Quickborn (em) Es ist schon wieder soweit, und die Vorbereitungen zum 35. Quickborner 25-km-Lauf des TuS Holstein Quickborn laufen auf Hochtouren. Bisher liegen schon über 300 Anmeldungen vor. Eine Ausschreibung ist beigefügt.

Wer es nicht geschafft hat, sich bis zum 8. November anzumelden, kann sich am Veranstaltungstag von 8 bis 9.30 Uhr nachmelden. Ein Startplatz wird für jeden Nachmelder garantiert. Allerdings kostet die Startgebühr dann zwei Euro mehr, also 11 Euro. Den Startschuss wird wieder der Bürgermeister der Stadt Quickborn, Thomas Köppl, um 10 Uhr, auf dem Rathausplatz geben. Etwa 15 Minuten vor dem Start gibt es wieder die beliebte Aufwärmgymnastik. Die Starunterlagen gibt es im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Umkleidekabinen und Duschen befinden sich in der neuen Lilli-Henoch-Halle am Ziegenweg. Da dort nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, sollte das Parkhaus in der Torfstraße, gegenüber vom Start, genutzt werden. Dort sind ausreichende Stellplätze vorhanden.

Wie in den letzten Jahren werden sich 6 bis 8 Schülerstaffeln beteiligen. Diese Organisation übernimmt der Sportlehrer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Gunar Seemann, Telefon: 0179 / 902 13 89 oder 0 41 06 / 121 674. Die Schülerstaffeln haben den Ehrgeiz, schneller zu sein, als der schnellste Einzelstarter. Vor zwei Jahren fehlten der 1. Staffel des Quickborner Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums nur 43 Sekunden, um den 1. Einzel-starter zu schlagen. Im letzten Jahr bekamen sie allerdings Konkurrenz von einer Schülerstaffel der Wasserratten Norderstedt, die über vier Minuten schneller waren. In diesem Jahr wird es noch spannender, denn von den teilnehmenden Staffeln, will eine Hamburger Schulstaffel alle 200 m den Läufer oder die Läuferin wechseln, die dann nach 1.200 bzw. 1.400 Metern wieder ran müssen. Zwischen 10.50 und 12.20 Uhr muss im Bereich der Kreuzung Harksheider Weg/ Ulzburger Landstraße mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die ersten Läufer und eventuell auch Staffeln werden kurz vor oder nach 11.30 Uhr im Ziel am Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium eintreffen.