflichtung für jedes Unternehmen. Verstöße können nicht nur zu erheblichen finanziellen Schäden führen, sondern ggf
13.10.2017
BARMER GEK
Neuerungen in der Sozialversicherung 2016
Norderstedt (em) Im Jahr 2016 gibt es wieder zahlreiche Änderungen in der Sozialversicherung oder im Steuerrecht, die für Arbeitgeber, Steuer- und Personalbüros wichtig sind.
Einblicke bietet die BARMER GEK in Norderstedt mit einem speziellen Seminar, zu denen Bezirksgeschäftsführer Detlef Senkpaul wieder Firmeninhaber, Steuerberater, Personalmitarbeiter, Ausbildungsleiter oder Fachlehrer einlädt. Das Seminar findet am Mittwoch, 18. November von 9 Uhr bis 11.30 Uhr oder von 14 Uhr bis 16.30 Uhr im Alten Reporter, Jägerlauf 1, 22851 Norderstedt statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu den Themen des Seminars gehören beispielsweise die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung, die beitrags- und versicherungsrechtliche Bedeutung haben, sowie Änderungen beim Kinderfreibetrag und bei Sachbezügen im Steuerrecht. Hinweise gibt es zudem zu Mini- und Rentnerjobs, zum Kinder-Krankengeld und zur neuen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ein bedeutendes Thema wird auch
03.11.2015
BARMER GEK
Sozialversicherung 2015: Seminar am 19. November
Norderstedt (em) Im Jahr 2015 kommt es wieder zu zahlreichen Änderungen in der Sozialversicherung, die für Arbeitgeber, Steuer- und Personalbüros wichtig sind. Einblicke bietet die BARMER GEK in Norderstedt mit einem speziellen Seminar, zu denen Bezirksgeschäftsführer Detlef Senkpaul wieder Firmeninhaber, Steuerberater, Personalmitarbeiter, Ausbildungsleiter oder Fachlehrer einlädt. Das Seminar findet am Mittwoch, 19. November von 8.30 Uhr bis 11 Uhr oder von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Alten Reporter, Jägerlauf 1, 22851 Norderstedt statt.
Zu den Themen des Tages gehören Änderungen beim Beitragssatz zur Krankenversicherung, Vereinfachungen bei den Arbeitgebermeldungen sowie Neuregelungen bei den Mini-Jobs. Darüber hinaus werden die neuen Rechengrößen vorgestellt, die in der Sozialversicherung beitrags- und versicherungsrechtliche Bedeutung haben. Hinweise gibt es zudem zum Mindestlohngesetz, zur Pflegereform, zum Rentenpaket 2015 und zu Möglichkeiten und Aktionen rund
29.10.2014
Steuerberaterkammer S-H
Steuerberatende Berufe – kein „dröges“ Berufsfeld
Norderstedt (em) Am 19. Juni 2013 informierte im Rahmen einer vereinbarten Zusammenarbeit die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein über Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen in ihrem Berufsfeld.
Hierzu versammelten sich die Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen des kaufmännischen Vollzeitbereiches zu einer äußerst informativen Veranstaltung im Forum des BBZ. Informationen aus erster Hand gab es durch zwei Steuerberater und zwei Auszubildende unseres Einzugsbereiches sowie durch Frau Karin Dankert, die Ausbildungsplatzakquisiteurin der Kammer.
Den Schülerinnen und Schülern wurde ein Berufsbereich vorgestellt, der abseits vom Mainstream eine fundierte kaufmännische Ausbildung bietet und darüber hinaus auch in der Form eines trialen Studienmodells die perfekte Verknüpfung von Studium und Berufsausbildung bietet. Die Übernahme in ein volles Beschäftigungsverhältnis und die Möglichkeit weiterqualifizierender Schulungen ist hierbei die Regel. Um erweiterte
24.06.2013