Quickborn (em) Die Frauengeschichtswerkstatt hat 13 weitere Frauenbiografien von Quickborner Bürgerinnen zusammengestellt. Diese Biografien zeigen das ehrenamtliche Engagement dieser Frauen in den Bereichen der Kultur, der sozialen, kirchlichen und sportlichen Arbeit.

Hervorzuheben ist, dass diese Frauen ihre ehrenamtliche Tätigkeit häufig neben Kindererziehung, Betreuung von Angehörigen, Hausarbeit und Berufstätigkeit unter manchmal schwierigen Umständen geleistet haben. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Ausstellung „Ohne Frauen ist keine Stadt zu machen“ ist seit dem 5. März bis zum 22. März in der Stadtbücherei, Bahnhofstraße 100, Quickborn geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10.30 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr kann diese besucht werden.